DIY Deko Pflanzen: Der Paperplants Trend! So bastelt Ihr Pflanzen aus Papier...
„Paperplants“ heißt der aktuelle Basteltrend! Dabei werden Pflanzen und Blumen aus Papier oder Pappe selbst gebastelt… Und viele der Deko Pflanzen sehen verplüffend echt aus! Vor allem inmitten anderer Pflanzen kommen Eure Paperplants so richtig gut zur Geltung! Es gibt viele Möglichkeiten Deko Pflanzen selber zu machen: Von ganz einfachen Gräsern oder Palmwedeln bis hin zu detailverliebten Tagesprojekten.
Ich habe beides für Euch einmal ausprobiert und war überrascht, wie gut das Basteln der Deko Pflanzen geklappt hat! In meinem „Paperplants“ DIY zeige ich Euch 2 Anleitungen: Eine ganz schnelle & simple für Zwischendurch und ein etwas zeitaufwändigeres DIY für eine trendige Monstera als Tages- oder als Wochenend-Projekt mit der Familie. 🙂
DIY Deko Pflanzen: Monstera Adansonii
Ich liebe es zu basteln und ich liebe Monstera Pflanzen: Also die perfekte Vorraussetzung um meine eigene Deko Pflanze aus Papier zu basteln! Ich habe mich für die Monstera Adansonii entschieden: Denn diese schmalblättrige Fensterblatt-Gattung, im englischen auch als „Swiss Cheese Vine“ bezeichnet, hat wie der Name schon sagt diese typischen „Käse-Löcher“ in den Blättern. Und genau diese Löcher machen die Monstera ja zu etwas ganz besonderem! Also nichts wie ran an Schere und Papier und los gehts!
Ihr braucht:
Für die Blätter:
• grünes Bastelpapier/Bastelpappe
• Drahtstäbe
• grünes Floristikkreppband
• Papier für die Blattschablonen
• Bleistift, Schere & Bastel- oder Heißkleber
Für den Topf:
• Steckmoos oder Styropor
• Zeitungspapier zum Auspolstern
• Blumentopf oder Korb
• Dekosteine
Als erstes malt Ihr Euch die Kontur eines Blattes in 2 Größen vor. Übertragt diese dann auf Euren Bogen Bastelpappe. Meine Pflanze hat ca. 25 Blätter…
Nun schneidet Ihr die Blätter aus. Es ist übrigens nicht schlimmt wenn die Blätter auch leicht unterschiedliche Formen haben und variieren. Denn das macht sie noch natürlicher.
Danach kommen die typischen Blatt-Löcher. Diese könnt Ihr frei Hand aufzeichnen. Dabei soll gar nicht jedes Blatt gleich aussehen. Setzt ruhig unterschiedlich viele Löcher. Schneidet sie mit einer kleinen Schere aus.
Als nächstes gebt ihr dem Blatt Struktur: Dafür legt Euren Draht lose unter das Blatt und drückt von oben mit einem kantigen Gegenstand entlang des Drahtes links und rechts eine Vertiefung.
Dann dreht Ihr das Blatt um und klebt Euren Draht in die entstandene Mulde des Blattes. Wer möchtet, kann statt Bastel- auch Heißkleber verwenden.
Dies macht Ihr nun mit allen Blättern. Lasst unbedingt alles gut trocknen. Wer möchte kann die Klebekante auch mit einem Streifen grüner Pappe überkleben.
Jetzt kommt das Floristikkreppband zum Einsatz: Dafür umwickelt Ihr etwa 1/3 des oberen Drahtes. (Der Rest wird erst später umwickelt, wenn die Blätter verbunden werden).
Einige der Blätter rollt Ihr ein, das sollen neue Blatt-Triebe darstellen. Umwickelt hier bereits ein Stück vm Blatt, für einen schönen Übergang.
Nun werden je 5 Blätter zu Strängen verbunden. Beginnt mit 2 Blättern, lasst den bereits umwickelten Teil stehen und wickelt ab da beide zusammen. Alle 4-5 Zentimeter kommt ein neues Blatt hinzu…
So entstehen aus den Einzelnen Blättern 5 Stränge mit jeweils 5 Blättern… Bringt Eure Blätter etwas in Form, indem Ihr sie an einigen Stellen vorsichtig biegt oder leicht anknickt…
Als nächstes kommt Euer Pflanzgefäß an die Reihe. Schneidet Euch Euer Steckmoos oder Styropor auf das richtige Maß und setzt es ein.
Für einen besseren Halt und damit die späteren Deko Steine nicht nach unten rutschen, füllt Ihr die letzten Lücken mit Zeitungspapier.
Bohrt 5 Löcher mit einem spitzen Gegenstand gleichmäßig verteilt in Euer Styropor und steckt vorsichtig Eure Pflanzstiele hinein.
Nun noch die Dekosteine: Füllt so viele Steine ein, bis alles gut verdeckt ist! Dann ist es fast geschafft! Nun bringt Ihr Eure Stiele und den Draht noch in Form, bis alle Blätter gut verteilt sind!
DIY Deko Pflanzen: Paperplants aus Backpapier
Dieses Deko Pflanzen DIY geht ruckzuck und Ihr braucht nur wenige Materialien. Mit Backpapier, Kleber und Drahtstäben sind die dekorativen Palmwedel in Naturtönen schnell & unkompliziert gebastelt! Form und Größe könnt ihr individuell wählen – ganz wie es Euch gefällt! Vor allem der Mix aus unterschiedlichen Größen und Breiten sieht super aus! Probiert es einfach aus! Auch eine „Miniaturausgabe“ der Palmwedel in einer Mini-Vase ist sehr dekorativ! Wegen der Farbe passen diese Paperplants übrigens perfekt zum natürlichen Look vom Boho-Style!
Ihr braucht:
Für die Palmblätter:
• Backpapier-Zuschnitte
• Drahtstäbe
• Schere & Bastelkleber
Für die Palmwedel:
• Backpapier-Zuschnitte
• Holzspieße
• Tesafilm
• Schere
Als erstes tragt Ihr auf die Hälfte Eures Backpapiers Kleber auf… (Achtung: Nicht zu dick, sonst trocknet es nur schwer)
Nun verstreicht Ihr den Kleber mit dem Finger oder einem Pinsel schön flächig und legt in die Mitte der Klebefläche Euren Drahtstab.
Anschließend faltet Ihr Euer Backpapier in der Mitte (die trockene Seite auf die Klebefläche) und streicht alles glatt.
Wenn alles getrocknet ist, schneidet Ihr die Form des Palmblattes. Wenn Ihr mehrere macht, schneidet sie ruhig unterschiedlich breit.
Jetzt klappt Ihr Euer Blatt in der Mitte zusammen und schneidet in regelmäßigen Abständen Schlitze in das Blatt. Lasst in der Mitte aber einen ca. 0,5-1 cm breiten Streifen frei! Faltet das Blatt wieder auf.
Als letztes bringt Ihr mithilfe einer Schere die Blattspitzen in Form. Dafür schneidet ihr leicht gebogene Kanten. Und schon ist Euer Palmblatt fertig!
Version 2 Deko Pflanzen: Gefächerter Palmwedel
Hierfür benötigt Ihr Holzspieße anstelle von Draht. Dann haben die Palmwedel etwas mehr Halt.
Zunächst faltet Euer Backpapier in der Mitte und halbiert es.
Schneidet Euch aus den Hälften jeweils eine Grundform wie auf dem Foto zu. Dafür am besten Mittig zusammenfalten – dann wird es symmetrisch!
Diese Form knickt Ihr nun von der Mitte ausgehend wie eine Zieharmonika. Streicht die Kanten fest nach, damit der Fächer formstabil bleibt.
Wiederholt das Falten auch auf der anderen Seite…
Nun klebt Ihr den unteren Teil mit einem Streifen Tesafilm fest zusammen.
Schiebt Euren Holzspieß ein kleines Stück unten durch den Klebe-Stiel und fixiert ihn etwas mit Kleber oder Tesafilm. Fertig!