Do it yourself & Kreativ
Frühlingshafter DIY Vintage-Korb: Blumen im weichen Moosbett!
Ich liebe natürliche Deko in meinem Zuhause: Besonders im Frühjahr, wenn sich die ersten Frühlingsboten in Wald und im Garten blicken lassen, findet Ihr viele Inspirationen und natürliche Materialien, die für Eure DIY Natur-Deko gut geeignet sind und ein zartes Farbspiel in Euer Zuhause bringen. Ob frische Zweige, weiches Moos, Frühlingsblumen oder Ziergräser… Ihr könnt alles verwenden, was Euch Freude bereitet! Übrigens nicht nur im Frühjahr: Jede Jahreszeit hat ihr ganz eigenes schönes Naturschauspiel, aus dem sich eine tolle Wohn-Deko zaubern lässt. Mit meiner DIY-Anleitung könnt Ihr ganz einfach Eure eigenen Ideen und Farben mit ins Spiel bringen!
Ihr braucht:
- Ein paar frische Frühlingsblumen und Kätzchen-Zweige
- Einen Vintage Drahtkorb
- Steckmoos für Schnittblumen, ggf. etwas Blumendraht
- eine kleine Schale und einen Gesteckhalter
- Moos für das Moosbett und eine Schere
Schritt für Schritt!
Als erstes sucht Ihr Euch ein paar Lieblings-Materialien in der Natur oder Eurem Garten in verschiedenen Größen und Farben. Unterschiedliche Zweige, Blumen und Gräser machen Euer DIY Gesteck wunderbar abwechslungsreich. Weiches Moos (aus der Natur oder dem Bastelgeschäft) deckt zum Schluss alles schön ab!
Ihr braucht:
- Ein paar frische Frühlingsblumen und Kätzchen-Zweige
- Einen Vintage Drahtkorb
- Steckmoos für Schnittblumen, ggf. etwas Blumendraht
- eine kleine Schale und einen Gesteckhalter
- Moos für das Moosbett und eine Schere
Schritt für Schritt!
Als erstes sucht Ihr Euch ein paar Lieblings-Materialien in der Natur oder Eurem Garten in verschiedenen Größen und Farben. Unterschiedliche Zweige, Blumen und Gräser machen Euer DIY Gesteck wunderbar abwechslungsreich. Weiches Moos (aus der Natur oder dem Bastelgeschäft) deckt zum Schluss alles schön ab!
1. Das Blumen-Nest
Habt Ihr einen dekorativen Drahtkorb? Dann kann es losgehen. Es klappt übrigens auch mit jedem anderen Pflanzgefäß. Ein Drahtkorb sieht nur besonders toll aus, weil man das dekorative Moos so schön durch das Geflecht sieht.
Als erstes zupft oder schneidet Ihr Euer Moos zurecht und legt es so in den Draht-korb, dass Boden und Seiten gut bedeckt sind und ein schönes „Nest“ entsteht. Nehmt dann Euer Steckmoos für Schnittblumen. Messt die Größe des Pflanzbodens aus und schneidet ihn auf das Maß zurecht. Wichtig ist, dass Ihr das Steckmoos vor dem Einlegen in den Korb gut mit Wasser tränkt, damit Eure Blumen lange frisch bleiben. Damit die Feuchtigkeit Euch nicht Euren Tisch ruiniert, legt einen Teller unter das Steckmoos mit in den Korb. Tipp: Besonders stabil ist es, wenn Ihr mit einem kleinen Gesteckhalter arbeitet. Achtet darauf, dass alle Seiten gut vom Moosbett verdeckt sind.
1. Das Blumen-Nest
Habt Ihr einen dekorativen Drahtkorb? Dann kann es losgehen. Es klappt übrigens auch mit jedem anderen Pflanzgefäß. Ein Drahtkorb sieht nur besonders toll aus, weil man das dekorative Moos so schön durch das Geflecht sieht.
Als erstes zupft oder schneidet Ihr Euer Moos zurecht und legt es so in den Draht-korb, dass Boden und Seiten gut bedeckt sind und ein schönes „Nest“ entsteht. Nehmt dann Euer Steckmoos für Schnittblumen. Messt die Größe des Pflanzbodens aus und schneidet ihn auf das Maß zurecht. Wichtig ist, dass Ihr das Steckmoos vor dem Einlegen in den Korb gut mit Wasser tränkt, damit Eure Blumen lange frisch bleiben. Damit die Feuchtigkeit Euch nicht Euren Tisch ruiniert, legt einen Teller unter das Steckmoos mit in den Korb. Tipp: Besonders stabil ist es, wenn Ihr mit einem kleinen Gesteckhalter arbeitet. Achtet darauf, dass alle Seiten gut vom Moosbett verdeckt sind.
2. Zweige & Blumen stecken
Nun schneidet Ihr Eure Blumen & Zweige auf die gewünschte Länge zu. Der eine mag es vielleicht etwas höher, der andere lieber etwas kompakter. Ganz wie Ihr mögt!
Bei den Zweigen ist es relativ einfach: Steckt sie in regelmäßigen Abständen einfach in Euer Steckmoos. Danach kommen die Blumen in die Zwischenräume. Hier müsst Ihr schauen, was Ihr für Stiele habt. Welkt die Blume leicht oder hat einen dünneren Stiel, empfehle ich, etwas Blumendraht zur Verstärkung herum zu wickeln. Dann knicken die Blumen nicht um.
Wenn Ihr alles fertig gesteckt habt, bedeckt noch die Oberseite und die sichtbaren Lücken mit Moos. Und fertig ist auch schon Euer DIY Blumengesteck im Moosbett!
2. Zweige & Blumen stecken
Nun schneidet Ihr Eure Blumen & Zweige auf die gewünschte Länge zu. Der eine mag es vielleicht etwas höher, der andere lieber etwas kompakter. Ganz wie Ihr mögt!
Bei den Zweigen ist es relativ einfach: Steckt sie in regelmäßigen Abständen einfach in Euer Steckmoos. Danach kommen die Blumen in die Zwischenräume. Hier müsst Ihr schauen, was Ihr für Stiele habt. Welkt die Blume leicht oder hat einen dünneren Stiel, empfehle ich, etwas Blumendraht zur Verstärkung herum zu wickeln. Dann knicken die Blumen nicht um.
Wenn Ihr alles fertig gesteckt habt, bedeckt noch die Oberseite und die sichtbaren Lücken mit Moos. Und fertig ist auch schon Euer DIY Blumengesteck im Moosbett!