Velkommen! Herzliche Begrüßung im „Nordisk“ Landhaus!
Bevor wir starten: Der erste Eindruck zählt! Ein einladendes und freundliches Entrée heißt Eure Gäste bereits visuell herzlich willkommen. Oder wie es in Dänemark heißt „Velkommen“.
Außerdem gilt, wenn wir eine Wohnung oder ein Haus betreten, ist die Diele der erste Raum und der erste Eindruck den wir von einem Zuhause erhalten. Aber nicht nur für Gäste gilt dies. Genauso freuen auch wir uns und unsere Familie. So kann jeder herzlich begrüßt werden.
Das „Nordisk“ Landhaus oder auch das dänisches Landhaus, zeigt hierbei ganz besonderen Charme. Und lädt zum Hereinkommen ein. Mit ein paar persönlichen Accessoires, Fotos und Erinnerungsstücken aus dem Urlaub erhält der Raum gleich noch mehr Persönlichkeit und strahlt Herzlichkeit aus!
So wird wird Euer Flur zum stilvollen Entrée: Mit einer hellen Wandgestaltung, weißen Dielen-Möbeln und freundlichen Dekoaccessoires. Aber auch Blumen, Zweige und geflochtene Aufbewahrungskörbe sorgen im dänischem Landhaus für eine herzliche Willkommens-Atmosphäre.
Dänisches Landhaus: Dazu passt eine Landhausgeraderobe mit Gusseisen-Haken. Sie bietet genug Platz für Jacken und Co. Mit einem Willkommens-Schild zaubert Ihr Euren Gästen ein Lächeln ins Gesicht. So sollte es auch sein!
Dänisches Landhaus! Einladend & praktisch
Darauf achten:
Eure Diele oder Euren Flur solltet Ihr bei der Planung genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie den übrigen Räumen. Wie in jedem dänischem Landhaus wird sich dies auch in Eurem Alltag bemerkbar machen.
Denn als Eingangs- und Übergangsraum in die übrigen Zimmer wird dieser Raum täglich mehrfach betreten. Da sind sowohl eine gute Organisation und Ordnung als auch der Stil und das visuelle Erscheinungsbild das A und O. Denn alles benötigt einen guten Platz, sonst wirkt die Diele schnell wie ein Abstellraum. Und damit würde sie alles andere als einladend wirken. Weder für Euch, noch für Eure Gäste.
Ob alt oder neu: So ein Zinkeimer eignet sich auch als Vintage-Blumenvase für den Flur.
Außerdem lassen weiße Holzmöbel in Kombination mit Naturmaterialien Euren Flur freundlich wirken. Und das werdet Ihr jeden Tag merken!
Eure Diele oder Euren Flur solltet Ihr bei der Planung genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie den übrigen Räumen. Wie in jedem dänischem Landhaus wird sich dies auch in Eurem Alltag bemerkbar machen.
Denn als Eingangs- und Übergangsraum in die übrigen Zimmer wird dieser Raum täglich mehrfach betreten. Da sind sowohl eine gute Organisation und Ordnung als auch der Stil und das visuelle Erscheinungsbild das A und O. Denn alles benötigt einen guten Platz, sonst wirkt die Diele schnell wie ein Abstellraum. Und damit würde sie alles andere als einladend wirken. Weder für Euch, noch für Eure Gäste.
Ob alt oder neu: So ein Zinkeimer eignet sich auch als Vintage-Blumenvase für den Flur.
Außerdem lassen weiße Holzmöbel in Kombination mit Naturmaterialien Euren Flur freundlich und wie in einem echten dänischen Landhaus wirken. Und das werdet Ihr jeden Tag merken!
Tipp: Offene Regale mit hübschen Naturkörben bestücken. Dadurch finden kleine Utensilien wie Schlüssel und Co. ordentlich einen Platz.
Außerdem: Schlicht gehaltene Garderobenmöbel aus weißem Holz bringen Ruhe in die Diele.
Ein hübscher Sessel oder ein Hocker sind ein bequemer Warteplatz. Und eine praktische Hilfe beim Schuhe-Anziehen.
Wenn es mehr Farbe sein soll: Eine hellblaue Wand hinter Eurer Garderobe setzt einen frischen Akzent.
Extra-Tipps für einen dekorativen und ordentlichen Flur im dänischen Landhaus Design
Licht und Stauraum
Licht
Je mehr, desto besser! Viele Flure sind oft nicht besonders hell und es fehlt natürliches Tageslicht. Deswegen: Mit hellen Farben für Wand und Boden und einigen Lichtquellen könnt Ihr Eure Diele freundlicher gestalten. Eine zusätzliche Möglichkeit: Große Spiegel! Denn sie reflektieren und streuen optimal das Licht. Damit lassen sie den Raum offener wirken!
Stauraum
Besonders in Flur und Diele sind jede Menge Stauraum und Ablageflächen gefragt. So steht leider oft nur ein schmaler Raum zur Verfügung. Aber eine geschickte Planung zur optimalen Raumnutzung kann Abhilfe schaffen. Dafür eignen sich raumsparende Einbauschränke mit Schiebetüren besonders. Ferner bieten sich Räume mit hohen Decken an, um zusätzliche Regalböden im oberen Bereich anzubringen. Das schafft extra Platz für Körbe und Stauraum außerhalb der Sichtweite.
Licht
Ob in einem echten dänischen Landhaus oder nicht. Je mehr Licht, desto besser! Viele Flure sind oft nicht besonders hell und es fehlt natürliches Tageslicht. Deswegen: Mit hellen Farben für Wand und Boden und einigen Lichtquellen könnt Ihr Eure Diele freundlicher gestalten. Eine zusätzliche Möglichkeit: Große Spiegel! Denn sie reflektieren und streuen optimal das Licht. Damit lassen sie den Raum offener wirken!
Stauraum
Besonders in Flur und Diele sind jede Menge Stauraum und Ablageflächen gefragt. So steht leider oft nur ein schmaler Raum zur Verfügung. Aber eine geschickte Planung zur optimalen Raumnutzung kann Abhilfe schaffen. Dafür eignen sich raumsparende Einbauschränke mit Schiebetüren besonders. Ferner bieten sich Räume mit hohen Decken an, um zusätzliche Regalböden im oberen Bereich anzubringen. Das schafft extra Platz für Körbe und Stauraum außerhalb der Sichtweite.
Weinkisten: Sie sind dekorativ und bieten schönen Stauraum für Schuhe. Auch Eure Lieblingstaschen finden einen hübschen Platz. Außerdem für Eure Lieblingstaschen & Co. Mit ihrem Vintage-Charme passen sie perfekt ins „Nordisk“ Landhaus.
Schiebetüren: Alte Scheunentüren lassen sich toll zu neuem Leben erwecken und sich optimal zu platzsparenden Schiebetüren umwandeln. Ein frischer Farbanstrich und eine rustikale Laufschiene in Gusseisen runden den Look ab!
Weinkisten: Sie sind dekorativ und
bieten schönen Stauraum für Schuhe. Auch Eure Lieblingstaschen finden einen hübschen Platz. Außerdem für Eure Lieblingstaschen & Co. Mit ihrem Vintage-Charme passen sie perfekt ins „Nordisk“ Landhaus.
Schiebetüren: Alte Scheunentüren lassen sich toll zu neuem Leben erwecken und sich optimal zu platzsparenden Schiebetüren umwandeln. Ein frischer Farbanstrich und eine rustikale Laufschiene in Gusseisen runden den Look ab!
Dänisches Landhaus! Das passt zum Look:
Naturkörbe
sind die idealen Begleiter im „Nordisk“ Landhaus und Kleinigkeiten wie Schlüssel, Briefe und Co. gut aufgehoben.
Platzsparend
Dieses Garderobenpaneel lässt sich platzsparend auch in schmaleren Fluren optimal einbauen.
Charmante Begegnung im dänischem Landhaus
Hier trifft man gern aufeinander. Diese Dielenkombination mit hellen Landhaus-Möbeln verleiht in Kombination mit frischen Accessoires ein herzliches Willkommens-Flair.
Einladender Landhaus-Schick
Mit dieser freundlichen Landhaus-Kombination in weißem Holz sind alle Sachen ordentlich verstaut. Durch die großzügigen Spiegel wirken Eure Räume noch größer!
Praktische Sitzgelegenheit
Eine kleine Bank ist die perfekte Sitzgelegenheit für den Flur. Durch den extra Stauraum sind schnell Dinge wie Mützen und Schals ordentlich verstaut.
Grüne Akzente
Optimal auch für dunklere Flure: Kunstgräser benötigen kein Tageslicht, sind pflegeleicht und der ideale Ersatz für echte Pflanzen.
Natürliche Lampenkunst
Ein echter Hingucker sind Lampen aus Naturmaterialien, wie Rattan, Holz und Seegras.
Jedem sein Plätzchen
Bei dieser hübschen Garderobe finden alle Familienmitglieder schnell den richtigen Haken.
Schlüsselmomente
In diesem individuellen Schlüsselkasten ist nicht nur Platz für Eure Schlüssel sondern auch für Euer Lieblingsfoto.
Dekorative Urlaubserinnerungen
Ich liebe es im Urlaub am Strand kleine Urlaubs-Erinnerungen zu sammeln. Damit sie auch zuhause einen schönen Platz finden, beklebe ich damit Rahmen und Bilder oder dekoriere Sie in hübsche Einmachgläser. Mit einen kleinen handbeschrifteten Papier-Etikett weiß ich immer genau, aus welchem Urlaub das Strandgut stammt! Mein TIPP: Ich sammele jedes Jahr ein anderes Thema: Z.B. nur weiße oder schwarze Muscheln, gestreifte oder einfach mal Schneckenhäuser. Das bringt eine schöne Abwechslung in die Gläser!
Wohntrend Boho-Style
Der angesagte Boho-Style ist genau das Richtige für alle unkonventionellen Einrichtungs-Freigeister und alle, die es so richtig gemütlich mögen. Der Boho-Style basiert auf sehr natürlichen Farben und Materialien, Mustermixen und Wohnaccessoires aus aller Welt.
Wohntrend Pastell
Kaum ein anderes Farbkonzept versprüht mit seiner harmonischen Ausstrahlung so ein leichtes Wohngefühl. Dezentes Rosa, luftiges Blau, frisches Grün und zartes Gelb erinnern an zarte Frühlingsfarben und sind echte Stimmungsaufheller.
Wohnen im Scandi-Look
Natürliche Materialien, schlichte und klare Formen, gedeckte Farben und ein einzigartig cleanes und unkompliziertes Wohndesign zeichnen diesen Stil aus.
Natürlich Wohnen
Eines der schönsten Vorbilder ist die Natur! Denn mit ihren vielen Facetten gehört sie zu den wahren Design-Künstlern. Dabei tut sie uns gut und ist Balsam für unsere Seele.