Die Küche des Nordens bei Seidel: Küchen-Design im Scandi Style

Elly steht angeleht an eine Kücheninsel und lächelt in die Kamera

Ich liebe den hellen und wohnlichen Scandi Style. Nicht nur im Wohnbereich, sondern auch in der Küche spielen dabei natürliche Materialien, schlichte und klare Formen eine wichtige Rolle. Denn der Scandi Style überzeugt durch sein einzigartig cleanes und unkompliziertes Design. Dank der zeitlosen Anmutung habt Ihr lange Freude an Eurer Scandi-Küche!

Küchenutensilien Zimtschnecken rollbare Theke mit weißen Barhockern

Im skandinavischen Wohnstil steht reduziertes Design im Vordergrund, ganz unter dem Motto: Weniger ist mehr! Doch auch die Liebe zur Natur und Aspekte wie Nachhaltigkeit, Gemütlichkeit und Funktionalität spiegeln sich im Scandi Style wieder. Achtet vor allem auf helle und natürliche Farben: Weiß- und Holztöne als Basis in Kombination mit Pastell. Außerdem betonen dezent gesetzte schwarze Akzente die klare Linie des Scandi Styles.

Moderne helle Landhausküche

Eine reduzierte Dekoration und einzelne schwarze Akzente unterstreichen den klaren Look!

Die Basis für Eure neue Küche im Scandi Style!

Mit der richtigen Küchenwahl legt Ihr Euren entscheidenden Grundstein für Eure Scandi Küche. Denn sie wird später durch wohnliche Lampen, Acccessoires und typische Dekorationen im Scandi Style zum Leben erweckt.
Die Basis bilden dabei helle Farben, weiß und sanfte Grautöne. Doch vor allem braucht Eure Traumküche im Scandi Style eins: Viel Holz und Naturmaterialien! Denn das macht Eure Küche besonders warm und wohnlich! Vor allem die Kombination von Weiß mit hellem Holz sieht man im Scandi Style häufig! Ob Birke, Kiefer und Eiche oder aber auch Esche und Fichte: Denn diese Holzarten versprechen ein „hyggeliges“ gemütliches Küchen-Ambiente. Tipp: Achtet dabei auf matte Oberflächen! Denn Hochglanzfronten passen weniger zum weichen und natürlichen Look.

Da sich der Scandi Style auf klaren Linien, geometrische Formen und funktionale Gestaltung stützt, sollte sich das auch in Eurer Küche wiederfinden: Zurückhaltendes Design und reduzierte Formsprache getreu dem Motto: Weniger ist mehr! Übrigens: Achtet auf genügend Stauraum! Denn nur bei einer aufgeräumten Küche kommt die Leichtigkeit des Scandi Styles richtig gut zur Geltung!

Moderne helle Küche

Klares und reduziertes Küchendesign passt perfekt zum Scandi-Style. Die offene Raumgestaltung macht diese Küche besonders luftig! Der integrierte Küchentresen ist der perfekte Ort für geselliges Kochen!

Essgruppe in Weiß mit Holz

Die Komination von weiß und Holz mit wenigen schwarzen Akzenten sind typisch für den Scandi Style und schaffen eine freundliche Atmosphäre.

Moderne Küche in Weiß und Holz

Statt eines Küchentresens könnt Ihr auch mit einem einladenden Esstisch in der Küche arbeiten. Achtet hier darauf, dass Eure Sitzgruppe das Farbkonzept der Küche wieder aufgreift.

Die richtige Küchen Deko im Scandi Style!

Ist die Küchenbasis erst einmal ge-schaffen, ist sie für Euch das ideale Fundament für den Scandi Style. Denn jetzt kommen die passenden Accessoires und natürliche Dekorationen ins Spiel. Achtet auch bei der Dekoration darauf, dass die Leichtigkeit und Ordnung des Scandi Styles erhalten bleibt. Daher lieber weniger und dafür schlichte und aussagekräftige Dekorationen verwenden! Aufbewahrungskörbe aus Naturmaterialien, hübsch angerichete Vorratsgläser mit Etiketten, einheitliches Geschirr und Akzente mit Holz und einige hängende Grünpflanzen runden Euer Küchen-Design im Scandi Look perfekt ab!

Holzregale mit Vorratsdosen und Deko

Offene geordnete Regale mit hübschen Vorratsgläser und Kochutensilien aus Holz lockern das Gesamtbild auf.

Küchen mit Holzrückwand

Auch helle Rückwände aus weiß lackiertem Holz passen toll zum Scandi Style. Und dazu macht es Eure Küche besonders gemütlich!

Regale mit Küchen Utensilien

Tipp: Unter einem Regalbrett finden mithilfe von Schraubhaken auch Tassen & Co einen hübschen Extra-Platz!

Klebestreifen Muster-Tipp

Die Muster des Nordens!

Obwohl der Scandi-Look von dezenten Farbtönen gepregt ist, liebt der Norden grafische Muster. Besonders bei Textilien wie Kissen, Decken und Teppichen finden wir oft musterreiche Prints. Ob Streifen, Kreise oder florale Grafiken wie Blätter und Zweige: Sie charakterisieren den sonst eher zurückhaltenden nordischen Wohnstil. Dies könnt Ihr wunderbar bei Küchentextilien wie Handtüchern oder der Küchschürze zum Einsatz bringen. Auch einzelne Wandbilder mit typischen Scandi Mo-tiven setzen wohnliche Akzente!

Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Klebestreifen Muster-Tipp

Die Muster des Nordens!

Obwohl der Scandi-Look von dezenten Farbtönen gepregt ist, liebt der Norden grafische Muster. Besonders bei Textilien wie Kissen, Decken und Teppichen finden wir oft musterreiche Prints. Ob Streifen, Kreise oder florale Grafiken wie Blätter und Zweige: Sie charakterisieren den sonst eher zurückhaltenden nordischen Wohnstil. Dies könnt Ihr wunderbar bei Küchentextilien wie Handtüchern oder der Küchschürze zum Einsatz bringen. Auch einzelne Wandbilder mit typischen Scandi Mo-tiven setzen wohnliche Akzente!

Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Muster Scandi Salbeiblätter

Salbei-grüne Akzente

Ich liebe die Farbe von Salbei. Sie ist im Interior Design total angesagt! Der Farbton ist eine dezente Mischung aus Grau und Grün, hat dadurch etwas edles und wirkt sanft und beruhigend. Durch seine samtige Oberfläche strahlt er zurückhaltende Natürlichkeit aus und passt dadurch perfekt zum Scandi Style. Gleichzeitig setzt Ihr mit Salbeitöpfen oder getrockneten Kräuterbündeln frische aber weiche Farb-Akzente in Eurer Küche.

Keks in herzform liegend neben einer grünen Kaffeetasse Küche in Mintgrün

Salbei-grüne Akzente

Ich liebe die Farbe von Salbei. Sie ist im Interior Design total angesagt! Der Farbton ist eine dezente Mischung aus Grau und Grün, hat dadurch etwas edles und wirkt sanft und beruhigend. Durch seine samtige Oberfläche strahlt er zurückhaltende Natürlichkeit aus und passt dadurch perfekt zum Scandi Style. Gleichzeitig setzt Ihr mit Salbeitöpfen oder getrockneten Kräuterbündeln frische aber weiche Farb-Akzente in Eurer Küche.

Salbeiblätter Keks in herzform liegend neben einer grünen Kaffeetasse Küche in Mintgrün

Kanelbullar „Zimtschnecken“

Selbstgemacht & lecker!

Rezept für Zimtschnecken

Als erstes mischt Ihr die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut durch und gebt dann das Ei und die Butter hinzu. Krümelt die Hefe auf das Mehl und gibt dann die lauwarme Milch darüber. Das Ganze ca. 15 min. richtig gut durchkneten und anschließend mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt etwa 30 min. an einem warmen Ort ruhen und gehen lassen.
Der Teig sollte danach auf etwa die doppelte Größe aufgegangen sein. Jetzt rollt Ihr auf einer großen Arbeitsfläche den Teig dünn aus (ca. 3 mm): Der ausgerollte Teig sollte etwa so breit sein wie Euer Nudelholz und möglichst rechteckig!

Als nächstes bestreicht Ihr den ausgerollten Teig mit Butter. Darauf wird sehr großzügig der Zimt getreut! Der Teig sollte dabei nicht mehr durchscheinen! Nun rollt Ihr den Teig vorsichtig mit den Händen. Diese Rolle schneidet Ihr in ca. 1 cm breite Scheiben und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Dann bestreicht Ihr die Scheiben mit dem Eigelb und bestreut sie mit dem Hagelzucker.
Jetzt müssen Eure Zimtschnecken noch einmal für 60 min. ruhen und gehen nochmal weiter auf. Zum Ende der Ruhezeit heizt den Backofen auf ca. 220 Grad vor und lasst dann Eure Schnecken 6 min. goldbraun backen. Bitte nicht länger im Ofen lassen!
Und dann heißt es: An die Schnecken, fertig, los! Guten Appetit!

Kanelbullar „Zimtschnecken“

Selbstgemacht & lecker!

Rezept für Zimtschnecken

Als erstes mischt Ihr die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut durch und gebt dann das Ei und die Butter hinzu. Krümelt die Hefe auf das Mehl und gibt dann die lauwarme Milch darüber. Das Ganze ca. 15 min. richtig gut durchkneten und anschließend mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt etwa 30 min. an einem warmen Ort ruhen und gehen lassen.

Der Teig sollte danach auf etwa die doppelte Größe aufgegangen sein. Jetzt rollt Ihr auf einer großen Arbeitsfläche den Teig dünn aus (ca. 3 mm): Der ausgerollte Teig sollte etwa so breit sein wie Euer Nudelholz und möglichst rechteckig!

Als nächstes bestreicht Ihr den ausgerollten Teig mit Butter. Darauf wird sehr großzügig der Zimt getreut! Der Teig sollte dabei nicht mehr durchscheinen! Nun rollt Ihr den Teig vorsichtig mit den Händen. Diese Rolle schneidet Ihr in ca. 1 cm breite Scheiben und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Dann bestreicht Ihr die Scheiben mit dem Eigelb und bestreut sie mit dem Hagelzucker.
Jetzt müssen Eure Zimtschnecken noch einmal für 60 min. ruhen und gehen nochmal weiter auf. Zum Ende der Ruhezeit heizt den Backofen auf ca. 220 Grad vor und lasst dann Eure Schnecken 6 min. goldbraun backen. Bitte nicht länger im Ofen lassen!
Und dann heißt es: An die Schnecken, fertig, los! Guten Appetit!

Kanelbullar „Zimtschnecken“

Selbstgemacht & lecker!

Rezept für Zimtschnecken

Als erstes mischt Ihr die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut durch und gebt dann das Ei und die Butter hinzu. Krümelt die Hefe auf das Mehl und gibt dann die lauwarme Milch darüber. Das Ganze ca. 15 min. richtig gut durchkneten und anschließend mit einem angefeuchteten Tuch abgedeckt etwa 30 min. an einem warmen Ort ruhen und gehen lassen.

Der Teig sollte danach auf etwa die doppelte Größe aufgegangen sein. Jetzt rollt Ihr auf einer großen Arbeitsfläche den Teig dünn aus (ca. 3 mm): Der ausgerollte Teig sollte etwa so breit sein wie Euer Nudelholz und möglichst rechteckig!

Als nächstes bestreicht Ihr den ausgerollten Teig mit Butter. Darauf wird sehr großzügig der Zimt getreut! Der Teig sollte dabei nicht mehr durchscheinen! Nun rollt Ihr den Teig vorsichtig mit den Händen. Diese Rolle schneidet Ihr in ca. 1 cm breite Scheiben und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Dann bestreicht Ihr die Scheiben mit dem Eigelb und bestreut sie mit dem Hagelzucker.
Jetzt müssen Eure Zimtschnecken noch einmal für 60 min. ruhen und gehen nochmal weiter auf. Zum Ende der Ruhezeit heizt den Backofen auf ca. 220 Grad vor und lasst dann Eure Schnecken 6 min. goldbraun backen. Bitte nicht länger im Ofen lassen!
Und dann heißt es: An die Schnecken, fertig, los! Guten Appetit!

All die schönen Ideen habe ich für Euch in der Seidel Wohnwelt gefunden.

Seidel Logo Interliving Küche Serie 3018​, Hochglanz weiß

Interliving Küche Serie 3018

exklusive 3D-Lacklaminat-Front weiß Hochglanz, Arbeitsplatte, Regal und Ansetztisch Asteiche natur Nachbildung, best. aus: Küchenzeile in L-Form, Hängeschränken, Ansetztisch und Einbauspüle mit Armatur. Inklusive hochwertigen Elektrogeräten von Siemens: • Kochfeld autark ET645HE17 • Backofen HB517GBS0 (EEK A)# • Dunsthaube LI63LA525 (EEK D)# und Wunsch-Kühlschrank (im Wert von bis zu 500.- €). Erweiterbar und individuell umplanbar. Ohne Deko. 3998.- €

EEK: Energieeffizienzklasse, # Spektrum A+++ bis D.

Repräsentative WERT-KÜCHE mit beeindruckender Geradlinigkeit

Repräsentative WERT-KÜCHE mit beeindruckender Geradlinigkeit

Hochwertige Oberflächen, Front UV-Lack matt-weiß, Arbeitsplatten und Regalrückwände in Asteiche natur Nachbildung. Maße ca. 370 + 185 cm. Mit Einbauspüle. Inklusive hochwertigen Elektrogeräten von Miele: • Kochfeld autark KM6520 FR • Backofen H2266-1 B Active (EEK A)# • Dunsthaube PUR 68 W (EEK A)# und Wunsch-Kühlschrank (im Wert von bis zu 500.- €). Erweiterbar und individuell umplanbar. Ohne Nischenrückwand, Armatur & Deko. Statt 13798.- € jetzt 6899.- €

EEK: Energieeffizienzklasse, # Spektrum A+++ bis D

Interliving Küche Serie 3018​, Hochglanz weiß

Interliving Küche Serie 3018

exklusive 3D-Lacklaminat-Front weiß Hochglanz, Arbeitsplatte, Regal und Ansetztisch Asteiche natur Nachbildung, best. aus: Küchenzeile in L-Form, Hängeschränken, Ansetztisch und Einbauspüle mit Armatur. Inklusive hochwertigen Elektrogeräten von Siemens: • Kochfeld autark ET645HE17 • Backofen HB517GBS0 (EEK A)# • Dunsthaube LI63LA525 (EEK D)# und Wunsch-Kühlschrank (im Wert von bis zu 500.- €). Erweiterbar und individuell umplanbar. Ohne Deko. 3998.- €

EEK: Energieeffizienzklasse, # Spektrum A+++ bis D.

Repräsentative WERT-KÜCHE mit beeindruckender Geradlinigkeit

Repräsentative WERT-KÜCHE mit beeindruckender Geradlinigkeit

Hochwertige Oberflächen, Front UV-Lack matt-weiß, Arbeitsplatten und Regalrückwände in Asteiche natur Nachbildung. Maße ca. 370 + 185 cm. Mit Einbauspüle. Inklusive hochwertigen Elektrogeräten von Miele: • Kochfeld autark KM6520 FR • Backofen H2266-1 B Active (EEK A)# • Dunsthaube PUR 68 W (EEK A)# und Wunsch-Kühlschrank (im Wert von bis zu 500.- €). Erweiterbar und individuell umplanbar. Ohne Nischenrückwand, Armatur & Deko. Statt 13798.- € jetzt 6899.- €

EEK: Energieeffizienzklasse, # Spektrum A+++ bis D

Küchen-Design im Scandi Style: „Das passt zum Look!“

Coco Maison Vase weiß/grün

Vase „Tara“

059504444, 100% Keramik, weiß/grün. 59.99 €

Coco Maison geflechtkorb

Korb „Coco Stuff“

05950432, 100% Wasserhyazinthe. 29.99 €

All die schönen Ideen habe ich für Euch in der Seidel Wohnwelt gefunden. Schaut doch auch mal direkt auf die Homepage – hier findet ihr noch mehr tolle Anregungen rund ums Wohnen!

www.seidel-wohnwelt.de

Pfeil zeigt nach links Seidel Logo mit Adresse Auerbach Seidel Logo mit Adresse Chemnitz

Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat, schaut doch auch mal bei „Nordisk Landhaus” vorbei.