Trockenblumen: Ein bleibendes Blumengeschenk zum Muttertag
Trockenblumen liegen voll im Trend und sind bei der Dekoration eines modernen Zuhauses kaum noch wegzudenken. Zumal die Vielfalt an Trockenblumen enorm ist und so jeder etwas passendes zum eigenen Einrichtungsstil findet! Ob als Strauß oder Kranz, Trockenblumen sind für mich die ideale Alternative zu frischen Schnittblumen, von denen man meist nur sehr kurze Zeit etwas hat. Also auch perfekt als Geschenk oder zum Muttertag: Eine bleibende Blumendeko, an der man sich jeden Tag aufs Neue erfreuen kann.
Dabei sind Trockenblumen nicht nur besonders schön, sondern wegen ihrer Haltbarkeit auch besonders nachhaltig und umweltfreundlich! Dazu verströmen einige Sorten wie der Lavendel oder andere aromatische Kräuter, auch im getrockneten Zustand einen angenehmen Duft in Eurem Zuhause. Mit Trockenblumen könnt Ihr vielseitig basteln und dekorieren! Ich habe für Euch zum Thema Trockenblumen einige Ideen und Tipps sowie Sorten, die hierbei gut zum Einsatz kommen können!
Trockenblumen könnt ihr untereinander vielseitig kombinieren! Dabei mixt ruhig mehrere Sorten miteinander!
Als Herz zu einem Kranz gebunden sind Trockenblumen ein tolles Geschenk z.B. zum Muttertag!
Trockenblumen gibt es in vielen Farben und sorgen für dezente Farbtupfer. Wählt sie am besten passend zu Eurem Farbkonzept.
Einzelne farbige Trockenblumen verleihen einem sonst eher monochromen Farbschema einen dezenten Farbtupfer!
Außerdem sind Trockenblumen-Arrangements in einer Holzschale eine schöne Alternative zum Blumenstrauß in der Vase!
Auch Kränze aus nur einer Trockenblumen-Sorte, wie hier mit dem Silberblatt, sind eine stilvolle Wanddekoration!
Trockenblumen: Baumwollzweige
Ich persönlich finde ja Baumwollzweige sind mit den großen kuscheligen Blütenständen ein absoluter Hingucker bei der Blumendekoration: Denn mit ihren „Wattebausch-Blüten“ bringen sie im Nu einen natürlichen & gemütli-chen Look in Euer Zuhause!
Trockenblumen: Trendsetter Eukalyptus
Nach wie vor zählt Eukalyptus zu den beliebtetsten Trockenblumen! Kein Wunder, denn seine harmonische Wuchsform und seine mattgrüne Farbe sind vielseitig einsetzbar. Dazu ist er zeitlos und lässt sich zu jeder Jahreszeit in die Blumendeko mit einbinden: Ob im Trockenstrauß oder als Kranz.
Trockenblumen: In nur 3 Schritten mit getrockneten Blüten Seife selber machen!
Aber nicht nur schöne Sträuße oder Kränze lassen sich mit Trockenblumen binden. Viele getrocknete Blüten, wie der Lavendel, sind wegen ihrer ätherischen Öle und ihres besonderen Duftes die ideale „Zutat“ für selbst gemachte Seifen, Raumsprays oder Duftkerzen. Selbst gemachte Seifen & Co. sind hübsch verpackt auch ein tolles Muttertagsgeschenk oder nettes Mitbringsel. Dabei ist das selber machen gar nicht schwer: Dafür braucht Ihr lediglich Rohseife oder Seifenreste, etwas Lavendelduft und getrocknete Lavendelblüten, Bienenwachs und optional etwas Seifenfarbe.
Schritt 1: Zunächst Rohseife in kleineren Stücken zusammen mit Bienwachs in einem Wasserbad schmelzen.
Schritt 2: Danach Seifenfarbe und den Lavendelduft hinzufügen und gut verrühren.
Schritt 3: Zuletzt die flüssige Seife in schöne Silikonformen gießen, aushärten lassen und vorsichtig herrausnehmen!
Alternativ zu Silikonformen könnt Ihr auch aus einem gegossenen Seifenstück mit Ausstechformen individuelle Seifenformen austechen!
Als Gießform eignen sich u. a. alle Silikonformen. Z. B. auch Muffinförmchen! Es gibt aber auch spezielle Seifengießformen mit hübschen Motiven.
Besonders schön sind selbst gemachte Sachen, wenn sie liebevoll verpackt sind! Z. B. mit einer Papierbanderole, einem Blütenzweig und einer Schleife aus Juteband.
Trockenblumen: Meine persönlichen Lieblingssorten
Pampasgras & Co.
Pampasgräser haben eine tolle luftige Struktur und eine imposante Wuchsform. So sind sie bei Trockensträußen besonders beliebt und werten auch als „Solist“ jeden Raum auf.
Samtgras
Mein persönliches Lieblingsgras! Wegen seiner unverwechselbaren Optik nennt man es auch „Hasenschwanzgras“ und macht jeden Blumenstrauß zu etwas ganz besonderem.
Flachs
Flachs oder auch Lein genannt, gehört zu den Nutz- & Kulturpflanzen. Doch durch seine kleinen glöckchenartigen Blüten ist Flachs auch eine sehr dekorative Trockenblume.
Trommelstöckchen
Craspedia, auch als Trommelstock bezeichnet, ist eine perfekte Ergänzung für Eure Trockenblumen Deko und setzt einen hübschen punktuellen Farbakzent!
Silberblatt
Das Silberblatt, Lunaria annua, bezaubert durch seine, nach der Blüte entstehenden, blattartigen Samenkapseln. Denn sie glänzen in jedem Trockenstrauß durch ihre leichte Transparenz und perlmuttartige Farbe.
Eukalyptus
Wenn eines bei der Dekoration mit Blumen und Pflanzen nicht fehlen darf, dann ist es Eukalyptus! Getrockneter Eukalyptus ist absolut im Trend und lässt sich vielseitig bei der Deko einsetzen!
Mohn
Als Trockenblume sind große getrocknete Mohnkapseln im Strauß oder Gesteck ein toller Eyecatcher. Schon wenige Stiele reichen aus, um eine tolle Wirkung zu erzielen.
Schleierkraut
Schleierkraut gehört zur Familie der Nelkengewächse und sorgt durch seine üppigen kleinen „Blütenwölkchen“ für eine schöne Fülle in Eurer Trockenblumen Deko.
Trockenblumen selber anpflanzen
Viele Trockenblumen könnt Ihr bei Euch im Garten übrigens selbst anpflanzen! Besonders geeignet sind z.B. Lavendel, dekorative Gräser, Schleierkraut, Strandflieder, Hortensien, Strohblumen, Trommelstöckchen oder auch verschiedene Getreidesorten.
Das Trocknen & Konservieren ist ganz einfach! Dazu die Blätter von den Stängeln entfernen und in kleinen Sträußen kopfüber an einem dunklen Ort an der Luft trocknen lassen (so behalten sie ihre Farbe). Schon nach etwa drei Wochen sind Eure Trockenblumen fertig. Tipp: Um diese noch länger haltbar zu machen, abschließend einmal mit Haarspray einsprühen.
Trockenblumen selber anpflanzen
Viele Trockenblumen könnt Ihr bei Euch im Garten übrigens selbst anpflanzen! Besonders geeignet sind z.B. Lavendel, dekorative Gräser, Schleierkraut, Strandflieder, Hortensien, Strohblumen, Trommelstöckchen oder auch verschiedene Getreidesorten.
Das Trocknen & Konservieren ist ganz einfach!Dazu die Blätter von den Stängeln entfernen und in kleinen Sträußen kopfüber an einem dunklen Ort an der Luft trocknen lassen (so behalten sie ihre Farbe). Schon nach etwa drei Wochen sind Eure Trockenblumen fertig. Tipp: Um diese noch länger haltbar zu machen, abschließend einmal mit Haarspray einsprühen.
Hat Euch mein Beitrag Trockenblumen gefallen? Dann schaut doch auch mal hier vorbei:
Muttertagsgeschenke selber machen
Bald ist wieder Muttertag! Und egal wie jung oder alt man ist – ein Muttertagsgeschenk zu basteln, kommt immer gut an! Denn selbst gemachte Geschenke lassen jedes Mutterherz höher schlagen und zaubern ein Lächeln ins Gesicht!
Frühlingsdeko – Tipps & Bastelideen
Es wird Zeit frischen Wind in Euer Zuhause zu bringen. Mit frischen Frühlings-Farben und -Blumen vertreiben wir gekonnt mit unserer Frühlingsdeko die trübe Jahreszeit.
Wohntrend coastal grandma
„Coastal grandma“ ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Lebensgefühl! Doch wie sieht das Leben von „coastal grandma“ denn eigentlich aus und was macht den Stil so besonders? Ich verrate es Euch!