Bastelidee mit Korkplatten: Storage Box verschönern!
Basteln mit Kork oder Korkplatten macht Spaß und ist ein toller Upcycling-Trend! Denn aus Korken kann man viele schöne Dinge, Praktisches und Geschenke basteln! Kork ist einfach zu verarbeiten und schneiden und damit das ideale Naturmaterial zum Kreativsein! Möchtet Ihr wissen wie man daraus Formen und Buchstaben gestaltet? Oder habt Ihr Lust auf eine neue Pinnwand? Oder vielleicht lieber eine schnelle Ruckzuck-Idee aus Kork? Dann zeige ich Euch hier ein paar Beispiele, wie Ihr mit Kork basteln könnt! Mit der ganzen Familie, allein oder mit Freunden! Und wer einmal anfängt, möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören!
Ihr braucht:
- Alte Schuhkartons oder Pappboxen
- Dünne Korkplatten(z. B. für Fußböden oder Wände aus dem Baumarkt)
- Schere und Stift
- Heißkleber oder doppelseitiges Klebeband
- Optional: Etikettenhalter und
Papier-Etiketten
1. Korkplatten zuschneiden
Habt Ihr Schuhkartons oder Pappboxen und alle übrigen Materialien für Eure Kork Bastelidee griffbereit? Dann kann es auch schon losgehen. Als Erstes schneidet Ihr die Korkplatten auf die Maße Eurer Pappbox zurecht. Dafür benötigt werden zugeschnittene Korplatten für den Deckel mit den Seitenteilen und für den unteren Teil der Box. Falls Ihr auch den Boden von unten mit einer Korkplatte bekleben möchtet, schneidet Euch auch diesen zurecht. Ich habe bei meiner Korkbox keinen, da man ihn ohnehin nicht sieht…
Dafür legt Ihr Euch den Karton von allen Seiten 1x auf Eure Korkplatte und zeichnet Euch das Maß an. Natürlich könnt Ihr das auch mit einem Lineal abmessen – wie es für Euch am einfachsten ist. Dann schneidet Ihr Eure Korkplatten an den Linien entlang schön gerade aus.
2. Korkplatten vorbereiten und aufkleben
Wenn Ihr Eure Korkplatten alle zurechtgeschnitten habt, dann bereitet Ihr sie zum Aufkleben vor.
Dabei habe ich mich für doppelseitiges Klebeband entschieden. Denn das ist am einfachsten zu handhaben. Wenn Ihr mögt oder kein Klebeband habt, könnt Ihr die Korkplatten aber auch mit Heißkleber anbringen.
In beiden Fällen wird ringsrum ein breiter Klebe-Rand aufgebracht. Wenn Ihr mit doppelseitigem Klebeband arbeitet, geht es am schnellsten, erst alle Korkplatten vorzukleben, bevor Ihr sie an Eure Box anbringt.
Als Erstes beginnt mit dem Deckel. Darauf liegt das Hauptaugenmerk und sollte besonders schön sein. Dafür entfernt Ihr zunächst von der zugehörigen Korkplatte die Schutzfolie des Klebebandes und legt sie mit der schönen Seite nach unten auf den Boden. Dann nehmt Euch Euren Deckel und legt ihn kopfüber genau passend auf die Klebestellen der Korkplatte (so herum geklebt kann man das nämlich am besten sehen!). Erst wenn die Korkplatte richtig positioniert ist, drückt Ihr sie ringsum gut an! Die kleineren Seitenteile könnt ihr ganz normal von oben aufkleben.
Genauso geht Ihr bei dem unteren Teil Eurer Pappbox der Reihe nach vor. Aber achtet immer darauf, dass alles schön bündig abschließt! Falls etwas überstehen sollte, korrigiert Ihr nachträglich mit der Schere ein wenig. Und dann ist Eure Korkbox schon fast fertig!
3. Etikettenhalter an die Korkplatten anbringen!
Ich finde, dass Etikettenhalter Eure Kästen und Storageboxen optisch nochmal richtig toll aufwerten. Dadurch erhält die Box einen angesagten Retro oder Industrial Look! Außerdem sieht man auf den ersten Blick, was hier aufbewahrt wird. Also genau das richtige für Ordnungs-Fanatiker wie mich! Dafür positionert Ihr Euren Etikettenhalter mittig an der Vorderseite der Box. Tipp: Ich habe den Deckel hierfür bewusst drauf gelassen! Orientiert Euch am besten nur an dem sichtbaren Bereich der unteren Box für die Höhe. Denn das sieht später am besten aus!
In aller Regel sind kleine Mini-Schrauben bei den Etikettenhaltern dabei. Da das Material durch Pappe mit Kork dick genug ist, könnt Ihr Eure Etikettenhalter einfach anschrauben! (Achtet darauf nicht zu lang zu drehen, damit die Pappe beim Schrauben nicht ausfranst und den Halt verliert) Alternativ könnt Ihr den Halter aber auch mit Heißkleber anbringen.
Als letztes messt Euch den Etikettenhalter für Eure Labels aus, zeichnet sie auf dickem Papier auf und schneidet sie aus. Dann nur noch mit einem schwarzen Stift Euren Text in Schönschrift beschriften und Eure Korkbox ist bereit zum Einsortieren!
Probiert es doch gleich mal aus! Tipp: Das selbe könnt Ihr übrigens auch mit anderen Materialien basteln: Z. B. mit schöner Motivpappe, Filz- oder Moosgummiplatten!
Lust auf noch mehr Bastelideen mit Kork(en)?
Dann schaut doch auch mal hier vorbei!
Hier findet Ihr Bastelideen mit Kork(en): 5 kreative DIY Projekte!