Moderne Küche – Frische Farben und warme Holztöne!
Kontraste spielen in der Gestaltung der eigenen 4 Wände eine wichtige Rolle: Denn sie erwecken ein Interior Design erst zum Leben. So auch in einer modernen Küche! Vor allem die Kombination aus warmen Holztönen mit etwas kühleren frischen Farben ergeben ein tolles Zusammenspiel. Ihr könnt dabei mit einzelnen farbig gestrichenen Küchenrückwänden oder passenden Küchen-Accessoires arbeiten. Denn so verleiht Ihr Eurer Küche im Nu eine tolle frische Note!
Eukalyptusgrün: Die vielseitige Trendfarbe!
Eukalyptusgrün in den eigenen vier Wänden wirkt auf uns entspannend und harmonisierend: Denn unterbewusst erinnert es uns an die Heilkraft der Pflanze und tut uns einfach gut! Viele Farbhersteller bieten Euch bereits fix & fertig gemischte Farbkonzepte der angesagten Trendfarbe. Und mit den passenden Accessoires oder einzelnen Eukalyptus-Zweigen in einer Vase kommt der Look so richtig schön zur Geltung.
Moderne Küche: Naturdeko aus Eukalyptus
Ob mit getrockneten oder frischen Eukalyptus-Zweigen: Mit Ihnen setzt Ihr schnell hübsche Natur-Akzente! Entweder in einer ganz schlichten Vase – oder aber auch als Tür- oder Tischkranz für Eure Küchentafel! Hier könnt Ihr kreativ werden! Außerdem lässt sich Eukalyptus herrlich mit anderer Naturdeko kombinieren: So etwa mit den weißen „Kapselfrüchten“ der Baumwolle oder mit einigen getrockneten Ästen!
Kränze aus Zweigen kombiniert mit Eukalyptus sind eine tolle Wanddekoration.
Eukalyptus-Zweige kommen in einer schlichten weißen Vase besonders gut zur Geltung.
Dekorationen in Naturtönen wirken auf Eurer Tischtafel besonders einladend!
Als Tischdekoration reicht oft schon ein schlichter Tischkranz mit schönen Kerzen!
Moderne Küche: So zieht ein frisches Farbkonzept bei Euch ein!
Eine modern gestaltete Küche kann durchaus ganz unterschiedliche Facetten haben! Dabei ist die Kombination von Weiß, Holz und Grüntönen eine Möglichkeit, einen trendigen frischen Look zu kreieren, der gleichzeitig harmonisch und einladend wirkt. Und auch hierbei gibt es wiederrum verschiedene Ansätze, wie Ihr das frische Farbkonzept umsetzen könnt:
Variante 1: Weiße Küche mit Holz-Arbeitsplatte und farbiger Küchenrückwand
In dieser modernen Küche bilden weiße Fronten, kombiniert mit einer hellen Arbeitsplatte aus Holz, die Basis. Doch die ideale Kulisse bildet hierbei erst die salbeifarbene Küchenrückwand in Backsteinoptik! Zudem runden die passenden Küchen-Accessoires aus Holz und ein paar Pflanzen das Gesamtbild ab.
Auch hier bilden die weißen Küchenfronten mit der Arbeitsplatte aus Holz die Basis. Vor der farbig gestrichenen Wand in hellem Mint kommt die moderne Küche perfekt zur Geltung. Die Sitzgruppe in der Mitte in dunklerem Holz bildet einen harmonischen Kontrast zur hellen Gesamtoptik!
Variante 2: Farbige Küchenfronten mit Holz Arbeitsplatte und weißer Küchenrückwand
Genauso ist es möglich, farbige Küchenfronten zu wählen, und dafür den Fliesenspiegel in weißen Kontrast zu setzen. Das Besondere: Im Bereich über den Fliesen wurde der Farbton der Küchenfront als Wandfarbe wieder aufgegriffen. So ensteht eine gelungene optische Einheit!
In dieser frischen Landhausküche wurde bei der Dekoration zusätzlich mit Pastell-Farbtönen gearbeitet. Dadurch wirkt die Küche besonders einladend und erhält einen leicht romantischen Charakter.
Stilvoller
Materialmix
Mattes Holz, glänzender Lack und warmer Kork! Sie sind eine perfekte Terzet-Komposition und ein wundervoller Materialmix in der Küche. Denn die Wärme von Holz und Kork im Zusammenspiel mit dem hochglänzenden Weiß wirken im Zusammenspiel sehr modern und freundlich. Und für eine frischere Note: Einfach Akzente in Mint- oder Grüntönen setzen!
Holz in der Küche
Holz ist aus unserem Zuhause kaum noch wegzudenken. Durch seinen einzigartigen und warmen Charakter sorgt Holz für viel Wohnlichkeit und Entspannung. Zudem ist es besonders vielseitig in der Küche einsetzbar: Ob als Arbeitplatte, Küchenfront oder als dekorative Akzente!
Lackoberflächen in edlem Weiß
Als gelungener Kontrast bieten weiße Küchenfronten aus Lack einen edlen Gegenspieler zu warmen Holztönen! Dabei ist Lack gegenüber Acrylfronten strapazierfähiger. Außerdem können Lackfronten poliert werden, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt.
Kork: Ein vielseitiges Naturpodukt
Ein echtes Multitalent: Kork als Naturwerkstoff bringt von Haus aus beste Eigenschaften mit sich. Dazu zählen: u.a. die gute Isolierung, Wasserundurchlässigkeit und Flexibilität. Ob als Korkboden oder Küchenrückwand: Die schöne Haptik wertet jede Küche auf!
Frische Akzente setzen
Als zusätzliche Gestaltungskomponente bieten sich frische Farbtöne an! Sie setzen in Eurer Küche schöne Highlights in einer sonst eher schlicht gehaltenen Optik. Ob durch Dekorationen oder auch als Fliesen oder Wandfarbe!
Moderne Küche: Frische Kräuter als Akzente
Küchen-Kräuter verleihen jeder Küche einen lebendigen Charakter: Denn sie sind dekorativ, duften herrlich und schmecken gut! Außerdem bringt das frische Grün Farbe in Eure Küche: Ob Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum, Salbei oder Petersilie, erlaubt ist, was schmeckt! 🙂 Küchen-Kräuter sind sie ein dekoratives Element, mit denen Ihr vielfältige Ideen ausprobieren könnt: Auf der Fensterbank, einem Wandbord, in einer Blumenampel oder im Kräuter-Regal… Achtet aber möglichst darauf, dass Ihr einheitliche Blumentöpfe verwendet: Denn so entsteht ein zusammenhängendes und ruhiges Gesamtbild!
Servierwagen mal anders: Warum nicht einfach den Servierwagen umfunktionieren in ein stylisches Kräuter-Regal? In schwarzem Lack sieht es besonders edel aus!
Spezielle Kräuter-Regale sind eine eine besonders dekorative Möglichkeit, Küchenkräuter in Szene zu setzen!
Kleine selbstgemachte Schilder & Etiketten zum Beschriften peppen Euren „Mini-Kräutergarten“ zusätzlich auf.
Vor einer farbigen Wand, z.B. in Mint, Türkis oder Eukalyptusgrün kommen Küchenkräuter und Holzbilderrahmen toll zur Geltung!
Moderne Küche: Achtet auf die richtigen Fliesen & Küchenrückwände!
Auf die Küchenrückwand im Arbeitsbereich der Küche solltet Ihr besonderes Augenmerk legen! Denn diese bildet, wenn man sie richtig gestaltet, einen tollen Blickpunkt in der Küche! In erster Linie dient sie natürlich dem Spritzschutz. Doch die Gestaltung dieses „Zwischenraums“ wirkt sich maßgeblich auf den Eindruck Eurer Küche aus! Ihr könnt damit Euren persönlichen Stil betonen oder auch ein spezielles Farbkonzept untermalen. Der Klassiker sind und bleiben Fliesen. Doch modernes Fliesendesign bietet kreative Möglichkeiten! Denn durch unterschiedliche Verlegemöglichkeiten oder aber auch mit den trendigen Metrofliesen lassen sich tolle Ergebnisse erzielen!
Die stylische Alternative zu klassischen Fliesen: Nischen-Küchenrückwände für den Arbeitsbereich! Es gibt sie mittlerweile in unzähligen Varianten: Z.B. aus Edelstahl, Glas, uni oder auch mit Wunsch-Motiv! Die Küchenrückwände können schnell und umkompliziert angebracht werden und setzen ein echtes Highlight in Eurer Küche!
Und wer es lieber etwas natürlicher mag, für den ist Holz eine schicke Alternative: Als durchgehende lange Fläche oder aber auch mit einzelnen Holzpaneelen. Entweder im Naturholzton, farbig lasiert oder weiß lackiert! Wichtig ist beim Einsatz in der Küche: Achtet darauf, dass ein Oberflächenschutz auf das Holz aufgebracht ist. Denn dieser versiegelt die Fläche und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit!
Glas-Küchenrückwände verleihen einen trendigen Look! Sie sind in vielen Farben oder auch mit Wunschmotiv erhältlich.
Soll Eure Küche einen frischen Charakter bekommen? Dann sind Wandfliesen in zarten Grün- oder Minttönen genau das Richtige!
Trend-Fliesen in der modernen Küche: Metrofliesen! Es gibt sie in unzähligen Farben, matt oder glänzend, mit gerade Kanten oder Facettenschliff!
Landhaus-Küche – Küchenrückwände aus Holz schenken Eurer Küche eine besonders gemütliche und warme Atmosphäre.
Upcycling: Basteln mit Weinkorken!
Kork ist ein tolles Naturprodukt und viel zu schade zum Wegwerfen! Sammelt einfach Weinkorken: Dank Upcycling entsteht schnell und einfach z.B. ein Topfuntersetzer! Dafür positioniert Ihr die Korken zu einem Kreis in der gewünschten Größe und fixiert sie mit einer handelsüblichen Schlauchschelle aus dem Baumarkt. Diese gibt es preisgünstig in vielen Längen. So entstehen im Nu Eure nachhaltigen Untersetzer!
Habt Ihr Lust auf ein paar weitere Bastel-Ideen mit Kork? Dann schaut doch auch mal hier vorbei:
DIY – Kork Box
Weitere Themen im Überblick!
Wohnen im Scandi-Look
Natürliche Materialien, schlichte und klare Formen, gedeckte Farben und ein einzigartig cleanes und unkompliziertes Wohndesign zeichnen diesen Stil aus.
Wohntrend Boho-Style
Der angesagte Boho-Style ist genau das Richtige für alle unkonventionellen Einrichtungs-Freigeister und alle, die es so richtig gemütlich mögen. Der Boho-Style basiert auf sehr natürlichen Farben und Materialien, Mustermixen und Wohnaccessoires aus aller Welt.
Wohntrend Pastell
Kaum ein anderes Farbkonzept versprüht mit seiner harmonischen Ausstrahlung so ein leichtes Wohngefühl. Dezentes Rosa, luftiges Blau, frisches Grün und zartes Gelb erinnern an zarte Frühlingsfarben und sind echte Stimmungsaufheller.
Natürlich Wohnen
Eines der schönsten Vorbilder ist die Natur! Denn mit ihren vielen Facetten gehört sie zu den wahren Design-Künstlern. Dabei tut sie uns gut und ist Balsam für unsere Seele.