Kuscheldecken, Dekokissen & Co: So wird‘s gemütlich!
So richtig gemütlich: Wenn es draußen regnet oder die ersten Blätter fallen, wünschen wir uns einen Rückzugsort, an dem wir so richtig gemütlich entspannen können! Dafür sind Textilien, wie Kuscheldecken und Dekokissen unsere wichtigsten Helfer! Denn sie sorgen für eine wirklich behagliche Atmosphäre in unserem Zuhause! Dabei helfen uns die richtigen Farben und Muster, unseren Wohnstil optimal zu unterstreichen oder Räume im Handumdrehen komplett umzustylen! So wird Euer Zuhause nämlich noch schöner!
Kuscheldecken
mit Wohlfühlfaktor
Wenn die Kuschelzeit in den eigenen vier Wänden wieder beginnt, setze ich vor allem auf den Gemütlichkeitsfaktor „Kuscheldecken“! Denn sie schaffen eine heimelige Atmosphäre und schenken uns wohlige Wärme. Dabei ist die Vielfalt an Farben, Mustern und Materialien nahezu unbegrenzt. Deshalb achtet auch auf die Zusammensetzung der Materialien: Denn sie sind ausschlaggebend für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und die richtigen Wärme-Eigenschaften.
Ob selbstgestrickt oder maschinengewebt: Strickmuster verbreiten Kuschelstimmung!
Eine Kuschedecke im Lieblings- oder Lesesessel wirkt gleich noch einladender!
Auch Decken aus Webpelz setzen optische Highlights in Eurem gemütlichen Zuhause!
Kuscheldecken und Kissen sind in dekorativen, geflochtenen Körben bestens aufbewahrt!
Kuscheldecken – kleiner Materialratgeber
1. Baumwolle:
Als natürliche Faser der Bauwollpflanze nimmt sie beispielsweise gut Feuchtigkeit auf, ist hautfreundlich und langlebig. Auch für Allergiker ideal. Besonders schön und natürlich sieht Baumwolle z. B. bei Strickdecken aus!
2. Wolle:
Kuscheldecken aus tierischer Wolle, wie z. B. Schaf- oder Schurwolle haben eine optimale Wärmefunktion. Gleichzeitig ist Wolle temperaturregulierend: Denn sie leitet Feuchtigkeit ab und verhindert Schwitzen! TIPP: „Fühlprobe“ machen: Denn je nach Zusammensetzung kann Wolle manchmal kratzen! Kaschmir und Alpaka gelten dabei als besonders hochwertig und angenehm.
3. Mikrofaser:
Die Fasern (aus natürlichen oder synthetischen Materialien) sind deutlich feiner und dadurch leichter! Daher sind Kuscheldecken aus Mikrofaser oft besonders kuschelig; aber auch formbeständig, atmungsaktiv, schmutzabweisend und pflegeleicht.
4. Polyester:
Die preisgünstige Alternative! Rein optisch sehen Kuscheldecken aus Polyester zunächst Baumwolldecken verblüffend ähnlich. Sie sind kuschelig, waschbar und pflegeleicht. Aber: Synthetik nimmt wenig Feuchtigkeit auf, was Schwitzen begünstigt. Zudem können sich Kunstfasern unangenehm statisch aufladen.
5. Fleece:
Decken aus Fleece sind meist aus Kunstfaser und haben eine kuschelige, aufgeraute Oberfläche. Dazu sind sie angenehm leicht, wärmen, sind pflegeleicht und trocknen vor allem schnell. Je nach Material kann sich aber auch Fleece statisch aufladen, bildet Pilling und fühlt sich auch nicht so natürlich an.
6. Materialmix:
Kuscheldecken mit einer Mischung aus Natur und Kunstfasern vereinen die Vorteile beider Materialien: Somit besitzen sie eine hohe Widerstandsfähigkeit und angenehme Natürlichkeit zugleich.
Kuscheldecken Trend XXL Masche: „Chunky Knit“ Strickdecken & Knotenkissen
Wenn es um aktuelle Kuscheldecken Trends geht, kommt niemand an „Chunky Knit“ vorbei! Der Begriff bedeutet „Grob-Strick“, bei dem extra dicke Wolle – also „Chunky Wool“ zum Stricken verwendet wird. So enstehen die angesagten XXL-Maschen, die absolutes “Hygge-Gefühl” ausstrahlen. Und das Tolle daran ist: Chunky Knit Kuscheldecken & Plaids könnt Ihr sogar mit dem beliebten DIY Trend „Armstricken“ selber herstellen. Die Chunky Wolle ist zwar nicht gerade günstig – aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Chunky Knit Kuscheldecken sind vielseitig einsetzbar und schenken echtes Hygge Gefühl!
Glamour-Faktor: Chunky Knits einfach mit goldenen Akzenten kombinieren!
DIY Trend Armstricken mit Chunky Wolle: Hierfür braucht Ihr keine Stricknadeln, denn hier strickt man (wie der Name schon sagt) nur mit Händen und Armen!
Aber auch Knotenkissen sind ein absoluter Trend und setzen im Handumdrehen stylische Akzente!
Knotenkissen gibt es in vielen Farben und Formen und passen dadurch zu vielen Raumkonzepten.
Dekokissen: Akzente setzen
Genauso wie Kuscheldecken verleihen auch Dekokissen Eurem Zuhause die nötige Gemütlichkeit. Zudem sind sie ein einfaches und jederzeit austauschbares Gestaltungselement, mit dem Ihr schnell einen völlig neuen Look in Eure Räume bringen könnt!
Gestalten mit Dekokissen – meine 5 besten Tipps!
1. Kissen Anzahl:
Achtet beim Dekorieren mit Kissen möglichst auf eine ungerade Anzahl an Kissen! Denn das wirkt lässiger… Dabei am besten kleine Gruppen mit den Dekokissen bilden!
2. Größen Variationen:
Verschiedene Größen bringen Dynamik in die Gestaltung. Dafür werden große Kissen hinten platziert und kleinere am besten davor oder dazwischen.
3. Farben aufgreifen:
Hierbei achtet darauf, die Farben Eures Raumkonzeptes, z. B. von Deko Gegenständen oder dem Teppich, wieder aufzugreifen. Denn so entseht ein optischer Zusammenhang und eine gelungene Farbharmonie!
4. Material Mix:
Dabei dürft Ihr bewusst unterschiedliche Stoffe und Texturen, wie Baumwolle, Samt oder Fell miteinander kombinieren. Denn das sorgt für Abwechslung! Allerdings wählt dann Kissen, die in Punkto Farbe und Muster gut harmonieren, damit so eine optische Verbindung ensteht.
5. Muster Mix:
Die Auswahl an Kissen Mustern ist nahezu unbegrenzt. Jedoch solltet Ihr beim Mixen behutsam vorgehen und auf einen roten Faden und eine optische Verbindung achten: Das kann z. B. dieselbe Farbe sein oder auch ein ähnlicher Musterstil.
Ein einzelnes Dekokissen mit einer Kuscheldecke sieht in Eurem gemütlichen Lieblingssessel gleich noch einladener aus!
Achtet auf Farbharmonie: Die Muster und Farben der Dekokissen am besten auch mit der Kuscheldecke abstimmen.
Die textile Gestaltung mit Kuscheldecke und Dekokissen greift die Raumgestaltung und Farbgebung in Naturtönen perfekt auf!
Kuscheldecken & Dekokissen – Dekorieren nach Jahreszeiten
Das Schöne am Gestalten mit Textilien ist auch: Sie sind schnell und preisgünstig austauschbar. So könnt Ihr regelmäßig umdekorieren – ganz nach Lust und Laune. Und das auch nach Jahresszeit und Stimmung! Besonders gut kommt das zur Geltung bei einer recht neutralen Sofa-Farbe, wie Grau, Beige oder Weiß.
Im Frühling kommen zarte Pastellfarben zum Einsatz. Denn sie hellen unsere Stimmung auf und sorgen so für gute Laune!
Im Sommer bieten sich beispielsweise Grüntöne an. Hierbei könnt Ihr auch wunderbar mit Pflanzen-Motiven dekorieren.
Im Herbst warten Beeren-, Rost- oder Rottöne auf ihren Einsatz: Sie sorgen für eine warme Optik und Gemütlichkeit.
Im Winter kommen z.B. edle Weiß- und helle Grautöne zum Einsatz! Mit Akzenten in Gold oder Silber wird‘s besonders festlich.
Kuschelig & vielseitig – Deko Felle
Aber auch Deko Felle schaffen im Handumdrehen eine warme Wohlfühlatmosphäre und Gemütlichkeit in Eurem Zuhause. Deko Felle sind vielseitig einsetzbar, z. B. als weicher Teppich, kuschelige Sessel- oder Bankauflage oder als dekorative Kissen. Deko Felle gibt es mittlerweile in naturgetreuer Nachbildung aus Textilfasern, was die Vielfalt an Größe, Farbe und Look nahezu unbegrenzt macht. Deko Felle unterstreichen sowohl einen rustikalen Landhaus-Charme als auch den modernen Skandi oder Hygge Look!
Warmes Sitzgefühl: Ein Deko Fell im Sessel sorgt für ein angenehmes, gemütliches Gefühl und lädt zum Entspannen ein.
Deko Felle als Teppich sind herrlich weich und warm unter den Füßen. Auch optisch strahlen sie echte Wohlfühlatmosphäre aus.
Aber auch Tages- und Kuscheldecken gibt es in ansprechender Fell Optik und sorgen für den perfekten Kuschelfaktor.
Kuschelfaktor Teppiche
Allerdings sind auch Teppiche, genauso wie Kuscheldecken und Kissen, in Punkto Wohlfühlfaktor ein wesentlicher Bestandteil: Denn auch sie machen unser Zuhause gemütlicher und sind ein wunderbares Gestaltungselement! Alleine die Vielzahl an Materialien, Mustern und Farben machen Teppiche zu einem wahren Interior Talent!
Teppiche mit Struktur Muster sind im Trend und passen zudem auch perfekt zum Boho Style oder zum angesagten Hygge Look!
Teppiche mit Mustern schaffen eine gelungene Abwechslung in klar & dezent gestalteten Räumen.
Tipps: Gestalten mit Teppichen
Teppiche können viel mehr als „hübsch aussehen“. Sie sind echte Multitalente und helfen uns bei der Strukturierung und Formgebung unserer Raumaufteilung! Das Gestalten mit Teppichen ist also ein spannendes Extra-Thema, weshalb ich für Euch einen gesonderten Beitrag erstellt habe. Habt Ihr Lust einmal vorbeizuschauen?
Auch interessant…
Wohntrend Holz
Ein Material mit Charakter! Deshalb ist Holz auch aus unserem Zuhause kaum noch wegzudenken. Denn das Naturmaterial mit seinen besonderen und warmen Eigenschaften hat nicht nur eine faszinierende Optik. Zudem verbessert Holz unser Wohnklima.
DIY: Makramee Deko Blätter
Makramee liegt voll im Trend! Denn die ursprünglich aus dem Orient stammende Knüpftechnik hat viele Facetten. Außerdem bietet sie eine Vielzahl an DIY-Möglichkeiten: Ob Blumenampel, Wandschmuck, Untersetzer oder kreative Makramee-Ornamente.
DIY: Kissenbezug ohne Nähen!
Ihr braucht ein schnelles Deko-Update für Eure gemütliche Kuschelecke auf dem Sofa? Oder eine Ruck-Zuck Lösung für abgenutzte Kissenbezüge? Insofern kein Problem: Denn mit meiner Anleitung „DIY Kissenbezug ohne Nähen“ zaubert Ihr in Null Komma nichts ein passendes Makeover für Eure Kissen!