Bastelideen mit Kork(en): 5 kreative DIY Projekte!
Basteln mit Kork macht Spaß und ist ein toller Upcycling-Trend! Denn aus Korken kann man viele schöne Dinge, Praktisches und Geschenke basteln! Kork ist einfach zu bearbeiten und damit das ideale Naturmaterial zum Kreativ sein! Möchtet Ihr wissen wie man daraus Formen und Buchstaben gestaltet? Oder habt Ihr Lust auf eine neue Pinnwand? Oder vielleicht lieber eine schnelle Ruckzuck-Idee aus Kork? Dann zeige ich Euch hier ein paar Beispiele, wie Ihr mit Kork basteln könnt! Mit der ganzen Familie, allein oder mit Freunden! Und wer einmal mit dem Basteln anfängt, möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören!
Ihr braucht:
- Korken, Korken
und noch mehr Korken 🙂 - Schere & Cutter-Messer
- Bastel- oder Heißkleber
- Pappe
- Bilderrahmen
- Bastel- oder Acrylfarben
je nach Projekt
Kork-Herz aus Rotwein-Korken im „Ombre-Look“
Um ein Kork-Herz zu basteln braucht Ihr gar nicht viel! Und es lässt sich toll mit Kindern basteln! Falls Ihr das Herz auch mit einem so schönen Verlauf haben möchtet, dann verwendet dafür Rotweinkorken, der Farbe nach geordnet, von dunkel nach hell sortiert. So bekommt Ihr den schönen „Ombre-Effekt“.
Bevor Ihr beginnt zu kleben, empfehle ich Euch, das Herz mit den Korken zu legen! Denn so wird es später für Euch leichter und Ihr könnt jetzt noch einzelne Korken tauschen oder die Form variieren. Zudem kürzt die Korken mit einem Cutter-Messer auf eine einheitliche Länge! Dann wird alles schön gleichmäßig!
Als erstes beginnt Ihr unten an der Spitze des Herzes und arbeitet Euch Reihe für Reihe nach oben vor. Bis auf die letzten beiden Reihen wird es in jeder Reihe ein Korken mehr. Erst bei den Herz-Bögen werden es (wie auf dem Bild) wieder weniger. Nun verklebt Ihr die Korken untereinander –
Reihe für Reihe. Wer zusätzliche Stabilität möchte,
kann sich noch eines in der selben Größe aus
Pappe ausschneiden und unter das Kork Herz
kleben.
Wer das Herz später nicht stellen sondern
aufhängen möchte, kann einfach auf
der Rückseite des Kork-Herzes zwei Bilder-
haken oder Reißzwecken mit Bändern
anbringen.
Kork-Herz aus Rotwein-Korken im „Ombre-Look“
Um ein Kork-Herz zu basteln braucht Ihr gar nicht viel! Und es lässt sich toll mit Kindern basteln! Falls Ihr das Herz auch mit einem so schönen Verlauf haben möchtet, dann verwendet dafür Rotweinkorken, der Farbe nach geordnet, von dunkel nach hell sortiert. So bekommt Ihr den schönen „Ombre-Effekt“.
Bevor Ihr beginnt zu kleben, empfehle ich Euch, das Herz mit den Korken zu legen! Denn so wird es später für Euch leichter und Ihr könnt jetzt noch einzelne Korken tauschen oder die Form variieren. Zudem kürzt die Korken mit einem Cutter-Messer auf eine einheitliche Länge! Dann wird alles schön gleichmäßig!
Als erstes beginnt Ihr unten an der Spitze des Herzes und arbeitet Euch Reihe für Reihe nach oben vor. Bis auf die letzten beiden Reihen wird es in jeder Reihe ein Korken mehr. Erst bei den Herz-Bögen werden es (wie auf dem Bild) wieder weniger. Nun verklebt Ihr die Korken untereinander – Reihe für Reihe. Wer zusätzliche Stabilität möchte, kann sich noch eines in der selben Größe aus Pappe ausschneiden und unter das Kork Herz kleben.
Wer das Herz später nicht stellen sondern aufhängen möchte, kann einfach auf der Rückseite des Kork-Herzes zwei Bilderhaken oder Reißzwecken mit Bändern anbringen.
Geschenk-Idee: Kork-Initialen
Zugegeben: Initialen aus Kork sind etwas kniffeliger zu basteln. Besonders bei den etwas geschwungeneren Buchstaben muss man ein wenig ausprobieren, bis man die Form mit Korken richtig gelegt hat.
Daher könnt Ihr Euch als kleine Hilfestellung die Buchstaben vorher auf Pappe vorzeichnen, ausschneiden und als Schablone verwenden. Außerdem bringt die Scha-blone später als „Rückwand“ mehr Stabilität, besonders wenn die Buchstaben an manchen Stellen etwas filigraner sind! Denn sie sollen hinterher ja auch nicht aus-einanderbrechen.
Wie auch beim Kork-Herz legt Euch die Buchstaben erst vor, ehe es losgeht mit Kleben. Denn so könnt Ihr nochmal feinjustieren, falls Euch etwas nicht gefällt. Erst dann beginnt Ihr wieder die Korken untereinander Reihe für Reihe zu verkleben. Da ich ohne Schablone gearbeitet habe, aber im Nachhinein doch mehr Stabilität brauchte, habe ich den fertig geklebten Kork-Buchstaben auf eine Pappe gelegt, umzeichnet, ausgeschnitten und nachträglich als „Rückwand“ auf die Korken geklebt. Und fertig sind Eure Kork-Initialen. Übrigens auch eine tolle Geschenk-Idee zu Hochzeit & Co.
Eine neue Pinnwand aus Korken
Eine Pinnwand aus Kork ist ein tolles Bastelprojekt für die ganze Familie! Und praktisch ist sie auch! Ob für die Küche als Einkaufs-Pinnwand, das Homeoffice oder als Memoboard für Kinder.
Dafür braucht Ihr lediglich einen Bilderrahmen in Eurer Wunschgröße und Lieblingsfarbe, Korken und Bastelkleber. Das in Scheiben Schneiden der Korken sollten natürlich unbedingt die Erwachsenen machen!!! Wer noch einen alten Bilderrahmen zu Hause hat, kann den Rahmen vor dem Bekleben mit Kork auch einfach in seiner Lieblingsfarbe bemalen oder mit Lack besprühen.
Vorbereitung & Schritt für Schritt Anleitung für Eure Kork-Pinnwand!
Vom Bilderrahmen selbst benötigt Ihr nur den Rahmen und die Rückwand. Die Scheibe könnt Ihr noch für andere Bastelideen aufheben. Setzt dann die Rückwand wieder in den Rahmen.
Schritt 1:
Doch vor allem benötigt Ihr zahlreiche Kork-Scheiben. Schneidet hierfür am besten große Sektkorken (das spart Zeit und Mühe ;-)) in einheitlich dicke Scheiben. Außerdem benötigt Ihr einige halbe Kork-Scheiben für die Ränder und 4 für die Ecken. Wieviele Ihr braucht ergibt sich, wenn Ihr die Pinnwand im folgenden Schritt 2 mit Korken vorlegt.
Schritt 2:
Legt nun die vorgeschnittenen Kork-Scheiben Reihe für Reihe in Euren Bilderrahmen. (Achtung: Bitte jetzt noch nicht kleben! Vielleicht müsst Ihr nochmal hin und her schieben bis alles passt!)
Jede Reihe versetzt Ihr ein Stück wie beim „Mauern“, denn so entstehen keine großen Lücken. Falls nötig, verwendet Ihr an den Rändern halbe Korkscheiben. An den Ecken übertragt Ihr Euch mit einem Bleistift die Form auf den Korken und schneidet ihn einfach entsprechend. Jetzt habt Ihr schonmal Euren Pinnwand-Rohling.
Schritt 3:
Wenn Ihr mit Farbe arbeiten möchtet, sucht Euch einzelne Kork-Scheiben auf der Pinnwand verteilt aus, die Ihr mit Euren Lieblingsfarben bemalt. Dafür eignen sich gut Bastelfarben oder Acrylmalfarben. Tipp: Ihr könnt auch Farbtöne mischen um in einem Farbschema zu bleiben oder die Farbe Eures Bilderrahmens wieder aufzugreifen! Dafür nehmt einzelne Scheiben aus Eurem „Mosaik“ heraus, bemalt sie und lasst sie gut trocknen, bevor es losgeht mit Kleben. Aber achtet darauf, dass die Korken auch wieder an die richtigen Stellen kommen, sonst könnte es später eventuell nicht mehr passen!
Schritt 4:
Als letztes geht Ihr wie bei den anderen Kork-Projekten Reihe für Reihe vor, um die Scheiben aufzukleben. Achtet dabei darauf, dass sich dabei nichts verschiebt. Und danach ist Eure coole Kork-Pinnwand auch schon fertig!
PS: Sie ist übrigens auch eine tolle selbstgebastelte Geschenk-Idee! Ihr könnt direkt eine persönliche Botschaft anstelle einer Glückwunschkarte anpinnen! Oder sie dient vielleicht als „hübscher Träger“ für einen Geschenkgutschein?! Pinnwände gehen immer!
Noch mehr Kork-Ideen:
Es gibt auch ein paar kleine Projekte mit Kork! Zum Beispiel süße Pflanzenstecker als Mini-Vogelhaus oder Schlüsselanhänger im maritimen „Bojen-Look“!
Pflanzenstecker aus Kork als Mini-Vogelhaus:
Für die Pflanzstecker braucht Ihr lediglich Holzspieße, Korken und etwas Pappe! Außerdem gehen sie ruckzuck! Dafür schrägt Ihr einfach den Korken oben an, und klebt ein Dach aus Bastelpappe darauf. Wer es wetterbeständig möchte, kann hierbei auch auf SnapPap (veganes Leder) zurückgreifen. Jetzt noch den Holzspieß unten in den Korken stecken und oben ein kleineres Stück als „Landestange“. Als letztes noch einen kleinen Punkt als Öffnung auf den Korken malen und wenn Ihr möchtet mit einer Schleife verzieren! Fertig!
Bojen-Schlüsselanhänger auf Korken:
Für die Bojen-Schlüsselanhänger eignen sich wegen der Form am besten Sektkorken. Bemalt streifenweise Eure Kork-Anhänger in maritimen Farben (Bastel- oder Acrylfarbe). Dann lasst alles gut trocknen bevor Ihr Eure Zahlen mit einem schwarzen Marker darauf malt. Als letztes oben einen kleinen Schraubhaken mit Öse in Euren Kork-Anhänger drehen und den Schlüsselring daran befestigen! Und schon ist auch das Mini-Korkprojekt fertig!