Wohnzimmer renovieren: Schritt für Schritt
Unser Zuhause sollte ein Rückzugsort sein, in dem wir uns wohlfühlen können: Unsere persönliche Wohlfühloase und unsere „Villa Wohnglück“! Denn hier finden wir Zeit zum Energie auftanken für unseren Alltag. Aber dafür brauchen wir eine Atmosphäre, die uns gut tut! Doch wie schafft man das?
Besonders im Wohnzimmer verbringen wir viel Zeit! Es gibt viele Möglichkeiten der Wohnzimmergestaltung: Wichtig ist, dass es auf Eure ganz eigenen Bedürfnisse abgestimmt wird. Denn jeder Mensch ist anders und hat seine ganz eigenen Vorlieben in Punkto Farben, Formen und Einrichtungsstile!
Hat Eurer Wohnzimmer bereits eine leicht „angestaubte“ Atmosphäre? Sind Tapeten und Böden vielleicht aus der Mode gekommen oder nicht mehr schön? Oder haben einige Eurer Möbel die besten Jahre hinter sich? Dann ist es Zeit Euer Wohnzimmer zu renovieren! Ich gebe Euch ein paar Tipps, wie Ihr Schritt für Schritt Eurem Wohnzimmer neuen Glanz verleiht!
Meine Themen:
- Vorbereitung für Eure Wohnzimmer Renovierung mit
einer Renovierungs-Checkliste - Decken und Wände richtig gestalten
- Tipps für den Fußboden
- Tipps für die Wohnzimmer-Einrichtung und Deko
Die Vorbereitungen für Eure Wohnzimmer Renovierung:
Bevor es richtig los geht, ist eine gute Vorbereitung das A und O! Eine gute Planung spart hinterher Zeit und Nerven! Außerdem gibt Euch ein Wohnzimmer-Renovierungsplan ein gutes Gefühl, nichts zu vergessen. Ihr könnt Euch dafür auch eine kleine Checkliste schreiben, die Ihr der Reihe nach abhaken könnt.
Am liebsten arbeite ich dabei mit leeren Räumen. Das macht das Renovieren leichter und man erhält eine ganz andere Wahrnehmung des Raums. Es ist ein bisschen wie eine leere Leinwand, auf der Ihr alles kreieren könnt, was Ihr Euch wünscht! Denkt bereits hier an die schönen Wohnzimmer-Ideen, die Ihr umsetzen möchtet! Notiert Euch daher auch schon einige für Euch wichtige Punkte, die Ihr unbedingt umsetzen möchtet!
Die Checkliste für Eure Wohnzimmer Renovierung:
Und das sind die wichtigsten Schritte für Eure Wohnzimmer Renovierung und Eure Checkliste:
- Alle Materialien für das Renovieren besorgen (Berechnet gut die benötigten Mengen aller Materialien! Denn nichts ist ärgerlicher als mitten beim Wohnzimmer renovieren für Nachschub zu sorgen! Auch an Abdeckfolien, Klebeband, und Co denken!)
- Möbel, Teppiche & Gardinen aus dem Zimmer räumen
Alternativ die Möbel gebündelt in der Mitte des Raumes platzieren und mit Malerfolie sicher abdecken. (So kommt man ringsum an die Wände.) - Leuchten, Steckdosen und Lichtschalter demontieren oder gut abkleben
- Tapeten entfernen, Löcher und Risse in den Wänden verspachteln
- Fußbodenleisten entfernen (falls nötig der Reihe nach nummerieren!)
- Alte Teppichböden/Bodenbeläge entfernen
- Decke streichen (Immer zuerst; im Nachgang könnte sonst Farbe
auf Eure neuen Wände und Böden spritzen!) - Wände streichen/Tapeten anbringen
- Neuen Teppich/Fußbodenbelag verlegen
- Fußleisten wieder anbringen
- (Neue) Leuchten montieren
- Wohnzimmer im Lieblingsstil neu einrichten und dekorieren
Wohnzimmer renovieren: Der beste Zeitpunkt zum…
…Ausmisten!
Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt und Anlass zum Ausmisten als das Renovie-ren Eures Wohnzimmers! Denn endlich könnt Ihr angestauten Ballast, unnötige Gegenstände, doppelt und dreifache Ausführungen oder Dinge, die Euch nicht mehr gefallen loswerden. Das ist ein unglaublich befreiendes Gefühl! Alles wird neu sortiert und findet später einen ordentlich Platz!
Dinge von denen Ihr Euch trennt und die noch gut erhalten sind, könnt Ihr entweder auf dem Flohmarkt verkaufen, an eine Institution spenden oder auch im Familien- und Freundeskreis fragen, ob Bedarf besteht!
…Freunde und Helfer zur „Renovierungsparty“ einladen!
Es kann durchaus hilfreich sein, ein paar helfende Hände beim Wohnzimmer reno-vieren zu haben. Denn mit mehreren macht das Arbeiten ohnehin viel mehr Spaß und spart natürlich Zeit und Mühe! Also mobilisiert Freunde und Familie zu einem gemeinsamen „Pimp-my-Wohnzimmer“-Tag! Für das leibliche Wohl aller Helfer soll-tet Ihr natürlich sorgen!
Wohnzimmer renovieren: 3 Tipps zum Thema Decken und Wände gestalten
Hierbei sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt! Ob Ihr Eure Wände einfarbig gestaltet, einzelne Wände mit Farben hervorhebt und angesagte trendige Tapeten verwendet: Alles hat seine Vorzüge, um den Stil Eures späteren Wohnzimmers zu unterstreichen!
1. Tipp: Tapezieren
Es gibt eine so vielfältige Auswahl an Tapeten in unzähligen Mustern und Farben, strukturiert oder glatt, von teuer bis günstig!
Zuerst überlegt Euch, welchen Stil Ihr unterstreichen möchtet! Vielleicht modern mit graden geometrischen Mustern? Oder doch lieber natürlich mit angesagten floralen Tapeten-Prints? Der Vorteil: Ihr habt ohne viel Aufwand ein schnelles Ergebnis!
Achtet darauf, nur einzelne Wände mit Muster-Tapeten zu bekleben. Sonst wirkt ein Raum schnell überladen und unruhig!
Einziger Nachteil: Manche Design-Tapeten oder ganze Tapetenbilder haben Ihren Preis! Hier solltet Ihr unbedingt Preise vergleichen, damit Eure Wohnzimmer-Renovierung nicht zu teuer wird.
2. Tipp: Decken streichen
Bevor Ihr mit den Wänden beginnt, streicht zunächst Eure Wohnzimmerdecke neu! Das hat den Vorteil, dass später nichts mehr auf dann schon frisch renovierte Wände und Böden kleckert!
Wände selber zu streichen, ist für die meisten kein Problem. Aber mit Zimmerdecken tut sich der eine oder andere schon schwerer. Die Arbeit über Kopf ist mühsam und kostet etwas Kraft!
Daher achtet beim Wohnzimmer renovieren darauf, dass Ihr hier gleich eine gute Farbe kauft, mit der nur ein Anstrich nötig ist! Zudem sind hier „tropfarme“ Farben am besten geeignet.
Streicht zunächst die vorher abgeklebten Kanten mit einem Pinsel vor. Erst danach füllt Ihr die Fläche mit einer Malerrolle: Dabei beginnt Ihr am besten an den Fens-tern in Richtung des Lichteinfalls. Zuerst längs und direkt danach quer! Aber achtet darauf, die Farbe möglichst nass in nass und leicht überlappend aufzutragen. Unter-brecht Ihr die Arbeit und trocknen bereits gestrichene Fläche an, kann es zu unschönen Übergängen kommen.
3. Tipp: Wände streichen
Wenn Ihr die Decke fertig habt, kommen Eure Wände dran! Auch hier findet Ihr unzählige Farbnuancen in Eurer Lieblingsfarbe! Wenn Ihr mit Farbtönen arbeitet, empfehle ich Euch eine Farbprobe auf einem Stück Tapete aufzutragen und es an verschiedene Wände in Eurem Wohnzimmer zu halten und das auch zu verschiedenen Tageszeiten!
Denn Farbe kommt in jedem Raum und an jeder Wand unterschiedlich zu Geltung! Das liegt am Lichteinfall, der Zimmerausrichtung und damit auch an der Lichtfarbe! Dabei hat das kühlere Morgenlicht eine andere Lichtfarbe als die warme Abendsonne! Dadurch wirken die Farben zu unterschiedlichen Tageszeiten anders! Und am Abend bei Kunstlicht noch einmal! In welche Richtung ist Euer Wohnzimmer ausge-richtet? Probiert es aus und entscheidet erst dann, welche Wand Ihr bevorzugt!
Extra-Tipp: Von einem Maler habe ich mal den Spruch gehört „Kreuz und quer das macht was her“. Das habe ich mir für meine Streich-Aktionen gemerkt und damit den streifenfreien gewünschten Effekt erzielt! Dafür Flächen also erst längs und dann quer dazu streichen! Immer möglichst nass in nass und leicht überlappend! Dann wird die Farbe wunderbar deckend!
Möchtet Ihr noch mehr Tipps zum Thema Wände richtig streichen? Zum Beispiel wie Ihr Kanten richtig abklebt? Dann schaut doch auch mal hier: Tipps zum Wände richtig streichen!
Wohnzimmer renovieren: Tipps für den neuen Fußboden
Auch bei der Auswahl Eures neuen Fußbodens habt Ihr vielfältige Möglichkeiten um Euer Wohnzimmer zu renovieren.
Ob kühle oder warme Fußbodenbeläge, weich oder hart, gemustert oder uni, aus Holz, Textil oder Stein. Achtet darauf, dass die Wahl des richigen Fußbodens zu Eurem Einrichtungskonzept passt! Ich empfehle hier eher neutralere Varianten. Denn Geschmäcker ändern sich mit der Zeit. Ein neutral gestalteter Boden passt damit besser zu verschiedenen Stilen und lässt sich besser kombinieren!
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Bodenbeläge:
Fliesen Fußboden
Fliesen finden sich eher in Flur, Bad und Küche. Der Vorteil: Fliesen sind ganz leicht zu reinigen! Da sie aber ein eher kühleres Material sind, wirken sie im Wohnzimmer nicht besonders gemütlich. Daher empfehle ich hier eher eines der folgenden Materialien als Fußbodenbelag:
Laminat Fußboden
Laminat ist unglaublich vielfältig: Es gibt es in unzähligen Farben, Mustern und Strukturen und ist preisgünstiger als Echtholz-Parkett. Wenn Ihr eine hohe Beanspruchungsklasse und eine gute Laminat-Qualität wählt, ist Laminat ein unkomplizierter, langjähriger und leicht zu verlegender Fußboden!
Parkett Fußboden
Parkett ist ein sehr warmes und langlebiges Material. Es punktet durch seine ansprechende Optik und macht einen Raum äußerst wohnlich und gemütlich! Vor allem ist Parkett auch gut für Allergiker geeignet. Echtes Parkett ist allerdings wegen des Vollholzes leider etwas kostenintensiver als Laminat.
Kork Fußboden
Kork ist ein wunderbares nachhaltiges Naturprodukt! Es verspricht eine sehr gute Wärmedämmung bei gleichzeitig hoher Strapazierfähigkeit. Dadurchfühlt es sich auch barfuß absolut gemütlich und angenehm an! Kork verleiht Räumen einen natürlichen und wohnlichen Look!
Teppich Fußboden
Teppich ist natürlich eins: Angenehm kuschelig und warm! Kaum ein anderer Fußbodenbelag verleiht dem Wohnzimmer im Handumdrehen eine so wohlige Atmosphäre. Auch Teppiche gibt es in unzähligen Varianten und Materialien: Ob Kurz- oder Langflor, Natur- oder Kunstfaser, gemustert oder uni. Bedenkt aber eines: Teppiche sind nicht so leicht zu reinigen wie glatte Fußbodenbeläge. Daher eignen sie sich nicht sonderlich für Allergiker.
PVC/Venyl Fußboden
Schließlich gibt es noch PVC oder Venyl als Variante für Euren Fußbodenbelag. Die Designs des pflegeleichten Kunststoff-Bodens sind nahzu unbegrenzt.
Dadurch gewinnt das Material an zunehmender Beliebtheit: Von modern gemustert bis hin zu naturgetreuen Holznachbildungen mit Prägungen! Zudem ist PVC einfach sauber zu halten, langlebig und ein recht preiswertes Material.
Wohnzimmer renovieren: Tipps für die Wohnzimmer-Einrichtung!
Wenn die Wände, Decken und Böden fertig sind, kommt der für mich schönste Teil der Wohnzimmer Renovierung: Das Neu-Einrichten und Dekorieren! Auch hierbei solltet Ihr einiges beachten. Ich gebe Euch einige Tipps!
1. Tipp: Wohnzimmermöbel richtig stellen
Als erstes kommen die großen Möbel an die Reihe. Beginnt am besten mit der Sitzecke Eures Wohnzimmers: Denn sie bildet den Mittelpunkt. Egal ob für einen gemütlichen Fernsehabend, gesellige Gespräche oder einfach zum Entspannen.
Achtet dabei darauf, dass Ihr mit Eurer Familie, Freunden und Gästen einander zugewandt sitzen könnt. Dafür ist z. B. eine Eckgarnitur mit zwei gegenüber stehenden Sesseln optimal. So haben alle genug Platz und Ihr könnt Euch entspannt unterhalten.
2. Tipp: Mit Teppichen den Raum definieren
Möchtet Ihr den Sitzbereich besonders gemütlich ge-stalten oder auch optisch etwas separieren? Dann setzt einen schönen großen Teppich ein! Teppiche definieren, je nach Größe und Ausrichtung, Eure Räume. Besonders bei einer offenen Raumgestaltung. Möchtet Ihr mehr über die Gestaltung mit Teppichen erfahren? Dann schaut doch mal in meinem Beitrag „Lieblings-Teppiche“!
3. Tipp: Eine gute Wohnzimmer Beleuchtung
Lampen dienen nicht nur der reinen Beleuchtung. Sie schaffen Atmosphäre und Wohlfühlambiente. Mit einem gut geplanten Beleuchtungskonzept könnt Ihr Euer Wohnzimmer (wie auch alle anderen Räumen) toll in Szene setzen, einzelne Bereiche gliedern und betonen!
Aber achtet bei der Positionierung darauf, dass Euch die Lampen nicht blenden. Gleichzeitig aber genug Licht spenden. Ich empfehle Euch daher verschiedene Lichtquellen einzusetzen. Indirekte Beleuchtung für den gemütlichen Abend in Kombination mit direkter Beleuchtung zum Beispiel zum Lesen.
4. Tipp: Den Einrichtungsstil betonen
Bevorzugt Ihr einen bestimmten Wohnzimmer Look oder einen bestimmten Einrichtungsstil? Das kann ein besonderes Farbkonzept sein, ein angesagter Wohntrend oder ein bewusster Stilmix. Achtet beim Einrichten und Dekorieren Eures Wohnzimmers darauf, dieses Konzept konsequent zu integrieren und umzusetzen. Die passenden Accessoires, Wohnzimmer Textilien und Wanddekorationen sollten dabei Euren persönlichen Stil und die gewählten Farben wiederspiegeln. Denn so kommt der Look erst richtig zur Geltung.
2. Tipp: Mit Teppichen den Raum definieren
Möchtet Ihr den Sitzbereich besonders gemütlich ge-stalten oder auch optisch etwas separieren? Dann setzt einen schönen großen Teppich ein! Teppiche definieren, je nach Größe und Ausrichtung, Eure Räume. Besonders bei einer offenen Raumgestaltung. Möchtet Ihr mehr über die Gestaltung mit Teppichen erfahren? Dann schaut doch mal in meinem Beitrag „Lieblings-Teppiche“!
3. Tipp: Eine gute Wohnzimmer Beleuchtung
Lampen dienen nicht nur der reinen Beleuchtung. Sie schaffen Atmosphäre und Wohlfühlambiente. Mit einem gut geplanten Beleuchtungskonzept könnt Ihr Euer Wohnzimmer (wie auch alle anderen Räumen) toll in Szene setzen, einzelne Bereiche gliedern und betonen!
Aber achtet bei der Positionierung darauf, dass Euch die Lampen nicht blenden. Gleichzeitig aber genug Licht spenden. Ich empfehle Euch daher verschiedene Lichtquellen einzusetzen. Indirekte Beleuchtung für den gemütlichen Abend in Kombination mit direkter Beleuchtung zum Beispiel zum Lesen.
4. Tipp: Den Einrichtungsstil betonen
Bevorzugt Ihr einen bestimmten Wohnzimmer Look oder einen bestimmten Einrichtungsstil? Das kann ein besonderes Farbkonzept sein, ein angesagter Wohntrend oder ein bewusster Stilmix. Achtet beim Einrichten und Dekorieren Eures Wohnzimmers darauf, dieses Konzept konsequent zu integrieren und umzusetzen. Die passenden Accessoires, Wohnzimmer Textilien und Wanddekorationen sollten dabei Euren persönlichen Stil und die gewählten Farben wiederspiegeln. Denn so kommt der Look erst richtig zur Geltung.
Lieblings Teppiche!
Teppiche machen unser Zuhause wohnlich, verschönern unsere Böden und sind ein wunderbares Gestaltungselement! Ein Teppich kann nämlich viel mehr als nur „hübsch aussehen“!
Jetzt weiterlesen
Lieblings Teppiche!
Teppiche machen unser Zuhause wohnlich, verschönern unsere Böden und sind ein wunderbares Gestaltungselement! Ein Teppich kann nämlich viel mehr als nur „hübsch aussehen“!
Noch mehr Wohnzimmer Ideen!
Habt Ihr Lust mehr über angesagte Wohntrends zu erfahren? Dann schaut doch auch mal meine folgenden Beiträge:
Wohntrend Pastell!
Wohnen im „Nature-Style“!
Maritimes Küsten-Feeling
für Dein Zuhause!
Wohnen im Boho Style!
Noch mehr Wohnzimmer-Ideen!
Habt Ihr Lust mehr über angesagte Wohntrends zu erfahren? Dann schaut doch auch mal meine folgenden Beiträge:
Wohntrend Pastell!
Wohnen im „Nature-Style“!
Maritimes Küsten-Feeling
für Dein Zuhause!
Wohnen im Boho Style!
Noch mehr Wohnzimmer-Ideen!
Habt Ihr Lust mehr über angesagte Wohntrends zu erfahren? Dann schaut doch auch mal meine folgenden Beiträge:
Wohntrend Pastell!
Wohnen im „Nature-Style“!
Maritimes Küsten-Feeling
für Dein Zuhause!
Wohnen im Boho Style!