Cord: Der Trendstoff feiert sein großes Comeback
Der Trendstoff ist zurück und feiert iim Jahr 2023 sein großes Comeback! Dabei war das strapzierfähige Stoff-Multitalent bislang meist aus der Mode bekannt, bekommt aber nun auch in der Möbelbranche einen hohen Stellenwert: Denn Cord wird nicht nur wegen seiner einzigartigen 3D-Optik geschätzt sondern auch wegen seiner Vorzüge und hervorragenden Stoffqualitäten. Also kein Wunder, dass auch die Polsterhersteller Cord für sich entdeckt haben! So findet der Trendstoff nun auch bei den Bezügen von Polstermöbeln sein neues Zuhause!
In meinem Beitrag zeige ich Euch die wichtigsten facts und features rund um den Trendstoff und was ihn so besonders macht!
Die Vorteile von Cord beim Einsatz für Polstermöbel & Sofas
Nicht nur wegen seines charakteristischen Aussehens und der samtwichen Haptik ist Cord nun auch bei Polsterbezügen im Trend! Sondern auch wegen seiner vielen Material-Vorteile:
- Äußerst robust und langlebig
- Strapazierfähig und schmutz-unempfindlich
- Weiche Oberfläche mit angenehm wärmenden Eigenschaften
- Vielseitig und in unzähligen Farben und Ausführungen erhältlich
- Besteht traditionell aus 100% Baumwolle
Die Vorteile von Cord beim Einsatz für Polstermöbel & Sofas
Nicht nur wegen seines charakteristischen Aussehens und der samtwichen Haptik ist Cord nun auch bei Polsterbezügen im Trend! Sondern auch wegen seiner vielen Material-Vorteile:
- Äußerst robust und langlebig
- Strapazierfähig und schmutz-unempfindlich
- Weiche Oberfläche mit angenehm wärmenden Eigenschaften
- Vielseitig und in unzähligen Farben und Ausführungen erhältlich
- Besteht traditionell aus 100% Baumwolle
Trendige Kombinationen mit Cord für Euer schönes Zuhause!
Cord ist unverwechselbar und passt wegen seiner vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten in nachezu jede Stilrichtung und jedes Wohnambiente. Vor allem in Kombination mit anderen Texturen & Kissen entsteht ein wunderschöner Materialmix. Dabei achtet darauf, nicht zu viele verschiedene und bunte Muster zu verwenden, damit der Look nicht unruhigt wirkt. Denn Cord setzt bereits durch seine Rillen-Struktur ein Statement. Am besten kombiniert Ihr unifarbene Kissen & Decken, die Euer Farbschema wieder aufgreifen. Auch Kissen oder Decken mit Strickmuster passen pefekt zum aktuellen Wohntrend. Und da Cord zu den Samtstoffen gehört, passt auch glatter Samt perfekt zu Eurem Cordsofa.
Cord & Naturtöne
Da Cord traditionell zum Großteil aus Baumwolle besteht, passt ein natürlicher Look perfekt zu Eurem Cordsofa in Creme oder Beige. Der weiche gemütliche Stoff in Kombination mit den harmonisch abgestimmten Naturfarben und -materialien sorgen für echtes Wohlgefühl in Eurem Zuhause.
Cord für einen trendigen Retro-Look
Wenn eins beim angesagten Retro Look nicht fehlen darf, dann ist es Cord! Denn der Trendstoff mit dem Charakter der 70er sorgt für das richtige Ambiente in Euren vier Wänden. Vor allem Braun- und Cognactöne in Kombination mit anderen Retrofarben runden den Look perfekt ab!
Cord in modernem Grau
Aber auch in ein modernes Wohnambiente fügt sich Euer Cordsofa perfekt ein! Vor allem Grau-Töne sind immer up-to-date und kommen quasi nie aus der Mode. Dabei lässt sich Grau super mit anderen Farben kombinieren: z.B. mit zarten Rosétönen und Schwarz. Dazu setzt Ihr mit Akzenten in Gold tolle & edle Akzente!
Cord mit Kissen und Textilien kombinieren
Da Cord ja zu den Samtstoffen gehört, könnt Ihr Euer Cordsofa perfekt mit Samtkissen kombinieren. Das Spiel mit glänzenden und matten Texturen sorgt für Abwechslung!
Außerdem sind runde Kissen aus Samt wieder im Trend. Diese lockern besonders ein sehr gradliniges Wohnstyling super auf.
Wer kennt sie nicht? An den angesagten Knotenkissen kommt eigentlich keiner mehr vorbei! Sie sind ein absoluter Eyecatcher auf Eurem Cordsofa!
Genauso gut zu Cord passen Textilien in trendigem Strickmuster. Strick verleiht eine kuschelige Atmosphäre und setzt mit abwechslungsreichen Mustern tolle Highlights!
Alles was Ihr sonst noch über den Trendstoff wissen solltet
Cord: Ein Stoff-Klassiker mit Geschichte!
Cord kommt vom englischen Wort „corduroy“. Das Wort leitet sich ab aus „Duroy“ (einem alten, groben Wollgewebe aus England) und dem Wort „Cord“ (was übersetzt Kordel heißt). Bereits im 18. Jahrhundert wurde Cord zunächst in England hergestellt und ist deshalb auch bekannt unter dem Namen „Manchester“. Wegen seiner Strapazierfähigkeit findet der Trendstoff nicht nur bei Arbeitsbekleidung Einsatz, sondern ist auch in der Modeindustrie nicht mehr wegzudenken. Seine unvergleichliche Optik und samtige Haptik machen ihn zu einem vielseitigen Multitalent! Einige Zeit hatte er ein etwas „staubiges“ Image. Doch jetzt feiert Cord sein großes Comeback! Und auch Polstermöbel-Hersteller haben den einzigartigen Stoff für sich entdeckt! So dürfen wir uns 2023 auf top aktuelle Polsterstoff-Kollektion in angesagtem Cord freuen!
Wie entsteht eigentlich die typische 3D Struktur, mit ihren Längsrippen?
Cord hat eine unverwechselbare Optik: Die typischen Längsrippen sind charakteristisch. Diese entstehen während des Webvorgangs. Bei der Herstellung wird zusätzlich zum Kett- und Schussfaden noch ein weiterer Faden, der sogenannte Floorfaden, eingewebt. Nach dem Weben wird dieser aufgeschnitten und bildet so die samtige Rippen-Struktur.
Welche Arten von Cord gibt es?
Vorab: Cord gehört wegen seiner weichen, samtigen Oberfläche zu den Samtstoffen. Die einzelnen Cord-Arten unterscheiden sich durch die Anzahl der sog. „Rippen“, die auf die Länge von je 10 cm Stoff gewebt werden. Durch diese Anzahl entsteht entweder sehr feiner oder breiter Cord.
1) Kabelcord
Der Kabelcord ist der gröbste aller Cordarten, mit den breitesten Rippen. Hier werden 10 Rippen auf 10 cm verarbeitet.
2) Breitcord
Breitcord ist mit 10-25 Rippen pro 10 cm gewebt. Bekannt auch als sog. Trenkercord, benannt nach Luis Trenker.
3) Genuacord
Der Genuacord ist auch als „Manchester“ bekannt und wird mit 25-40 Rippen je 10 cm gearbeitet und hat so eine schmalere Optik.
4) Fein- & Babycord
Fein- & Babycord, mit mehr als 40 Rippen pro 10 cm, ist sehr fein gearbeitet ! Damit ist er besonders weich und anschmiegsam.
5) Fancycord
Beim Fancycord sind die Rippen unterschiedlich breit, da bei der Produktion nur jede 2. Rippe aufgeschnitten wird.
All die schönen Ideen habe ich für Euch in der Seidel Wohnwelt gefunden.
Shop the look! Alles für Euren trendigen Cord Look:
Dekoartikel von Coco Maison, bestellbar bei Seidel Wohnwelt.
Polstergarnitur, 08960048.0 in Bezug Cord ecru & Metallfuß schwarz wicklig. Bestehend aus: 3-Sitzer mit Armlehne links inkl. Querschläfer-Funktion, 2x Sitztiefenverstellung, Kopfstütze und Armteilverstellung sowie 2-Sitzer Kombielement mit Anstellhocker rechts, inkl. Kopfstütze. Ohne Zierkissen. Statt 3310.- € jetzt 1748.- €
Hocker, 08960048.91 in Bezug Cord ecru & Metallfuß schwarz wicklig. Statt 700.- € jetzt 369.- €
Kissen Cindy, 47883-MCL | 47884-MCL ca. 45×45 cm oder 30×50 cm.
Spiegel Frida, 47801-GOU ca. 70×100 cm.
Teppich Timmie, 48179-CRE Ø: ca. 160 cm.
Kissen Knot, 48163-BEI Ø: ca. 33 cm.
Wohnwand, 0533004890 in Tonweiß matt/Alteiche Nachbildung Griff matt. Gegen Mehrpreis: Beleuchtung und geschroppte Rückwände. Statt 3360.- € jetzt 1898.- €
Stehlampe Chiara, 37919-GOU 1x E27.
Eckkombination, 0896004690 Bezug Isa Olive, Füße Metall schwarz, Sitz Kaltschaum, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links und Longchair mit Armteil rechts. Gegen Mehrpreis: Kopfstützen, Sitztiefenverstellung, Bettfunktion für 3-Sitzer, Steckrücken für Longchair und Zierkissen. Statt 2670.- € jetzt 1399.- €
Kissen Fluf, 48160CRE & 48160TAU, Ø: ca. 40 cm.
Kissen Knit, 48370-CRE, ca. 45×45 cm.
Kunstpflanze Monstera, 39123-GRN, H: ca. 80 cm.
Beistelltisch-Set Hudson, 47774-ZWA, H: ca. 40 und 50 cm.
Wohnkombination Front Mattglas fango, Korpus Kernbirke Harmaa massiv, Applikationen Birkenrinde, Absetzungen Metall anthrazit. Wohnwand 0886001490 gegen Mehrpreis: Unterteil-Vitrinenbeleuchtung und Regalbeleuchtung. Statt 4470.- € jetzt 3699.- € | Highboard 0886001491 gegen Mehrpreis: Metallkufen. 1899.- € | Standvitrine 0886001492 gegen Mehrpreis: Vitrinenbeleuchtung. 1999.- € | Wandpaneel 0886001493 je 499.- €