Do it yourself & Kreativ

Ruck-zuck Deko-Rosen: In 5 Minuten modelliert!

Von dieser Rosen Deko habt Ihr das ganze Jahr über etwas! Sie verblühen nicht und sehen toll aus!

Rosen aus modelliermasse mit Deko

Ihr braucht:

  • Lufthärtende Modelliermasse
  • Kleines Nudelholz o.ä. zum Ausrollen
  • Messer zum Schneiden
  • evtl. Unterlage für den Tisch
Rose gemalt mit Aquarell

Schritt für Schritt!

Deko-Rosen sind schnell und einfach aus lufthärtender Modelliermasse gebastelt. Sie lassen sich wunderbar in der Tischdekoration integrieren und sind ein hübsches Mitbringsel. Auch im Garten neben Pflanzentöpfen arrangiert sehen sie toll aus aus! Ich zeige Euch Schritt für Schritt wie es geht.

1. Auspacken, abschneiden, losrollen

Sucht Euch einen glatten Untergrund und legt Euch alle Materialien zurecht. Wer mag kann ein abwaschbares Tischset darunter legen, um den Tisch zu schonen. Aber keine Sorge, alles ist problemlos abwischbar!

Schneidet Euch als Erstes einen breiteren Streifen (ca. Daumendick) von der Modelliermasse ab. Die Größe der Rose könnt Ihr durch die Menge der Masse gut variieren. Knetet Sie gut durch, dann wird sie schön weich und lässt sich besser verarbeiten. Formt daraus einen Strang und rollt ihn mit einem kleinen Nudelholz oder einer Flasche flach aus.

Achtet darauf, dass es gleichmäßig und relativ dünn ausgerollt ist, dann lässt es sich später besser flechten.

Modelliermasse, Teigroller und Messer

2. Einschneiden, flechten, einrollen

Schneidet Euch mit dem Messer nun daraus 3 „Flechtbänder“. Lasst oben aber ein kleines Stück frei, damit der Zopf zusammenhält.  Flechtet nun vorsichtig aus den 3 Strängen einen lockeren Zopf bis ganz ans Ende. Die Enden drückt Ihr leicht zusammen.

Jetzt ist es schon fast geschafft! Als nächstes rollt Ihr oben am geschlossenen Ende beginnend, den Zopf locker und mit ganz wenig Druck zu einer Rolle. Schaut, welche Seite Euch besser gefällt, das wird Eure Oberseite!

Die Unterseite drückt Ihr etwas zusammen, und formt einen kleinen Boden, damit Ihr die Rose auch gut hinstellen könnt.

Modelliermasse mit mit Messer abgeschnitten
Modelliermasse ausgerollt mit Teigroller
Modelliermasse ausgerollt, eingeschnitten mit Messer daneben
Modelliermasse geflochten
Modelliermasse wird geflochten
Modelliermasse geflochten und eingerollt

3. Der letzte Feinschliff

Bringt nun vorsichtig die einzelnen Blätter noch etwas in Form, indem Ihr sie leicht nach außen biegt. Dann sieht es später noch plastischer aus!

Wenn Euch eiige Stellen bereits etwas trocken geworden sind, könnt Ihr sie einfach mit ein bisschen Wasser glätten! Lasst jetzt alles in Ruhe nach Packungsanleitung durchtrocken.

Wer möchte, kann seine Rosen nach dem Trocknen noch mit Farbe bemalen. Weiß und Pastellfarben sehen besonders hübsch aus. Einen tollen Effekt gibt es auch, wenn Ihr nur die Blatt-Spitzen leicht einfärbt, oder sie eine Nuance heller bemalt als den Rest. Das wirkt noch plastischer! Wollt Ihr die Rosen nach draußen stellen, empfehle ich als Wetterschutz noch einen zusätzlichen Klarlack aufzutragen.

Tipp für Rosen basteln mit Bildern und Text

Besucht mich gerne auch bei Pinterest, Facebook und Instagram: