Maritime Deko: Wohnen wie im Urlaub!
Herrlich entspannend: Der Blick über glitzerndes Wasser, das sanfte Rascheln von Gräsern und eine leichte Brise warme Sommerluft. Es gibt kaum etwas Schöneres. Wie schön wäre es, dieses Gefühl in die eigenen vier Wände zu holen! Sowohl durch frisches Blau in Kombination mit warmen Sandtönen als auch mit passender, maritimer Deko zieht jetzt bei Euch Zuhause entspannende Urlaubs-Stimmung ein!
Herrlich entspannend: Der Blick über glitzerndes Wasser, das sanfte Rascheln von Gräsern und eine leichte Brise warme Sommerluft. Es gibt kaum etwas Schöneres. Wie schön wäre es, dieses Gefühl in die eigenen vier Wände zu holen! Sowohl durch frisches Blau in Kombination mit warmen Sandtönen als auch mit passender, maritimer Deko zieht jetzt bei Euch Zuhause entspannende Urlaubs-Stimmung ein!
Maritime Deko: Das sind die passenden Farben und Materialien für Deinen Urlaubs-Look:
Maritime Deko: Meeresfarben sowie Erd- & Sandtöne sorgen für echtes Wohlgefühl! Denn die Farben Blau und Weiß erzeugen im Zusammenspiel mit warmen Sand- und Holztönen echtes Küsten Feeling und ein Gefühl der Ruhe und Entspannung.
Leinenstoffe sind ein nachhaltiges Naturprodukt und haben eine tolle Struktur!
Rattan ist ein Must have bei der maritimen Deko! Z.B. bei Körben, Sesseln & Stühlen!
Samtig weiche Stoffe in Blaugrau oder Beige passen perfekt zur Maritim Deko.
Auch helles Geflecht ergänzt ideal die maritime Deko und wirkt sehr natürlich.
Die Basics für Eure Einrichtung
Wenn Ihr Euer Zuhause oder ein Zimmer maritim einrichten möchtet, dann stellen Eure Möbel- und Einrichtungsgegenstände die Grundbasis für Eure spätere maritime Deko dar. Wer bereits hier auf neutralere Farbtöne wie Weiß, Beige oder helles Grau setzt, ist hier auf der sicheren Seite! Vor allem, wenn Ihr später einmal einen anderen Einrichtungsstil ausprobieren möchtet, könnt Ihr ganz schnell und einfach umdekorieren. Aber auch helle, gedeckte Blautöne eignen sich hervorragend für den maritimen Stil. Vor allem bei einem Sofa oder auch als Wandfarbe, sehen Blautöne sehr stilvoll aus. Achtet dabei darauf, dass die Farben möglichst in sanfteren Nuancen gehalten sind und nicht zu aufdringlich wirken. Deshalb wählt am besten Blautöne, die einen leichten Grau-Anteil enthalten. Denn das wirkt harmonischer!
Hier ist alles dekorativ arrangiert, was zu einer maritimen Einrichtung passt! Dabei passt alles harmonisch zusammen. Von der maritimen Deko mit Gräsern und Rattan Körben, über Naturfarben bis hin zu samtigen Blautönen.
Offene Regale eigen sich perfekt für maritime Deko. Dabei sorgen Aufbewahrungs-Körbe für Ordnung und Ruhe fürs Auge!
Geflochtene Körbe und Rattan-Rollos unterstreichen den natürlichen maritimen Look und sind ein schöne Deko Element!
Himmelblaue Sessel aus weichem Stoff laden zum gemütlichen Sitzen & Entspannen ein. Und vor einer weißen oder hellen Wand, in Kombination mit den weichen Gräsern wirken die Sessel besonders luftig und stehen im Mittelpunkt!
Wenn Ihr maritime Deko einsetzt, verwendet am besten viel Natur Deko! Denn das sorgt für eine schöne „Strand- & Dünen Atmosphäre“. Getrocknete Gräser oder Schilfgras gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen im Dekobedarf oder im Möbelhaus.
Wandgestaltung mit Holz!
Wandverkleidungen und Paneele aus Holz sind wieder total im Trend. Dabei werden diese dezent aber gezielt eingesetzt und sorgen so für ein warmes Wohngefühl. Außerdem geben sie einem Raum einen unverwechselbaren Charme und sind typisch für den Strandhaus Charakter. Also die perfekte maritime Deko an Eurer Wand!
Wandgestaltung mit Holz!
Wandverkleidungen und Paneele aus Holz sind wieder total im Trend. Dabei werden diese dezent aber gezielt eingesetzt und sorgen so für ein warmes Wohngefühl. Außerdem geben sie einem Raum einen unverwechselbaren Charme und sind typisch für den Strandhaus Charakter. Also die perfekte maritime Deko an Eurer Wand!
Meine 3 schönsten Tipps für Eure maritime Deko:
TIPP 1! Maritime Deko: Akzentuiert & gezielt einsetzen!
Bei der maritimen Deko mit Accessoires ist Fingerspitzengefühl gefragt! Achtet darauf, dass Ihr vorwiegend sanfte Farben verwendet, die harmonisch zusammen passen. Denn damit maritime Deko edel und nicht kitschig wirkt, ist weniger mehr! Lieber einzelne Deko-Akzente setzen! Deshalb verzichtet lieber weitestgehend auf die sehr markanten „Klassiker“ Rot & Dunkelblau und setzt stattdessen auf natürliche Farben! Denn das wirkt ruhig und entspannend!
Deko Eyecatcher: Farblich abgestimmte Glasvasen oder Flaschen in unterschiedlichen Größen als Gruppe zusammenstellen!
Maritime Deko: Meerglas in Schalen oder Glasvasen dekorieren! Denn die Farben und das Lichtspiel erinnern an funkelndes Meerwasser!
Maritime Deko: Sowohl Naturmaterialien als auch dezente Beigetöne sorgen für einen tollen Dünen- & Strand-Look!
Muscheln und Strandgut am besten farblich abgestimmt dekorieren: Dazu z.B. nur helle Sandtöne oder Weiß verwenden! So sieht es besonders edel aus!
TIPP 2! Maritime Deko: Schätze vom Flohmarkt!
Ein paar einzelne maritime Accessoires wie alte Seekarten, ein Segelboot oder ausrangierte Holzpaddel verleihen dezent einen nautischen Look. Außerdem lässt sich dieser perfekt mit natürlichen Materialien wie Holz und Leder kombinieren. Zumal man auch auf dem Flohmarkt mit etwas Glück tolle „Deko-Schätze“ findet!
Maritime Deko im Vintage Look: Beistell-Hocker oder Holz Truhen ergänzen charmant den maritimen Look!
Schlicht gehaltene Deko kommt besser zur Geltung als überladene Arrangements, zumal das Auge so nicht abgelenkt wird!
TIPP 2! Maritime Deko: Schätze vom Flohmarkt!
Ein paar einzelne maritime Accessoires wie alte Seekarten, ein Segelboot oder ausrangierte Holzpaddel verleihen dezent einen nautischen Look. Außerdem lässt sich dieser perfekt mit natürlichen Materialien wie Holz und Leder kombinieren. Zumal man auch auf dem Flohmarkt mit etwas Glück tolle „Deko-Schätze“ findet!
Maritime Deko im Vintage Look: Beistell-Hocker oder Holz Truhen ergänzen charmant den maritimen Look!
Schlicht gehaltene Deko kommt besser zur Geltung als überladene Arrangements, zumal das Auge so nicht abgelenkt wird!
TIPP 3! Maritime Deko: Schätze aus dem Urlaub!
Strand-Fundstücke wecken Urlaubserinnerungen! Zumal sich aus Treibholz mit seinen teilweise bizarren Formen tolle Dekorationen & Lampen basteln lassen! Ihr bekommt Dekoholz übrigens auch im gut sortierten Bastelgeschäft. Ob als klassische Deko in hübschen Glasgefäßen, als Girlande oder auch zum Schmücken von Bilderrahmen oder Spiegeln! Wohingegen größere Exemplare einfach als Skulptur auf einem Beistelltisch oder einer Kommode dekoriert werden können!
Treibholz sieht besonders dekorativ aus, wenn Ihr es in Vasen oder anderen Gefäßen als Gruppe bündelt!
Oder wie wäre es mit einer Girlande aus Treibholz? Dazu einfach in die Stücke vorsichtig ein Loch bohren und auffädeln!
Aber auch verzweigte Äste oder Wurzeln haben einen ähnlichen Charakter: Zumal sich aus Ihnen tolle Lampenhalterungen basteln lassen: Und mit einer Retro Glühbirne sieht es besonders trendy aus! Passendes Lampen-Zubehör findet Ihr im Bastelgeschäft oder im Baumarkt!
Bastelideen zum Selbermachen
Wenn Ihr Euer Zuhause dekoriert, müssen es nicht immer gekaufte Stücke sein. Auch selbst gebastelte Unikate könnt Ihr gut kombinieren. Diese schenken Eurer maritimen Deko noch mehr Persönlichkeit! Dafür habe ich für Euch ein paar kleine Anregungen:
Basteln mit Korken: Selbst gesammelt oder vom Wein-händler: Korken sind nachhaltig und für tolle Bastelarbeiten geeignet!
Hierzu habe ich für Euch auch ein kleines Bastel DIY:
Leinwände selbst gestalten: Dekorative Bilder sind schnell selbst gebastelt! Z.B. mit kleinen Booten aus Treibholz und Holzspieß-Mast mit Stoffsegel.
Deko Fische aus Stoff: Maritime Deko aus Stoff ist mit kleinen Stoffresten schnell per Hand genäht! Übrigens auch ein tolles Mitbringsel!