Mediterran Wohnen: Ein Zuhause wie im Süden!
Wenn wir an mediterran Wohnen denken, dann sehen wir malerische Landschaften, idyllische Weinberge, Olivenbäume und Toskanazypressen unter azurblauem Himmel mit warmer Sommerluft! Mittendrin wunderschöne Villen und einladende Städtchen mit kleinen Gassen: Das ist echtes Toskana-Gefühl und „la dolce vita“. In der sonnigen Provence verzaubern uns rustikale Landhäuser inmitten herrlich duftender Lavendelfelder und vermitteln ein unbeschwertes Lebensgefühl. Ihr möchtet Euch dieses einzigartige Urlaubsgefühl nach Hause holen? Dann zeige ich Euch hier einige Ideen & Farbwelten, wie Ihr Euer Zuhause mediterran einrichten könnt und worauf es dabei ankommt.
Mediterran Wohnen – Farbtipp 1: Naturfarben und Erdtöne
Wenn Ihr Eure Wohnung mediterran einrichten möchtet, spielen vor allem die Farben eine zentrale Rolle! Dabei dominieren besonders warme Erdtöne und Naturfarben. Doch neben dem markanten „Terrakotta“ mit eher rötlichen Nuancen sind dezentere Naturtöne wie Sand- und Erdtöne eine sehr stilvolle Alternative als Basis-Farbe: Denn sie erinnern an die wunderschönen Natursteinfassaden oder mediterranen Mauern und strahlen eine behagliche Atmosphäre aus. Zumal in Kombination mit Holzmöbeln und Farbakzenten durch mediterrane Pflanzen ein herrlich entspanntes Urlaubsgefühl entsteht.
Mediterran Wohnen – Farbtipp 1: Naturfarben und Erdtöne
Wenn Ihr Eure Wohnung mediterran einrichten möchtet, spielen vor allem die Farben eine zentrale Rolle! Dabei dominieren besonders warme Erdtöne und Naturfarben. Doch neben dem markanten „Terrakotta“ mit eher rötlichen Nuancen sind dezentere Naturtöne wie Sand- und Erdtöne eine sehr stilvolle Alternative als Basis-Farbe: Denn sie erinnern an die wunderschönen Natursteinfassaden oder mediterranen Mauern und strahlen eine behagliche Atmosphäre aus. Zumal in Kombination mit Holzmöbeln und Farbakzenten durch mediterrane Pflanzen ein herrlich entspanntes Urlaubsgefühl entsteht.
Ein klares mediterranes Ambiente braucht gar nicht viel: Vor einer großen Pflanze kommt ein schlicht gehaltener Holzsessel mit dekorativen Textilien super zur Geltung.
Mediterran in hellen Tönen: Ein weißes Sofa ist perfekt für einen edlen Wohncharakter im mediterranen Ambiente. Dazu rundet eine große Bodenvase mit Olivenzweigen den Look ab!
Aber auch ein Rattansessel mit weichen Textilien und mehreren kleinen mediterranen Pflanzen sorgen für ein ansprechendes und behagliches Urlaubsgefühl.
Mediterran Wohnen – Farbtipp 2: Warme Farbtöne
Vorallem warme Rottöne und Terrakotta sind die Klassiker in der mediterranen Farbwelt. Dadurch entsteht ein sehr markantes und kräftiges Farbspiel und spiegelt sich in den Wandfarben, Stoffen und Accessoires wieder. Dazu werden bei der Gestaltung verschiedene Farbnuancen harmonisch miteinander kombiniert. Mit Naturmaterialien wie z.B. Teppichen & Textilien aus Naturfasern, Terrakotta Töpfen, handgetöpferte Accessoires und Holzmöbeln entsteht ein besonders gemütliches und warmes Ambiente.
Mediterran Wohnen – Farbtipp 2: Warme Farbtöne
Vorallem warme Rottöne und Terrakotta sind die Klassiker in der mediterranen Farbwelt. Dadurch entsteht ein sehr markantes und kräftiges Farbspiel und spiegelt sich in den Wandfarben, Stoffen und Accessoires wieder. Dazu werden bei der Gestaltung verschiedene Farbnuancen harmonisch miteinander kombiniert. Mit Naturmaterialien wie z.B. Teppichen & Textilien aus Naturfasern, Terrakotta Töpfen, handgetöpferte Accessoires und Holzmöbeln entsteht ein besonders gemütliches und warmes Ambiente.
Das weinrote Sofa kombiniert mit Textilien aus Naturfasern lädt zum Entspannen ein! Durch Akzente aus schwarzem Metall und Holz entsteht ein moderner, mediterraner Look.
Im Handumdrehen mediterran: Mit einer einzelnen gestrichenen Wand in einerm warmen, gedeckten Rotton kommt sofort ein mediterranes Wohngefühl auf!
Solo Akzente: Eine einzelne große Vase mit einem üppigen Blumenstrauß mit zauberhaften roten Blüten auf einem rustikalen Holztischchen ist ein toller Blickfang!
Mediterran Wohnen – Farbtipp 3: Grün & Olivetöne
Ich liebe Grüntöne! Besonders, wenn ich an die Farbe von Olivenbäumen und mediterranen Kräutern denke. Deshalb passt die Farbpalette gedeckter Grüntöne auch perfekt zum mediterranen Wohnstil. Denn Grün ist die Farbe der Natur und sorgt für Entspannung. Aber auch hier spielt die Kombination mit Naturmaterialien und mediterranen Pflanzen wieder eine große Rolle. Denn erst durch das Zusammenspiel entsteht das unvergleichbare mediterrane Wohngefühl.
Mediterran Wohnen – Farbtipp 3: Grün & Olivetöne
Ich liebe Grüntöne! Besonders, wenn ich an die Farbe von Olivenbäumen und mediterranen Kräutern denke. Deshalb passt die Farbpalette gedeckter Grüntöne auch perfekt zum mediterranen Wohnstil. Denn Grün ist die Farbe der Natur und sorgt für Entspannung. Aber auch hier spielt die Kombination mit Naturmaterialien und mediterranen Pflanzen wieder eine große Rolle. Denn erst durch das Zusammenspiel entsteht das unvergleichbare mediterrane Wohngefühl.
Ein salbeigrünes Sofa vor einer mediterran gestalteten Wand, dazu ein Olivenbäumchen in einem geflochtenem Pflanzkorb: Mehr braucht es nicht für ein Gefühl von Urlaub!
Aber auch eine Olivgrün gestrichene Wand schafft sofort ein einzigartiges Ambiente. Dabei wurde die Farbvielfalt auf ein minimum reduziert, was sehr beruhigend wirkt!
Schlichte Eleganz für Minimalisten: Weiß und Grün stehen hier im Vordergrund. Dazu ein mediterranes Bäumchen im Hintergrund – so entsteht ein ruhiges Wohlfühlplätzchen!
Mediterran Wohnen: Vintage Möbel & Holz
Zudem findet man in mediterranen Wohnräumen häufig massive Holzmöbel, die bereits eine wunderschöne Patina und Gebrauchsspuren zeigen. Auch der Mix aus Alt und Neu ist für den mediterranen Wohn-Look bestens geeignet. So finden Vintage Möbel oder Erbstücke mit Geschichte oder auch auf alt gemachte Holzmöbel den perfekten Platz! Denn sie sorgen erst für den besonderen Charakter. Mit zusätzlichen modernen Elementen und Accessoires entsteht eine ausgeglichene Harmonie aus Alt & Neu!
Die Vintage Spiegelkonsole ist ein toller Blickfang! Tipp: Achtet dabei auf Symmetrie; z.B. Links & rechts 2 gleiche Pflanzen dekorieren!
Ein rustikales Sideboard aus Massivholz bietet nicht nur viel Stauraum sondern ist mit mediterraner Deko ein stilvoller Anblick.
Vor der hellbeigen Wand kommt der markante Esstisch aus Vintage Holz besonders gut zur Geltung! Und mit Bistro-Stühlen, die man aus den kleinen französischen Cafés kennt sowie einzelnen, dekorativ abgestimmten Accessoires ist das der perfekte Essplatz!
Mediterran Wohnen: Die Pflanzen des Südens
Doch auch Pflanzen aus dem Mittelmeerraum spielen bei der mediterranen Gestaltung eine wichtige Rolle! Denn sie sorgen für echtes Urlaubs-Ambiente und erinnern an die Natur des Südens! Die Vielfalt an mediterranen Pflanzen ist grenzenlos! Vom Oliven- oder Zitrusbäumchen, über duftende Kräuter wie Lavendel und Rosmarin, üppig blühenden Oleander bis hin zu Eukalyptus und Lorbeer.
Allerdings benötigen die meisten dieser Pflanzen aufgrund ihrer Herkunft sehr viel Licht und Luftfeuchtigkeit. Daher fühlen sie sich im Sommerhalbjahr draußen in der warmen Sonne am wohlsten. Und im Winter hingegen bevorzugen sie ein frostfreies aber kühleres Quartier für ihre Winterruhe.
Trotzdem müsst Ihr dadurch nicht auf ein mediterranes Flair im Zimmer verzichten: Als dekorative Alternative bieten sich z.B. Zwergpalmen, Ficus-Arten wie die Oleanderfeige, Geigenfeige oder auch Zimmer-Hibiskus an. Zudem lassen sich auch etliche Kräuter gut in Innenräumen kultivieren. Dazu verbreiten sie einen herrlich mediterranen Duft! Oliven-Zweige in großen Bodenvasen, ob getrocknet oder als Kunstzweig, sind besonders dekorativ. Dazu sorgen Pflanzkörbe aus Rattan oder Übertöpfe aus Terrakotta für echtes mediterranes Flair!
Meine Top 5
mediterranen Pflanzen für Garten und Balkon
1. Toskana Zypresse
2. Olivenbäumchen
3. Zitruspflanze
4. Oleander
5. Lavendel
Meine Top 5
mediterranen Pflanzen für die Wohnung
1. Zwergpalme
2. Oleanderfeige
3. Geigenfeige
4. mediterrane Kräuter
5. Zimmer-Hibiskus
Tipp: Mehrere Töpfe & Vasen unterschied-licher Größe als Gruppe arrangiert sehen dekorativer aus, als einzelne kleine Töpfe!
Mit geflochtenen Pflanzkörben aus Rattan oder Seegras kommen mediterrane Pflanzen besonders schön zur Geltung.
Als Tischschmuck eignen sich getrocknete Eukalyptus- oder Olivenzweige in Schalen oder dekorativen Vasen!
Die Geigenfeige mit ihren großen charakteristischen Blättern ist eine pflegeleichte, mediterran anmutenden Zimmerpflanze.
Mediterran Wohnen: Duftender Lavendel
Wenn man an Lavendel denkt, kommen einem sofort die wunderschön anzusehenden Lavendelfelder in der französischen Provence in den Sinn! Also Kein Wunder, warum Lavendel auch bei uns so beliebt ist. Doch Lavendel ist nicht nur schön anzusehen: Der herrliche Duft der ätherischen Öle regt unsere Sinne an, entspannt bei Kopfschmerzen und fördert die innere Ruhe. Als natürlicher Zusatz z.B. in selbst gemachtem Badesalz ist er eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Auch als aromatisches Gewürzkraut ist er für Tees oder bei der Zubereitung mediterraner Speisen in der Küche ein willkommener Gast!
Tipp: Im Gegensatz zu Bienen mögen Mücken und Motten den Geruch von Lavendel überhaupt nicht: Daher sind Lavendelsäckchen im Schlafzimmer & Kleiderschrank ein herrlich duftender Schutz!
Lavendel ist ein Klassiker unter den mediterranen Pflanzen & Kräutern. Ein Must-have für jeden Balkon und Garten!
In der Wohnung sind getrocknete Lavendelblüten eine romantische und herrlich duftende Deko!
Mediterran Wohnen – DIY:
Selbst gemachtes aus Lavendel!
Mit Lavendel lassen sich einfach und schnell Badesalze oder Seifen herstellen. Für Euch selbst oder auch als Geschenkidee!
Badesalz selber zu machen ist denkbar einfach: Dafür braucht Ihr lediglich grobes Meersalz oder naturbelassendes Badesalz, ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl und getrocknete Lavendelblüten. Dazu noch ein hübsches verschließbares Glasgefäß, z.B. ein Einmach- oder Schraubglas! Einfach alle Zutaten gut mischen und in Eure Gläser füllen! Danach könnt Ihr das Glas nach Herzenslust beschriften und dekorieren!
Doch auch Seife selber machen geht ganz einfach: Hierzu Rohseife in einem Schmelzgefäß über heißem Wasser schmelzen, danach wie beim Badesalz ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl und getrocknete Lavendelblüten hinzufügen. Anschließend die Masse in eine flache Küchenform gießen und nach dem Abkühlen mit kleinen Keksformen ausstechen. Oder alternativ kleine Gießformen aus dem Bastelgeschäft verwenden.
Mediterran Wohnen – DIY:
Selbst gemachtes aus Lavendel!
Mit Lavendel lassen sich einfach und schnell Badesalze oder Seifen herstellen. Für Euch selbst oder auch als Geschenkidee!
Badesalz selber zu machen ist denkbar einfach: Dafür braucht Ihr lediglich grobes Meersalz oder naturbelassendes Badesalz, ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl und getrocknete Lavendelblüten. Dazu noch ein hübsches verschließbares Glasgefäß, z.B. ein Einmach- oder Schraubglas! Einfach alle Zutaten gut mischen und in Eure Gläser füllen! Danach könnt Ihr das Glas nach Herzenslust beschriften und dekorieren!
Doch auch Seife selber machen geht ganz einfach: Hierzu Rohseife in einem Schmelzgefäß über heißem Wasser schmelzen, danach wie beim Badesalz ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl und getrocknete Lavendelblüten hinzufügen. Anschließend die Masse in eine flache Küchenform gießen und nach dem Abkühlen mit kleinen Keksformen ausstechen. Oder alternativ kleine Gießformen aus dem Bastelgeschäft verwenden.
Mediterran Wohnen: Naturmaterialien, Stein & Ton
Wenn eines bei der mediterranen Gestaltung nicht fehlen darf, dann sind es Naturmaterialien wie Stein, Marmor, Ton und Terrakotta. Denn sie prägen das charakteristische Erscheinungsbild des Mittelmeerraumes! Dabei ist alles sehr naturnah gestaltet mit einer leicht rustikalen Note. Durch gebrannten Ton in seinen unterschiedlichen Farb-nuancen und naturbelassene Steine entsteht ein harmonisches Farbzusammenspiel. Zuhause erreichen wir dieses Gefühl mit Akzenten durch Vasen und Pflanzgefäße. Aber auch durch dekorative Wand- und Bodengestaltung aus Stein und Fliesen. Als kreative Alternative erzielt eine fotorealistische Tapete in Steinoptik einen tollen Effekt!
Terrakotta Töpfe sind ein Must-have für Eure mediterranen Pflanzen! Es gibt sie in zahlreichen Größen, Formen und Farben!
Opulente Bodenvasen aus Terrakotta sind ein wundervoller Blickfang! Einfach mit großen Zweigen dekorieren!
Mediterrane Stein-Mosaike: Z.B. als Fliesenspiegel in Nischen, der Küche oder im Bad. Diese gibt es schon als fertige Fliesen-Matte!
Aber auch mit einer Tapete in Steinoptik an einer einzelnen Wand, z.B. hinter dem Sofa, könnt Ihr tolle mediterrane Effekte erzielen.
Mediterran Wohnen: kunstvolle Muster-Fliesen
Vor allem im Mittelmeerraum ist die Gestaltung mit kunstvollen Fliesen oder Mosaiken Tradition. Dabei haben besonders ornamentale Keramikfliesen oder Wandverkleidungen eine reizvolle Optik und versprühen den Zauber des Südens! Muster-Fliesen sind auch hier zum absoluten Trend geworden. Es gibt sie in vielen dekorativen Ausführungen, vielfältigen Farben und kunstvollen Mustern! Auch toll für einzelne Bereiche, um diese optisch zu betonen oder von anderen Bereichen zu trennen!
Entweder als Musterfliese in Uni Farbtönen z.B. wie hier in schwarz-weiß. Aus dem einzelnen Muster jeder Fliese ergibt sich ein großes Gesamtmuster…
… Oder auch als abwechslungsreiche Variante, bei der jede Fliese ein eigenes Muster hat! Dabei sind die Farben der verschiedenen Fliesen farblich aufeinander abestimmt, damit eine gewisse Ruhe entsteht!
Mediterran Wohnen – Basteltipp: Schlichte Fliesen mit Mustern verschönern
Habt Ihr Lust auf ein kleines „Make-Over“ DIY? Wer nämlich nicht gleich seine ganzen Fliesen an Fußboden oder Wand erneuern möchte, sich aber trotzdem einen mediterranen Mustereffekt wünscht, für den ist das genau das Richtige: Verziert schlichte Fliesen selbst mit Fliesenfarbe! Super für einzelne Fliesen, als Bordüre oder einzelne Bereiche! Mit einem stabilen Pinsel und einer fertigen Motiv-Schablone aus dem Baumarkt oder Bastelgeschäft erzielt Ihr tolle Effekte.
Tipp: Eine Schablone könnt Ihr aus stabiler Kunstofffolie auch selbst schneiden. (Pappe eignet sich eher für einzelne wenige Motive, da diese mit der Zeit durch die Farbe aufweicht und ihre Stabilität verliert).
Tipp: Am besten die Schablone mit etwas Klebeband fixieren, damit nichts verrutscht. Danach mit dem Pinsel vorsichtig von außen nach innen die Farbe auftragen. Oder auch Tupfen: Denn so läuft keine Farbe unter die Ränder!
Tipp: Nach dem Auftragen die Farbe nur ganz leicht antrocknen lassen und dann bereits die Schablone entfernen. Dann werden die Ränder schöner.
Mediterran Wohnen – Bastelidee:
Mosaike selber machen
Eine weitere schöne Bastelidee um mediterranes Flair in Euer Zuhause zu bringen, ist das Basteln mit Mosaik Scherben. Dazu könnt Ihr z.B. zerbrochene Fliesenreste oder Porzellanscherben verwenden. Achtet beim Basteln auf scharfe Kanten! Mit den Scherben und etwas Fliesenkleber könnt Ihr dann nach Lust und Laune z.B. kunstvoll Blumentöpfe oder Tischplatten verzieren!
Auch interessant…
Tipps: Wände richtig streichen
Wandfarben haben eine wesentliche Wirkung auf die Atmosphäre eines Raumes. Denn Sie machen unser Zuhause gemütlich, lassen einen Raum größer, weiter oder kleiner erscheinen. Farbige Wände unterstützen Euer Raumkonzept und machen ihn gleich interessanter.
DIY: Paperplants basteln
„Paperplants“ heißt der aktuelle Basteltrend! Dabei werden Pflanzen und Blumen aus Papier oder Pappe selbst gebastelt… „ Ich zeige Euch 2 Anleitungen: Eine ganz schnelle & simple und eine etwas zeitaufwändigere.
Wohnen im Boho Style!
Der angesagte Boho Style ist genau das Richtige für alle unkonventionellen Einrichtungs-Freigeister und alle, die es so richtig gemütlich mögen. Denn der Boho Style erobert gekonnt unsere Einrichtungsherzen.