Hygge: Dänische Gemütlichkeit für Euer Zuhause!
Die Skandinavier gehören mit Abstand zu den glücklichsten Menschen der Welt, wie Studien zeigen. Darunter auch die Dänen! Aber was macht sie eigentlich glücklicher als andere? Und wie können wir uns dieses nordische Glücks-Gefühl in unser eigenes Zuhause holen? Habt Ihr schon einmal etwas von „Hygge“ gehört? Das ist der „Inbegriff“ des Dänischen Glücks! Was es damit auf sich hat und wie ihr Euer Zuhause hyggelig gestaltet, verrate ich Euch in meinen 6 besten Hygge-Tipps!
Was bedeutet Hygge eigentlich?
Gehört haben es sicher die meisten schon einmal: Hygge! Das Wort Hygge ist zwar nicht eindeutig übersetzt, steht aber für eine Lebensphilosophie, verbunden mit viel Gemütlichkeit, Wärme & Geborgenheit. Dazu ist es die positive Einstellung zum Leben, eine ausgegliche Work-Life-Balance und das bewusste Genießen von Momenten. Und das auch gern in geselliger Runde, bei stimmungsvollem Ambiente und leckerem Essen.
In unseren nordischen Nachbarländern besitzt „Entschleunigung“ einen viel höheren Stellenwert als bei uns.
Und deshalb kann ein bisschen Hygge-Gefühl uns und unserem Zuhause nicht schaden! Also nichts wie los – machen wir es uns in den eigenen 4 Wänden so richtig schön „hyggelig“!
Hygge Tipp 1:
Helle, natürliche Farben
Gerade wenn die Tage wieder kürzer werden und es uns nach drinnen zieht, sind helle, natürliche Farben das A und O für eine hyggelige Gestaltung!
Ob Weiß, Pastell oder sanfte Naturtöne – Hauptsache hell & freundlich!
Das Farbkonzept sollte sich durch den gesamten Raum ziehen und aufeinander abgestimmt sein. Also von der Wand-gestaltung, über die Fußböden & Tep-piche, bis hin zu Kuschel-Kissen und Vorhängen!
Helle, natürliche Farben könnt Ihr untereinander gut kombinieren. So sorgt Ihr für ein harmonisches Gesamtbild.
Weiß und Creme-Töne sind die Basis für ein freundliches Hygge Gefühl! Natur- und Grüntöne setzen frische Akzente.
Aber auch skandinavische Muster und Akzente in Schwarz-Weiß dürfen kombiniert werden.
Hygge Tipp 2: Holzmöbel & Naturmaterialien
Die Dänen lieben ihre Natur! Also kein Wunder, dass natürliche Materialien und heimische Holzarten im Interior Design zum Einsatz kommen. Helles Holz bildet dabei die Grundlage für Behaglichkeit und dient als warmer Gegenspieler zum sonst eher kühlen Weiß. Dazu lassen sich Holzmöbel, wegen ihrer vielfältigen Varianten, in nahezu jeden Einrichtungsstil integrieren. Mit Holz-Möbeln kommt echtes Hygge-Gefühl auf!
Hygge Tipp 3: Warme, kuschelige Textilien
Wie auch bei jedem anderen Einrichtungsstil spielen Textilien eine wichtige Rolle für die Gemütlichkeit! Denn mit Ihnen wird es erst so richtig kuschelig. Besonders für das richtige Hygge Ambiente kommen flauschige Felle, handgewebte Teppiche, dicke Wolldecken und Kuschel-Kissen mit schmeichelnder Haptik zum Einsatz!
Mein Tipp: Wenn Ihr innerhalb einer Farbfamilie bleibt, spielt ruhig mit unterschiedlichen Texturen! Denn das lockert das Gesamtbild auf!
Kissen mit Quasten machen gleich viel mehr her! Diese könnt Ihr übrigens auch nachträglich an Eure Kissen nähen.
In Naturkörben aus Rattan oder Seegras sind Decken und Kissen ordentlich verstaut!
Grober Strick aus „Chunky“ Wolle sind richtig im Trend. Sie sind nicht nur herrlich warm, sondern auch ein echter Hingucker.
Felle sind ein Must have bei Hygge! Ob Echt- oder Kunstfell: Mit ihnen wird es erst so richtig kuschelig!
Hygge Tipp 4: Deko & Blumen
Da die Dänen ja bekanntlich sehr naturverbunden sind, solltet Ihr die Hygge Deko möglichst naturnah gestalten. Z.B. mit selbst gesammelten Naturschätzen von einem Waldspaziergang wie dekorativen Ästen oder Blättern. Aber auch getrocknete Blumen, Gräser, Deko-Kränze oder auch handgemachte Schalen aus Ton z.B. mit Blütenmuster machen Eure Deko so richtig schön hyggelig!
Ton in Ton: Deko aus Weiß und Cremetönen ergeben ein hyggeliges & harmonisches Gesamtbild.
Trockensträuße mit flauschigen Gräsern, Lavendel und Co. sorgen für einen hübschen Farbmix!
Aber auch Trockenkränze eignen sich wunderbar als Hygge Deko – perfekt auch zum selber machen!
Auch kleine Schalen z.B. für Gebäck könnt Ihr aus Modelliermasse schnell selber machen! Danach mit Klarlack versiegeln!
Hygge Tipp 5:
Gemütliches & entspanntes Licht
Was wäre ein Hygge Abend ohne eine gemütliche Beleuchtung! Denn auch mit künstlichen Lichtquellen lässt sich eine natürliche und verträumte Lichtstim-mung schaffen. Dabei kann man richtig schön die Seele baumeln lassen!
Hier einige Tipps für Eure Hygge Beleuchtung:
- Vor allem echte Kerzen kommen im Hygge reichlich zum Einsatz. Tipp: Mehrere als kleine Gruppe zusammenstellen z.B. auf eiem dekorativen Tablett.
- Falls Ihr künstliche LED Kerzen verwendet achtet auf Echtwachs-LED Kerzen. Denn diese wirken natürlicher.
- Indirekte Beleuchtung ist für ein gemütliches Ambiente besser geeigent als klassische Hängelampen.
- Warmweißes bis warmes Licht verwenden;
am besten dimmbar oder mit geringer Wattzahl. - Auch Lichterketten & Lampions sorgen für dezente Hintergrundbeleuchtung und ein schönes Lichtspiel.
Hygge Tipp 6: Genuss-Momente
Die Dänen lieben Gemütlichkeit. Gastfreundschaft wird bei ihnen groß geschrieben. Dazu gehört einfach auch leckeres Essen und geselliges Beisammensein mit Freunden oder der Familie. In der Zeit wird der Alltag ausgeblendet und die gemeinsamen Momente in vollen Zügen genossen! Ob frisch gebackene Zimtschnecken zum Kaffee oder liebevoll angerichtetes Smørrebrød mit ganz viel frischen und leckeren Zutaten. Dabei ist Hygge alles andere als ein perfekt gedeckter Tisch. Gerne darf es etwas lässiger sein: Holzbretter, handgemachtes Keramik-Geschirr, Leinen-Servietten und ein paar Blumen und Gräser aus dem Garten sind ideal für Eure Hygge Tischdeko.
Hat Euch mein Beitrag Hygge gefallen? Dann schaut doch auch mal hier vorbei:
Wohntrend Boho Style
Der angesagte Boho Style ist genau das Richtige für alle unkonventionellen Einrichtungs-Freigeister und alle, die es so richtig gemütlich mögen. Denn der Boho Style erobert gekonnt unsere Einrichtungsherzen.
Kuscheldecken, Dekokissen & Co.
So richtig gemütlich: Wenn es draußen regnet oder die ersten Blätter fallen, wünschen wir uns einen Rückzugsort, an dem wir so richtig gemütlich entspannen können! Dafür sind Textilien, wie Kuscheldecken und Dekokissen unsere wichtigsten Helfer! Denn sie sorgen für eine wirklich behagliche Atmosphäre in unserem Zuhause!
DIY: Untersetzer aus Holzkugeln!
Basteln mit Holzkugeln macht viel Spaß! Denn es gibt viele kreative Ideen rund um die kleinen Natur-Perlen und Ihr benötigt nicht viel dafür. Deswegen möchte ich Euch heute zeigen, wie Ihr einen wunderschönen DIY Untersetzer damit „fädeln“ könnt.