Vintage Style und Shabby Chic - 2 Stile mit Charakter
Vintage Wohnen und Shabby Chic sind 2 äußerst beliebte Wohnstile. Doch gern werden die beiden Begrifflichkeiten verwechselt; obwohl doch beide Stile so unterschiedlich sind. Jeder der beiden Stile, ob Vintage Wohnen oder Shabby Chic, haben Ihren ganz eigenen Charme. Deshalb möchte ich Euch beide Stile und deren Unterschiede einmal genauer vorstellen! Welches ist am Ende Euer Favorit?
Vintage und Shabby Chic: Der Unterschied
Shabby Chic Look
Shabby Chic Möbel weisen stets deutliche Gebrauchspuren auf; diese können bei alten Möbeln bereits vorhanden sein oder werden bei neuen Möbeln bewusst erzeugt! Dabei wird stark auf Weiß als Grundfarbe oder sehr helle Pastelltöne gesetzt. Häufig kommen Möbel- oder Dekostücke mit markanten Verzierungen, Stuck oder Reliefs zum Einsatz, wie man sie z.B. bei den Großeltern oder gern auf dem Flohmarkt findet. Shabby Chic hat einen verträumten Charakter und mit einer romantischen Note!
Vintage im Retro Look
Hingegen sind Vintage Möbel grundsätzlich alt. Dabei ist im Interior Design jedoch ein sehr guter Zustand möglichst ohne Gebrauchsspuren gewünscht. Hierbei hat Wertigkeit Priorität! Die Möbelstücke selbst haben meist eine sehr klare geradlininige Formsprache; ohne Schnörkel. Die meisten dieser Möbel und Wohn-Accessoires stammen aus der Zeit zwischen 1930 bis 1970. Dazu sind Vintage Möbel fast immer aus dunklerem Echtholz gefertigt, wodurch sich der Gesamteindruck der Farbgebung deutlich vom sehr hellen Shabby Chic Look unterscheidet!
Vintage Style oder Shabby Chic: Flohmarkt Fundstücke
Sowohl für den Vintage Style als auch den Shabby Chic Look: Die besten Möbel und Accessoires findet man meist auf dem Flohmarkt oder in Gebrauchtmöbel-Kauf-häusern! Dabei macht es wirklich Spaß zwischen all den Schätzen zu stöbern und sich seine persönlichen Lieblingsstücke mit Geschichte zusammenzusuchen! Doch auch einzelne Erinnerungsstücke oder ausrangierte Möbel der Großeltern finden in diesen beiden Stilen oft einen schönen neuen Platz!
Ob alte Möbelstücke, dekorative Gegenstände, Bilderrahmen oder sogar alte Fenster und Türen – hierbei sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt!
Im Gegensatz zu Vintage Möbeln könnt Ihr übrigens beim Shabby Chic Look auch neue Möbelstücke auf alt trimmen… Denn das ist wirklich praktisch! Wie das geht zeige ich Euch weiter unten in meinem Beitrag! 🙂
Shabby Chic: Deko Ideen
Ein dekorativer Mix aus verschiedenen alten Möbeln und Gebrauchsgegenständen. Selbst alte Türen können als Deko Element in die Gestaltung integriert werden!
Unterschiedliche weiße Bilderrahmen dekorativ als Collage an der Wand arrangieren! Durch die einheitliche Farbe Weiß verschmelzen die einzelnen Rahmen zu einem Gesamtbild!
Zudem werden bei der Shabby Chic Deko gern alte Gegenständen zu neuem Leben erweckt, umgestaltet oder auch zweckentfremdet. Beispielsweise Schubladen: Mit etwas weißer Farbe oder ausgefallenen Griffen werden diese zu tollen Unikaten. Oder mit etwas Folie ausgekleidet können sie sogar als dekorative Pflanzkästen verwendet werden!
Sogar ein altes Bettkopfteil kann zur ausgefallenen Shabby Chic Deko werden! Tipp: Mit einer hübschen Lichterkette umwickelt wird’s bei Dämmerung besonders romantisch…
Deko Idee Shabby Chic: Gedrechselte alte Stuhlbeine oder Stäbe vom Treppengeländer können zu einem ausgefallenen Dekorahmen zusammengeschraubt werden!
Gestaltungs-Tipp Shabby Chic! Darauf solltet Ihr achten:
Wie auch beim Vintage Style oder vielen anderen Einrichtungsstilen, achtet besonders beim Shabby Chic Look darauf, dass Eure Dekoration auf keinen Fall überladen wirkt! Denn das ist wichtig, damit der Gesamteindruck nicht kitschig oder gar wie auf einem Flohmarkt wirkt. Deshalb verzichtet lieber auf den klas-sischen „Nippes“ und „Figürchen“ und setzt besser auf ausgewählte natürlichere Dekorationen. Zumal nur so die einzelnen Elemente, mit ihrem jeweils einzigartigen Charakter gut zur Geltung kommen. Weniger ist hier manchmal mehr!
Shabby Chic Deko – Ideen zum selber machen
Deko im Shabby Chic Stil basteln hat unzählige Facetten. Dabei kommen vor allem Weiß, pastellige Farben, Gold und Silber, zarte Blumen- oder Rosenmotive, Vintagebilder sowie alte Stoffe, Bänder und Borten zum Einsatz! Auch Basteltechniken wie Serviettentechnik sind hierbei sehr beliebt. Vor allem das „Upcycling“ und wieder „schön machen“ gebrauchter oder alter Gegenstände steht hier im Vordergrund. Mit einem Hauch Romantik entstehen so individuelle Dekostücke, die Euer Zuhause noch schöner machen!
Deko mit Kuchendeckchen
Mit Kuchendeckchen aus Papier lassen sich im Nu Gegenstände in eine tolle Shabby Chic Deko verwandeln. Dafür einfach als Buchumschlag umfunktionieren. Oder auch um Kerzen oder Vasen binden!
Alte Gläser bemalen
Wenn Ihr noch ein paar alte Einmachgläser oder ähnliches habt, könnt Ihr diese von innen oder auch von außen mit farbigem Lack besprühen und wunderbar als Vase benutzen!
Alte Briefe & Postkarten
Alte Briefe, Postkarten oder auch Rezepte (am besten noch mit den wunderschönen Handschriften der Großeltern) sind eine tolle Shabby Chic Deko! Einfach in einen weißen Bilderrahmen dekorieren!
Einfaches Upcycling
Upcycling Idee: Alte Flaschen aus Glas oder Kunstoff einfach weiß lackieren und mit Vintage-Dekobändern verzieren! So entstehen schnell dekorative Vasen im Shabby Chic Look! Auch ein tolles Mitbringsel!
Shabby Chic Look für Möbel selber machen
Sowohl alten als auch neuen Möbelstücken könnt Ihr im Handumdrehen einen charmanten Shabby Chic Look verpassen. Dafür braucht Ihr lediglich helle Möbel- bzw. Kreidefarben, einen Pinsel , etwas Schleifpapier und ggf. noch Möbelwachs oder einen matten Schutzlack zum Versiegeln der Farbe.
Als Farbe eignet sich am besten Kreidefarbe. Sie hat einen ultramatten Look und ist genau das richtige für Euren Shabby Chic Look! Diese bekommt Ihr im Bastelgeschäft oder Baumarkt.
Die Farbe tragt Ihr einfach mit einem Pinsel auf Eurer zuvor etwas angeschliffenes Möbelstück auf… Dabei ist es nicht schlimm, wenn nicht alles 100%ig gleich deckend ist, sondern macht den Look sogar aus!
Wenn alles getrocknet ist, schleift Ihr an einigen Stellen die Farbe etwas an, so dass der vorherige dunkle Holzton wieder leicht sichtbar wird. Dabei achtet darauf, nur einzelne Stellen zu betonen!
Sowohl bei Schränken, Kommoden, Re-galen als auch bei Stühlen oder Hockern könnt Ihr wunderbar mit dem Shabby Chic Look arbeiten! So enstehen echte Möbel-Unikate!
Vintage Style: Deko & Einrichtungsideen im Vergleich zum Shabby Chic Look
Wie zuvor beschrieben werden beim Vintage Style ebenfalls alte Möbel integriert. Allerdings ausschließlich sehr gut erhaltene Stücke, möglichst in einwandfreiem Zustand. Sie bleiben bewusst im original Holzfarbton. Die Einrichtung besteht aus sehr gut aufeinander abgestimmten und sorgfältig ausgewählten einzelnen Stücken, mit klarer Form-sprache. Hier zeige ich Euch einige Beispiele:
Liebhaber-Stücke: Die beiden alten Vintage Möbelstücke wurden optimal und mit nur wenigen Dekorationen perfekt in Szene gesetzt. Das trendige kartografische Wandbild gibt dem ganzen einen schicken, modernen Charakter!
Holztöne: Beim Vintage Style steht neben der Formgebung auch das Material Holz im Vordergrund. Die Farbtöne der einzelnen Möbelstücke sollten wegen der Farbharmonie möglichst die selbe oder zumindest eine ähnliche Holzart besitzen.
Runde Spiegel sind ein dekoratives Interior-Element im Vintage Style und schenken dem Raum zudem optisch mehr Größe. Außerdem ist die runde Form eine gelungene Abwechslung zur sonst eher geradlinigen Formsprache.
Bei der Dekoration mit Bildern achtet auf die Anordnung. So ergeben die einzelnen Bilder im Idealfall ein Gesamtbild, wie hier bei der sogenannten „Petersburger Hängung“.
Dekorative Gegenstände wie ein alter Plattenspieler oder ein nostalgisches Radio sind ein schicker Eycatcher bei der Gestaltung im Vintage Look!
Vintage trifft auf Moderne: Diese wunderschöne alte Schreibtischlampe im trendigen Retro-Look und der Vintage Schreibtisch fügen sich perfekt in das moderne Homeoffice ein.
Vintage Style: Retro Wanddeko zum selber machen
Alte Schallplatten z.B. vom Flohmarkt sind eine tolle Wanddekoration. Achtet darauf, die Anordnung in einer klaren Linienführung aufzuhängen.
Geometrische Formen passen perfekt zum Vintage Style. Leinwände aus dem Bastelgeschäft könnt Ihr mit Hilfe von Klebeband und Farbe ganz leicht selber bemalen.
„Pinnwände“ aus Drahtgitter sind eine schicke moderne Alternative zur herkömmlichen Korkwand: Hier finden Erinnerungsfotos und Memos einen stilvollen Platz!
Hat Euch mein Beitrag gefallen? Dann schaut doch auch einmal hier vorbei:
Wohntrend Japandi
Japandi: Dabei trifft das helle Holz Skandinaviens auf dunkle Kontraste Japans. Die natürliche Ruhe des Scandi Looks passt perfekt zu japanischer Eleganz!
Wohnen im Farmhouse Style
Farmhouse Style mit texanischen Wurzeln. Der rustikale Ranch- und Farmhouse-Look verbindet perfekt Country Elemente, viel natürliches Holz und beliebtes Industrial-Design miteinander. Zusammen mit hellen Farben wird der Farmhouse-Style freundlich und natürlich!
Wohnen im Boho Style!
Der angesagte Boho Style ist genau das Richtige für alle unkonventionellen Einrichtungs-Freigeister und alle, die es so richtig gemütlich mögen. Denn der Boho Style erobert gekonnt unsere Einrichtungsherzen.