Farmhouse Style: Der texanische Landhaus-Stil!
Ich liebe diesen Stil! Mich hat der Farmhouse Style mit seinen texanischen Wurzeln völlig in den Bann gezogen. Denn der rustikale Ranch- und Farmhouse-Look verbindet perfekt Country Elemente, viel natürliches Holz und beliebtes Industrial-Design miteinander. Zusammen mit hellen Farben wird er freundlich und natürlich! Aber erst durch Farb- und Stil-Kontraste wird es erst richtig lebendig! Dadurch entsteht ein unvergleichliches Farmhouse-Feeling und ein faszinierender Country-Mix! Also laden wir „Texas“ ein, um unserem Landhausstil neues Leben einzuhauchen!
Schilder und Prints im typischen Farmhouse-Look könnt Ihr gut als Wanddeko integrieren!
Da denkt man gleich an Farmhouse: Schaukelstühle auf Veranda oder Terrasse!
Die Farben des Farmhouse Styles
Farben werden hier nur dezent eingesetzt. Dabei stehen die verwendeten Nuancen in einer Farbharmonie untereinander. Denn so kommt jedes einzelne Stück besser zur Geltung. Vor allem warme naturbelassende Holztöne, sowie Kontrastfarben in Schwarz, Weiß, gedecktem Grün und Grautöne dominieren den beliebten Farmhouse-Look.
Farmhouse Style: Welcome home
Willkommen im Farmhouse! Wenn ich an ein Farmhouse denke, kommt mir sofort ein einladendes Entré in den Sinn: Sowohl eine hübsche Veranda mit einer gemütlichen Bank oder Schaukelstühlen, als auch dekorative Pflanzen neben der Tür oder ein hübscher Türkranz. Alles liebevoll dekoriert. Der Farmhouse Style hat seinen ganz eigenen Charme. Dabei macht ihn der gekonnte Mix aus Alt und Neu sowie Holz und Metall so charakteristisch. Der Farmhouse Style liebt diese Kontraste. Ob liebevoll restauriertes Möbel-Erbstück, Dachbodenfund oder Omas alte Emaille-Kanne. Doch auch neue Stücke im Industrial Style und moderne Dekorationen passen in Kombination gut dazu! Alles zusammen verleiht dem Farmhouse Style Charakter und Charme.
Farmhouse-Look auf Veranda oder der Terrasse: Mit gemütlichen Korbstühlen, Metall-Laternen, natürlicher Deko und einer gestalteten Kreidetafel wird der Look perfekt!
Eine Anrichte aus Naturholz in Kombination mit modernen Drahtkörben und einer dezenten Dekoration ist ein wunderschöner Hingucker im Flur oder Wohnbereich!
Symmetrisch angebrachte Laternen lassen den Farmhouse-Eingang einladend wirken.
Naturbelassene Holzbänke sind charakteristisch für den Farmhouse-Look und ein häufiges Gestaltungselement.
Farmhouse Style: Welcome home
Willkommen im Farmhouse!
Wenn ich an ein Farmhouse denke, kommt mir sofort ein einladendes Entré in den Sinn: Sowohl eine hübsche Veranda mit einer gemütlichen Bank oder Schaukelstühlen, als auch dekorative Pflanzen neben der Tür oder ein hübscher Türkranz. Alles liebevoll dekoriert. Der Farmhouse Style hat seinen ganz eigenen Charme. Dabei macht ihn der gekonnte Mix aus Alt und Neu sowie Holz und Metall so charakteristisch. Der Farmhouse Style liebt diese Kontraste. Ob liebevoll restauriertes Möbel-Erbstück, Dachbodenfund oder Omas alte Emaille-Kanne. Doch auch neue Stücke im Industrial Style und moderne Dekorationen passen in Kombination gut dazu! Alles zusammen verleiht dem Farmhouse Style Charakter und Charme.
Farmhouse-Look auf Veranda oder der Terrasse: Mit gemütlichen Korbstühlen,
Metall-Laternen, natürlicher Deko und einer gestalteten Kreidetafel wird der Look perfekt!
Eine Anrichte aus Naturholz in Kombination mit modernen Drahtkörben und einer dezenten Dekoration ist ein wunderschöner Hingucker im Flur oder Wohnbereich!
Symmetrisch angebrachte Laternen lassen den Farmhouse-Eingang einladend wirken.
Naturbelassene Holzbänke sind charakteristisch für den Farmhouse-Look und ein häufiges Gestaltungselement.
Farmhouse Style: Holz & Textilien
Bei den Materialien des Famhouse Styles sind vor allem zwei von besonderer Bedeutung: Holz und Textilien. Denn sie machen beide den Farmhouse-Look besonders warm und wohnlich. Vor allem in Verbindung mit kühleren Industrial Elementen ist eine sorgfältige Balance nötig.
Nicht nur rustikale Holzmöbel, sondern auch Vertäfelungen und dekorative Scheunentüren finden wir beim Farmhouse-Style häufig. Bei Textilien und Kissen setzt der texanische Country-Look vor allem auf Strick und Mustermixe! Dadurch zeigt sich der Farmhouse Style von seiner gemütlichen aber auch modernen Seite!
Grob gestrickte Decken und Kissen sind beim Farmhouse-Look total angesagt!
Auch Dekokissen mit Text-Prints passen perfekt zum Farmhouse-Look!
Das schafft Gemütlichkeit! Wandvertäfelungen aus Holz schaffen das perfekter Farmhouse-Feeling!
Und auch Holztüren mit „Scheunen-Charakter“ bringen den Farmhouse-Look gut zur Geltung!
Grob gestrickte Decken und Kissen sind beim Farmhouse-Look total angesagt!
Auch Dekokissen mit Text-Prints passen perfekt zum Farmhouse-Look!
Farmhouse Style: Holz & Textilien
Bei den Materialien des Famhouse Styles sind vor allem zwei von besonderer Bedeutung: Holz und Textilien. Denn sie machen beide den Farmhouse Look besonders warm und wohnlich. Vor allem in Verbindung mit kühleren Industrial Elementen ist eine sorgfältige Balance nötig.
Nicht nur rustikale Holzmöbel, sondern auch Vertäfelungen und dekorative Scheunentüren finden wir beim Farmhouse-Style häufig. Bei Textilien und Kissen setzt der texanische Country-Look vor allem auf Strick und Mustermixe! Dadurch zeigt sich der Farmhouse Style von seiner gemütlichen aber auch modernen Seite!
Das schafft Gemütlichkeit! Wandvertäfelungen aus Holz schaffen das perfekter Farmhouse-Feeling!
Und auch Holztüren mit „Scheunen-Charakter“ bringen den Farmhouse-Look gut zur Geltung!
Farmhouse Style Kitchen
Eine Küche im Farmhouse Style: Dabei denke ich sofort an „homemade“: Alles selbstgemacht, frisch vom Farmers market, gebackene Cookies in Gläsern und kleine Törtchen… Hmmm…
Und weil sich so viel in der Küche abspielt, sind die Küchen im Farmhouse Style häufig großzügig gestaltet und durch offene Raumaufteilung in den Rest des Hauses integriert. Aber vor allem die gesellige Kochinsel mit Sitztheke ist ein gern genutzter Treffpunkt für gemeinsames Beisammensein.
Der Farmhouse Style liebt dabei große markante Lampen: Ob stilvolle Metalllaterne, minimalistischer Kronleuchter oder in der Holzvariante als große runde „Orbit-Lampe“. Lampen sind beim Farmhouse Style ein wichtiges Gestaltungslement.
Tipp: Über der Kücheninsel oder dem Esstisch am besten zwei gleiche Lampen nebeneinander anbringen. Das schafft optisch eine großzügige Symmetrie.
Kücheninseln mit Tresen, stilvoller Beleuchtung und trendigen Barhockern laden zum gemeinsamen Zusammensein ein!
Auch typisch für Küchen im Farmhouse Style: Die markante traditionelle Form des Spülbeckens und angesagte Metrofliesen!
Großzügig und luftig: Durch die offene Raumaufteilung kommen Küche und Essbereich zusammen! Die hohe Deckenhöhe sowie die rustikalen Holzbalken verleihen dem Farmhouse Style echten Scheunen-Charakter.
Emaille ist wieder im Trend! Mit etwas Glück findet Ihr alte Kannen und Becher auf dem Flohmarkt oder im Trödelladen!
Farmhouse Style Kitchen
Eine Küche im Farmhouse Style: Dabei denke ich sofort an „homemade“: Alles selbstgemacht, frisch vom Farmers market, gebackene Cookies in Gläsern und kleine Törtchen… Hmmm…
Und weil sich so viel in der Küche abspielt, sind die Küchen im Farmhouse Style häufig großzügig gestaltet und durch offene Raumaufteilung in den Rest des Hauses integriert. Aber vor allem die gesellige Kochinsel mit Sitztheke ist ein gern genutzter Treffpunkt für gemeinsames Beisammensein.
Der Farmhouse Style liebt dabei große markante Lampen: Ob stilvolle Metalllaterne, minimalistischer Kronleuchter oder in der Holzvariante als große runde „Orbit-Lampe“. Lampen sind beim Farmhouse Style ein wichtiges Gestaltungslement.
Tipp: Über der Kücheninsel oder dem Esstisch am besten zwei gleiche Lampen nebeneinander anbringen. Das schafft optisch eine großzügige Symmetrie.
Kücheninseln mit Tresen, stilvoller Beleuchtung und trendigen Barhockern laden zum gemeinsamen Zusammensein ein!
Auch typisch für Küchen im Farmhouse Style: Die markante traditionelle Form des Spülbeckens und angesagte Metrofliesen!
Großzügig und luftig: Durch die offene Raumaufteilung kommen Küche und Essbereich zusammen! Die hohe Deckenhöhe sowie die rustikalen Holzbalken verleihen dem Farmhouse Style echten Scheunen-Charakter.
Emaille ist wieder im Trend! Mit etwas Glück findet Ihr alte Kannen und Becher auf dem Flohmarkt oder im Trödelladen!
Farmhouse Style im ganzen Zuhause
Der beliebte Farmhouse Style lässt sich in allen Räumen perfekt integrieren. Nicht nur in Küche, Wohn- und Esszimmer passt der moderne Country-Look! Sondern auch in Bad, Flur und Homeoffice lässt er sich wunderbar integrieren. Wenn der Farmhouse Style konsequent in Euren 4 Wänden gestaltet wird, kommt er noch besser zur Geltung!
Auch im Bad findet sich der Farmhouse Style wieder: Mit weißen Holzvertäfelungen und schwarzen Akzenten im Industrial Look!
Blumenleitern sind praktisch und platzsparend! Zudem sind sie gleichzeitig eine tolle Wanddekoration!
Weinkisten sind nicht nur dekorativ sondern werden in Stapelform schnell zum praktischen Regal!
Farmhouse Style im ganzen Zuhause
Der beliebte Farmhouse Style lässt sich in allen Räumen perfekt integrieren. Nicht nur in Küche, Wohn- und Esszimmer passt der moderne Country-Look! Sondern auch in Bad, Flur und Homeoffice lässt er sich wunderbar integrieren. Wenn der Farmhouse Style konsequent in Euren 4 Wänden gestaltet wird, kommt er noch besser zur Geltung!
Auch im Bad findet sich der Farmhouse Style wieder: Mit weißen Holzvertäfelungen und schwarzen Akzenten im Industrial Look!
Blumenleitern sind praktisch und platzsparend! Zudem sind sie gleichzeitig eine tolle Wanddekoration!
Weinkisten sind nicht nur dekorativ sondern werden in Stapelform schnell zum praktischen Regal!
„Chalkboard“ Bilder:
Handlettering auf Kreidetafel und schwarzem Papier
Das macht mir so richtig Spaß! Aber vor allem passt Kreidemalerei perfekt zum Farmhouse-Look: Mit schwarzem Papier oder einer Kreidetafel sowie „White-Markern“ entstehen dank Handlettering kleine Kunstwerke. Dabei könnt Ihr kreativ werden! Je mehr verschiedene Schriften, florale Ornamente und Verzierungen Ihr verwendet, umso lebendiger wird Euer „Chalkboard“! Probiert es doch mal aus!
„Chalkboard“ Bilder:
Handlettering auf Kreidetafel und schwarzem Papier
Das macht mir so richtig Spaß! Aber vor allem
passt Kreidemalerei perfekt zum Farmhouse-
Look: Mit schwarzem Papier oder einer Krei-
detafel sowie „White-Markern“ entstehen
dank Handlettering kleine Kunstwerke.
Dabei könnt Ihr kreativ werden! Je mehr
verschiedene Schriften, florale Ornamente
und Verzierungen Ihr verwendet, umso
lebendiger wird Euer „Chalkboard“!
Probiert es doch mal aus!
Shop the look! Das passt auf Euren Balkon:
Modernes Metallregal
Dies ist ein echter Hingucker an Eurer Balkonwand: Denn die moderne runde Form des Regals und die Etageanordnung sorgen für den nötigen Pfiff!
Stylischer Pflanzenhänger
Mit diesen stilvollen Pflanzenhängern aus Eisen schafft Ihr den optimalen Platz für Eure Hängepflanzen.
Lieblingsplatz: Hängesessel
Hängesessel mit Gestell bieten Euch eine praktische und unkomplizierte Lösung auf Eurem Balkon. Ganz ohne Bohren!
Blumenampeln aus Makramee
Dadurch wird Euer Balkon so richtig trendy: Denn Makramee Blumenampeln verschönern dekorativ jede Balkon-Ecke.
Stimmungsvolle Lichterkette
Mit Lichterketten zieht eine gemütliche Atmosphäre auf Euren Balkon ein. Denn besonders am Abend entfalten sie ihre volle Strahlkraft!
Kompakter Mini-Grill
Grillen auf dem Balkon mit wenig Platz?
Kein Problem: Denn dieser kompakte Grill findet problemlos Platz auf Eurem Balkon.
Lust auf ein Paletten-Sofa?
Palettenmöbel sind nach wie vor angesagt. Doch erst durch die passenden Kissen wird es so richtig gemütlich! Maßgenaue Sitzkissen machen es möglich!
Platzspar-Tipp: Verwandlungs-Sitzgruppe
Im Handumdrehen von der platzsparenden Bank zur praktischen Sitzgruppe für Gäste! Das nenne ich clever gelöst!
Dekorative Glasvasen
Auch ein hübscher Blumenstrauß bringt Lebendigkeit auf Euren Balkon. Dafür eignen sich z. B. farblich abgestimmte Glas-Vasen.
Sonnenschirm für kleine Balkone
Dieser Halbrundschirm ist ideal für kleine Balkone. Denn er kann praktisch und raumsparend direkt an die Hauswand gestellt werden!
Mulitfunktional! Sitzplatz mit Tisch oder 3-Sitzer Bank!
Clevere Lösung: entweder 2 Sitzer mit Ablage oder Sitzbank für 3! Falls Ihr Besuch habt, die perfekte Platz-Idee!
Pflegeleichte Dekopflanzen
Pflanzen dürfen auf keinem Balkon fehlen. Wenn Ihr keinen grünen Daumen habt, sind immergrüne Dekopflanzen aus Kunststoff eine Alternative.
Dekorative Hängepflanze
Auch Dekopflanzen als hängende Variante sind eine tolle Möglichkeit! Und Ihr braucht sie nicht einmal gießen! Praktisch und immer grün!
Praktischer Kräutertopf
Ich liebe Kräuter. Mit diesen Kräutertöpfen habt Ihr sogar die Schere gleich dazu parat! So müsst Ihr nie lange suchen!
Vielseitige Weinkisten
Mit Weinkisten könnt Ihr vielseitig bauen und dekorieren! Zudem sieht der Natur-Look auf dem Balkon wunderbar authentisch aus!
Gemütlicher Outdoor-Sessel
Outdoor-Möbel sind perfekt für das ganze Jahr. Durch Ihre Wetterbständigkeit habt Ihr wirklich lange etwas von Euren Lieblingsstücken.
Kuschel-Kissen
Kissen dürfen natürlich auf keinen Fall fehlen. Sanfte grün oder Pastell-Töne fügen sich bestens in Eure Balkon-Gestaltung ein!
Laternen-Zauber
Laternen gehen immer! Denn sie sorgen stets für eine gemütliche Atmosphäre und hübsches Licht am Abend!
Vogelhaus-Minimalismus
Herrlich das fröhliche Vogelgezwitscher. Mit dezent gestalteten Vogelhäusern nisten sich mit etwas Glück die kleinen Vogelgäste bei Euch ein!
Kunstvolle Pflanz-Übertöpfe
Kunstvoll gestaltete Übertöpfe für Eure Balkon-Pflanzen werden zum echten Hingucker!
Für den Sonnenschutz
Sonne ist schön! Aber auch ein schattiges Plätzchen auf einem Südbalkon hat seine Vorzüge! Dank Knick-Gelenk perfekt justierbar!