Do it yourself & Kreativ

Auf Schritt und Tritt: Lieblings-Teppiche!

Teppiche machen unser Zuhause wohnlich, verschönern unsere Böden und sind ein wunderbares Gestaltungselement! Ein Teppich kann nämlich viel mehr als nur „hübsch aussehen“. Er ist ein echtes Multitalent und wird manchmal in seiner Wirkung und Funktion in unseren 4 Wänden unterschätzt. Ich arbeite daher gern mit Teppichen: Sie strukturieren Wohnräume und geben uns das schöne warme Gefühl von Geborgenheit und einem gemütlichen Zuhause! Wie Ihr die besten Ergebnisse in Eurem Zuhause erzielt und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch hier bei meinen Teppich-Inspirationen!

heller Wohnraum mit TV-Board, Essgruppe und Katze liegend auf Teppich.

Der Akustik-Schmeichler!

So kennen wir Teppiche: Sie schaffen zum einen Wärme und Gemütlichkeit und bringen dekorativ Farbe oder Muster in unsere eigenen vier Wände. Aber damit nicht genug: Sie wirken zugleich als wichtiger Schallabsorbierer.
Ob Zuhause, an der Arbeit oder im Heimkino, der akustische Unterschied ist sofort spürbar! Ein Raum, der mit Teppich ausgestattet ist, ob komplett oder nur in Teilbereichen, dämpft den Schall von Geräuschen enorm. Möbel tun das auch, aber ein Teppich oder andere textile Oberflächen um ein vielfaches mehr! Vielleicht kennt Ihr das ja selbst von Umzügen? Leere Wohnungen klingen „unbewohnt“ und befremdlich. Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen geben den Schall (ähnlich wie bei einem Echo in den Bergen) ungedämpft zurück. Durch den Einsatz von einzelnen Teppichen jedoch wird dies unterbrochen.

Sessel mit Holz, schwarzem Leder und Metallgestell steht auf einem Teppich in Blautönen
Sofa mit Kissen vor Wand in Backsteinoptik davor runder Teppich mit Franzen
zwei Sessel mit weißem Fell davor

Teppiche definieren den Raum!

Im Interior Design macht man sich einen weiteren Vorteil zu nutze!
Teppiche gliedern offene Bereiche, definieren große Räume und schaffen damit Struktur – und Ruhe für’s Auge! Teppiche und Läufer zeigen damit großes Potenzial im Hinblick auf Funktion und Gestaltung. Die Größe Eures Teppichs entscheidet darüber, ob er einen Raum zusammenbringt oder entzweit. Im Zweifelsfall entscheide Dich lieber für die größere Variante.
Auch die Ausrichtung ist entscheidend! Der Teppich muss zu den Proportionen eines Raums passen und diese widerspiegeln. Bei einem langen Raum legt Ihr also den Teppich in Längsrichtung.

Mein Klebeband-Tipp! Mit diesem simplen Trick könnt Ihr Euch die Teppich-Größe besser vorstellen: Mit Klebeband oder Malerkrepp einfach die bevorzugte Größe auf dem Boden definieren. Gefällt es Euch an der Stelle noch nicht, ist es nicht schlimm, Ihr könnt nachjustieren und die Größe verändern. Das erleichtert Euch die Auswahl beim endgültigen Teppich-Kauf!

Wir „stehen“ auf Teppiche!

großes weißes Ledersofa mit Kissen auf grauem Boden, davor ein Teppich mit Designer-Couchtisch

Ob Sofa, Essgruppe oder Bett – sie alle „stehen auf Teppich“! Achtet auf die Form einzelner Gruppen und deren Anordnung auf dem Teppich.

Die Möbel können eingerahmt sein oder nur teilweise darauf platziert sein. Ich habe meine Teppich-Inspirationen für Euch mal skizziert!

bunte Farbbeispiele für Teppiche

Im Wohnzimmer:

Habt Ihr große offene Räume, die ineinander übergehen? Oder eher kleinere abgegrenzte Zimmer? Definiert den Sitzbereich mit einem passend großen Teppich für einen stimmigen Look!

Skizze von Teppich der eine Sitzgruppe umrandet

Offene Räume in einzelne Bereiche gliedern: Hierbei umrandet der Teppich großzügig die Sitzgruppe.

Skizze von Teppich wo nur die Forderfüße der Sitzgruppe auf dem Teppich stehen

Eine vielseitige Variante auch für kleinere Räume: Nur die Vorderbeine stehen einheitlich auf dem Teppich.

Skizze von Teppich der in der Mitte einer Sitzgruppe liegt und den Zwischenraum füllt

Ideal für kleinere, schmalere Räume: Der Teppich liegt frei in der Mitte der Gruppe und füllt gemütlich den Zwischenraum.

Im Esszimmer:

Hier kommt es auf die Form Eures Ess- tisches an. Ob rechteckig, quadratisch oder rund – wählt die Teppichform nach diesem Prinzip aus! Denkt dabei auch daran, ob Euer Tisch ausziehbar ist. Dann lieber eine Nummer größer!

Skizze von rechteckigem Teppich mit rechteckigem Tisch und acht Stühlen

Rechteckig: Lasst einen kleinen Überstand beim Teppich, damit es nicht gedrungen wirkt.

Skizze von quadratischem Teppich mit quadratischem Tisch und acht Stühlen

Quadratisch: Auch hier den Teppich etwas großzügiger auswählen!

Skizze von rundem Teppich mit rundem Tisch und acht Stühlen

Rund: Alle Stuhl-Beine sind auch hier innerhalb des Teppich platziert!

Im Schlafzimmer:

Hier empfehle ich eine Platzierung des Teppichs vorwiegend bezogen auf das Bett, weil es den optischen Mittelpunkt bildet. Setzt es mit einem Teppich gut in Szene! Außerdem habt Ihr so morgens beim Aufstehen keine kalten Füße 🙂

Skizze von Teppich der ein Bett komplett umrandet

Komplett umrandet: Wer es großzügig mag, kann sein Bett komplett einfassen.

Skizze von Teppich, zweidrittel des Bettes stehen auf dem Teppich

Eine beliebte Variante und optisch harmonisch ist auch diese: Nur 2/3 des Bettes steht auf dem Teppich.

Skizze von Teppich als Läufer neben dem Bett rechts und links

Auch mit Läufern seid Ihr gut aufgehoben! Aber: Nicht länger als das Bett und nicht deutlich breiter als die Nachtkommoden!

gestreifter Teppich liegt vor einem Bett mit unifarbenen und gemusterten Heimtextilien

Auf „Testfühlung“ gehen!

Teppiche gibt es in unzähligen ausdrucksstarken Designs, Mustern und Farben. Sie können damit den eigenen Einrichtungsstil optimal unterstützen. Der Vielfalt an Farben sind keine Grenzen gesetzt und auch in Punkto Material, Beschaffenheit und Haptik findet Ihr garantiert Euer persönliches Lieblingsstück.

Am besten ist es, wenn Ihr direkt in einem Möbelhaus in Eurer Nähe den Teppich einmal mit eigenen Augen sehen, aber auch fühlen und anfassen könnt. Wie flauschig ist der Teppich? Fühlt er sich weich oder eher kratzig an? Denn nichts ist wichtiger als ein angenehmes weiches Gefühl unter den Füßen, wenn man an ein gemütliches Zuhause denkt.
Achtet bei der Auswahl unbedingt auf Langlebigkeit, Schmutzbeständigkeit und Farbechtheit, damit Ihr lange etwas von Eurem Teppich habt und er trotz der täglichen Anforderungen lange schön aussieht.

Klebestreifen mit Hinweis das ein Teppich sich gut anfühlen muss
Teppichmuster bunt
Teppichmuster weiß
Teppichmuster Sisal
Teppichmuster Fell blau