Do it yourself & Kreativ

Wohnen mit Farben: Die Stimmungsmacher!

Farben sind mehr als nur ein Gestaltungsmittel. Sie sind wahre Emotionskünstler in unseren eigenen 4 Wänden! Farben gezielt einzusetzen ist ein äußerst spannendes und vielfältiges Thema. Die Wahl der richtigen Farbe an Wänden und Interieur entscheidet durchaus mit, ob wir uns in unserem Zuhause wohlfühlen oder nicht. Natürlich sind Farben auch immer eine persönliche Geschmacksfrage, aber ein bisschen Hintergrundwissen kann Euch hierbei vielleicht weiterhelfen. Mit meiner Übersicht über die wichtigsten Farben und ihren Eigenschaften zeige ich Euch, welche Farbe sich wie auf Euer Wohlbefinden auswirkt!

Aufgefächerter bunter Farbfächer

Die Wirkung der Farben

Wie wirken sich Farben auf unsere Stimmung und Emotionen aus?

Licht und Farbe sind überall. Jede Farbe hat dabei eine andere Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere Emotionen. Das liegt daran, dass jede Farbe eine für sie typische Wellenlänge und Energie besitzt, die sich auf uns überträgt.

Unser Zuhause, der Ort an dem wir uns am meisten aufhalten, sollte unsere Energie-Quelle und Rückzugsort gleichermaßen sein, mit einer Wohlfühl-Atmosphäre, die uns gut tut.

Daher ist die Auswahl der richtigen Farben das A & O für unser Zuhause!

Findet hier heraus, welche Farbe am besten zu Euch passt!

Natürliches Grün

Weiße und grüne Wand mit ghrünem Sessel und Pflanzen davor

Grün ist die Farbe der Natur, der Inspiration und des Lebens.

Je nach Farbnuance variiert die Wirkung: Grüntöne mit einem höheren Gelbanteil wirken frisch und belebend, mit einem höheren Blauanteil beruhigend und kühl. In Kombination mit Pflanzen ist Grün der ideale Farbbegleiter für Räume der Entspannung. Da es gleichzeitig inspirierend wirkt, kann man es auch ideal im Homeoffice-Bereich einsetzen.

Himmlisches Blau

Teil eines Bettes vor einer hellblauen Wand mit weißer und hellblauer Bettwäsche

Blau ist die Farbe des Himmels und des Meeres.

Sie gibt uns das Gefühl von Weite und Ruhe und eignet sich ideal für das Schlafzimmer. Gleichzeitig fördern kühle Blautöne die Konzentration und sind daher auch für Arbeitsräume oder das homeoffice gut geeignet. Helle Blautöne wirken luftig und offen und machen so den Raum optisch weiter. Dunkle Blautöne verleihen dem Raum einen edlen Charakter.

Edles Violett

Zimmer mit lila Wand und lila Sofa

Violett ist eine charismatische und mystische Farbe.

Es kann extravagant, luxuriös aber auch zart und blumig erscheinen. Die Wirkung hängt davon ab, ob man eine wärmere oder kühlere Farbnuance wählt, ob heller oder dunkler. Helle Flieder- & Lavendeltöne verleihen eine feminine Note. Beerige Violetttöne wirken besonders mit goldenen Accessoires edel und luxuriös. Dunklere Töne sollten eher akzentuell gesetzt werden, da diese einen Raum schnell melancholisch oder kühl wirken lassen können.

Leichtes Rosé

Zimmer mit hellrosa Wand und rosa Sofa und rosa Blumentopf davor

Rosé und Altrosa sind echte Alleskönner-Farben.

Räume in zarten Rosétönen vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit. In der Natur ist sie die Farbe vieler Blüten, wodurch sie auch feminin und romantisch wirkt. Die Farbpalette reicht vom frischem Pastell-Rosé bis hin zum edlem Altrosa. Sie ist vielseitig kombinierbar und harmoniert ideal mit weißen Möbeln sowie goldenen und blumigen Accessoires.

Dynamisches Rot

Knallrote Wand mit rundem Spiegel, Barhockern und Bartisch

Rot ist eine energiereiche Farbe und steht für Liebe, Leidenschaft und Dynamik. 

Rote Räume oder Farbakzente sollten wegen ihrer intensiven und auffälligen Wirkung gezielt eingesetzt werden, sonst kann es schnell aggressiv oder aufdringlich wirken. Als schöner Begleiter zeigen sich Rosé- und Brombeertöne, die zusammen ein wunderschönes Ensemble bilden. Rote Farben wirken übrigens appetitanregend, wodurch sie gerne im Essbereich eingesetzt werden.

Aktives Orange

Arbeitsplatz mit orangener Wand, weißem Schreibtisch, Laptop, Pflanzen und Bildern

Orange ist eine energetische und aktivierende Farbe, die als warm, optimistisch und gesellig wahrgenommen wird.

Ein orangefarben gehaltener Raum vermittelt Aktivität, Optimismus und dient als natürlicher Stimmungsaufheller: Orange ist das Farb-Vitamin C für Körper und Geist. Orange ist bekannt für seine kraftspendende Wirkung bei Erschöpfung. Außerdem lockert die Farbe Orange den grauen Gewohnheitsalltag auf, fördert die Lust am Leben und die Vitalität.

Heiteres Gelb

Wohnzimmer Couch gelb

Gelb symbolisiert die Sonne und das Licht und vermittelt Heiterkeit. 

Warme Gelbtöne wirken warm und sonnig, kühlere frisch und strahlend. In der Raumgestaltung ist Gelb die ideale Farbe auch für Räume mit weniger Tageslicht. An der Decke kann Gelb sogar strahlender wirken als Weiß!

Für den flächigeren Einsatz eignen sich aber eher hellere Gelbtöne, für den akzentuierten Einsatz eher kräftige Nuancen verwenden.

Klares Weiß

Helles weißes offenes Wohnzimmer mit weißem Teppich und Tisch, weißer Couch, Lampe und Wänden

Weiß steht für Reinheit, Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit.

Pures Reinweiß wirkt jedoch schnell unnatürlich und kalt. Zart getöntes Weiß oder gebrochene Weiß-Nuancen hingegen wirken weicher und verleihen dem Raum eine angenehm leichte Atmosphäre. Weiß als Hauptakteur mit leichten Abstufungen wirkt edel. In Kombination mit einer anderen Akzentfarbe ist es vielseitig einsetz- und wandelbar. Da Weiß seine farblichen Gegenspieler betont, ist sie eine ideale Begleitfarbe.

Pictrogramm einer Glühbirne

Schaut Euch unbedingt auch meinen Blog an, wie Ihr „mit Farbe den Raum dimensionieren“ könnt: Darin zeige ich Euch, wie Ihr die Proportionen eines Raums mit ein paar Farbtricks korrigieren könnt. Das hilft Euch besonders bei nicht optimal geschnittenen Wohnungen und Zimmern weiter.

Bunte geöffnete Farbtöpfe mit einem skizzierten Pinsel von oben fotografiert