Nachhaltig Wohnen & Einrichten: Wohntrend Greenterior
Greenterior ist der aktuelle und nachhaltige Wohntrend, der Euer Zuhause in eine natürliche und gemütliche Ruheoase verwandelt: Grünes Wohnen im Einklang mit der Natur! Vor allem in Städten sind Erholungsorte in der Natur rar und umso wichtiger ist ein behagliches Zuhause! Also holen wir uns doch die Natur einfach in unser Zuhause! Wie das geht und auf was es dabei ankommt zeige ich Euch hier:
Nachhaltig Wohnen mit „Greenterior“: Was bedeutet das?
Der Begriff setzt sich zusammen aus „Green und Interior“ – kurz Greenterior und heißt übersetzt im Prinzip „grüne Einrichtung“.
Dabei steht vor allem Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: langlebige Materialien, Holzmöbel, Deko-Accessoires und Textilien aus Naturmaterialien wie z. B. Rattan oder Leinen, florale Muster und natürlich jede Menge Pflanzen zeichnen den angesagten Wohntrend aus! So zieht die Natur in unser Zuhause ein.
Dabei werden nicht nur Ressourcen und Umwelt geschont! Zudem sorgen ökologische Bauweisen, Naturmaterialien und Pflanzen für ein besseres Raumklima und schenken uns ein Gefühl der Behaglichkeit! Dazu fördert der Einsatz von Pflanzen die Konzentration – also perfekt auch für`s Homeoffice!
Fazit: Greenterior ist nachhaltig und tut uns & der Umwelt gut!
Nachhaltig Wohnen mit „Greenterior“: Was bedeutet das?
Der Begriff setzt sich zusammen aus „Green und Interior“ – kurz Greenterior und heißt übersetzt im Prinzip „grüne Einrichtung“.
Dabei steht vor allem Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: langlebige Materialien, Holzmöbel, Deko-Accessoires und Textilien aus Naturmaterialien wie z. B. Rattan oder Leinen, florale Muster und natürlich jede Menge Pflanzen zeichnen den angesagten Wohntrend aus! So zieht die Natur in unser Zuhause ein.
Dabei werden nicht nur Ressourcen und Umwelt geschont! Zudem sorgen ökologische Bauweisen, Naturmaterialien und Pflanzen für ein besseres Raumklima und schenken uns ein Gefühl der Behaglichkeit! Dazu fördert der Einsatz von Pflanzen die Konzentration – also perfekt auch für`s Homeoffice!
Fazit: Greenterior ist nachhaltig und tut uns & der Umwelt gut!
Nachhaltig Wohnen mit Greenterior: Viel Holz, Naturmaterialien und jede Menge Pflanzen
Ökologisches Bauen und naturnahes Wohnen hat heutzutage einen größeren Stellenwert denn je: Innovative Architektur, modernes Interior und aktuelle Wohntrends sind deshalb zunehmend nachhaltig und setzen auf ökologische Materialien. Außerdem sehnen wir uns nach mehr Natur in und um unser Zuhause – als Ausgleich zu unserem turbulenten Alltag! Das widerum bringt mittlerweile eine breite Auswahl an Design- und Gestaltungs-Möglichkeiten mit sich: So ist es leichter denn je, sich nachhaltig und dabei trendy einzurichten. Vom natürlichen Landhausstil bis zum minimalistischen Industrial-Design: Greenterior fügt sich harmonisch in nahezu jeden Einrichtungsstil ein.
Mitten in der Natur! Dank moderner Architektur und den riesigen Fensterflächen scheint es fast, als wohne man mitten in der Natur. Das Interior spiegelt mit seinen ausgewählten Materialien die Umgebung wieder und wird so zu einer Einheit.
Sanfte & natürliche Farben, wie Sand-, Erd- und Holztöne bilden eine gelungene Basis für Euer Greenterior. Durch naturbelassenes Holz und die moderne filigrane Formsprache der Möbel entsteht ein edles Wohndesign.
Aber auch in sehr geradlinige Einrichtungsstile fügt sich Greenterior ein! Design-Elemente aus Echtholz und gezielte Pflanzen-Akzente erwecken das sonst eher minimalistische Design zum Leben!
Ein Baum mitten im Wohnbereich? Dank moderner Architektur in Form eines kleinen verglasten Atriums (Innenhof) durchaus möglich! Mehr Natur geht kaum!
Vor allem der Kontrast zwischen modernem Anthrazit und warmen Holztönen lassen ein sehr zeitgemäßes Design entstehen! Dabei bildet die großzügig gestaltete Wand aus schmalen Holzlamellen eine imposante Kulisse. Vor allem Grünpflanzen kommen bei diesem Farb- & Material-Konzept perfekt zur Geltung.
Tipp: In Gruppen gestellt kommen Pflanzen viel besser zur Geltung als einzeln verteilt. So wird daraus regelrecht ein üppiger kleiner Dschungel und Eyecatcher!
Grün wirkt beruhigend und natürlich: Deshalb können wir in einem grün gehaltenen Farbkonzept besonders gut entspannen! Vor allem beim Greenterior lässt sich perfekt damit arbeiten! Ein Materialmix aus verschiedenen Texturen sorgt dabei für Abwechslung im einheitlichen Farbkonzept. Mit passenden Accessoires, Bildern, Kissen und jeder Menge Pflanzen peppt Ihr das Konzept gekonnt auf!
Schlafen wie in der Natur: Pflanzen verbessern bekanntlich das Raumklima – allerdings müsst Ihr dabei auf die richtige Pflanzenwahl achten! Vor allem Grünlilien, Bogenhanf, Gummi- & Drachenbaum, oder auch das Einblatt und die Efeutute können zur Verbesserung beitragen: Denn einige setzen nachts Sauerstoff frei (wie die Dickblattgewächse) und andere wiederum filtern Schadstoffe aus der Luft.
Greenterior: Ideen mit konserviertem Moos
Mit konserviertem Moos könnt Ihr tolle Bilder für Eure Wanddeko selber machen! Moos könnt Ihr bereits fertig konserviert in vielen Sorten und Farben im Internet oder Bastelgeschäft kaufen. Konserviertes Moos hat den Vorteil, dass es absolut pflegeleicht ist, Ihr es nicht gießen müsst und es trotzdem frisches Grün in Euer Zuhause bringt! Dazu sehen Moosbilder sehr „lebendig“ aus und verleihen gleichzeitig ein Gefühl der Ruhe, weil es an die weichen Moosteppiche der Wälder erinnert! Habt auch Ihr Lust mit Moos zu basteln und Euch die Natur in Euer zu-hause zu holen? Dann habe ich hier einige Ideen und Anleitungen für Euch!
Greenterior: Ideen mit konserviertem Moos
Mit konserviertem Moos könnt Ihr tolle Bilder für Eure Wanddeko selber machen! Moos könnt Ihr bereits fertig konserviert in vielen Sorten und Farben im Internet oder Bastelgeschäft kaufen. Konserviertes Moos hat den Vorteil, dass es absolut pflegeleicht ist, Ihr es nicht gießen müsst und es trotzdem frisches Grün in Euer Zuhause bringt! Dazu sehen Moosbilder sehr „lebendig“ aus und verleihen gleichzeitig ein Gefühl der Ruhe, weil es an die weichen Moosteppiche der Wälder erinnert! Habt auch Ihr Lust mit Moos zu basteln und Euch die Natur in Euer zu-hause zu holen? Dann habe ich hier einige Ideen und Anleitungen für Euch!
Greenterior: „Vertical gardening“
Kennt Ihr schon den Trend „vertical gardening“? Immer häufiger sieht man das Bepflanzen auf vertikaler Ebene – nach oben hin! Denn der Platz zum Bepflanzen auf horizontaler Ebene, also auf dem Boden, ist begrenzt! Allerdings bieten Wände – sowohl drinnen als auch draußen – noch jede Menge Potenzial! Und ganz nebenbei ist das noch eine stylische Wandgestaltung! Möglich ist das durch spezielle Vertikalbeete, die man fertig kaufen kann und die es in ganz vielfältigen Größen und Materialien gibt. Z.B. in Form von Pflanztaschen: In diese werden einfach einzeln die gewünschten Pflanzen eingesetzt. Nichts kann herausfallen und eine Beschichtung auf der Rückseite schützt Eure Wände vor Gießnässe! Je größer die Pflanzen mit der Zeit werden, desto weniger sieht man die Taschen und das Ergebnis ist eine lückenlose „grüne Pflanzenwand“. Und auch drinnen sind vertikale Beete möglich! Besonders für Euer Greenterior die perfekte Ergänzung! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kräuterwand in der Küche? Oder einer Grünen Oase an Eurer Wohnzimmerwand? Besonders Efeutute und Grünlilie sind sehr pflegeleicht, wachsen schnell und sorgen für eine üppige Begrünung!
Nachhaltig Wohnen: Greenterior in der „grünen“ Küche
Aber auch in der Küche zieht Greenterior sich durch, wie ein „grüner Faden“. Neben viel Grün durch frische Kräuter und Pflanzen, kommt auch hier viel Holz zum Einsatz. Ebenso wie nachhaltige und zugleich dekorative Aufbewahrungsbehälter. Arbeitsplatten aus Naturmaterialien wie zertifiziertem Echtholz, Granit oder Stein sind natürlich perfekt für Eure „grüne Küche“. Dekorativ in Szene gesetzt, verleihen Holz-Schneidebretter & Kochlöffel z.B. aus Olivenholz auch modernen Küchen einen warmen gemütlichen Charakter. Auch Kochgeschirr aus Gusseisen oder Kupfer ist trendy & stylisch, und ganz nebenbei auch noch langlebiger und damit besser für die Umwelt!
Nachhaltig: Bienenwachstücher selber machen
Bienenwachstücher sind eine tolle Alternative zum Einpacken und Frischhalten von Proviant und Brot. Dazu noch viel nachhaltiger, da Ihr Bienenwachstücher einfach abwaschen und wiederverwenden könnt! Außerdem könnt Ihr diese mit ein paar Stoffresten aus Baumwolle, Bienenwachs (aus dem Bastelgeschäft oder dem Web) und einem Bügeleisen im Handumdrehen selber machen! Auch eine tolle Geschenkidee!
Für Eure Bienenwachstücher einfach auf ein Stück Baumwollstoff gleichmäßig Bienenwachs-Pellets verteilen und mit einem Stück Backpapier abdecken. Danach vorsichtig bügeln, bis die Pellets mit dem Stoff verschmolzen sind! Abkühlen lassen und schon sind Eure Bienenwachstücher fertig!
Nachhaltig: Swap Party
Kennt Ihr schon den Trend „Swap Party“? Swappen heißt übersetzt nichts anderes als tauschen. Und der Trend aus den USA wird auch hierzulande immer beliebter! Neben Bekleidung können z.B. auch Pflanzen, Bücher, Deko, Küchenutensilien oder auch Kleinmöbel getauscht werden! Dabei sind der Fanatsie keine Grenzen gesetzt! Denn wer hat nicht zuhause das eine oder andere, was er nicht mehr benötigt oder was nicht mehr zum eigenen Stil passt? In geselliger Runde mit Freunden oder Nachbarn können bei einer „Swap Party“ Dinge getauscht werden, finden so nachhaltig ein neues Zuhause und werden so sinnvoll weiterverwendet! Also eine wirklich tolle und spaßige Idee des Recyclings!
Nachhaltig: Swap Party
Kennt Ihr schon den Trend „Swap Party“? Swappen heißt übersetzt nichts anderes als tauschen. Und der Trend aus den USA wird auch hierzulande immer beliebter! Neben Bekleidung können z.B. auch Pflanzen, Bücher, Deko, Küchenutensilien oder auch Kleinmöbel getauscht werden! Dabei sind der Fanatsie keine Grenzen gesetzt! Denn wer hat nicht zuhause das eine oder andere, was er nicht mehr benötigt oder was nicht mehr zum eigenen Stil passt? In geselliger Runde mit Freunden oder Nachbarn können bei einer „Swap Party“ Dinge getauscht werden, finden so nachhaltig ein neues Zuhause und werden so sinnvoll weiterverwendet! Also eine wirklich tolle und spaßige Idee des Recyclings!
Hat Euch mein Beitrag „nachhaltig wohnen mit Greenterior“ gefallen? Dann schaut doch auch mal hier vorbei:
Wohntrend Shabby Chic
Vintage Wohnen und Shabby Chic sind 2 äußerst beliebte Wohnstile. Doch gern werden die beiden Begrifflichkeiten verwechselt; obwohl doch beide Stile so unterschiedlich sind. Jeder der beiden Stile, ob Vintage Wohnen oder Shabby Chic, haben Ihren ganz eigenen Charme.
Wohntrend Farmhouse
Farmhouse Style mit texanischen Wurzeln. Der rustikale Ranch- und Farmhouse-Look verbindet perfekt Country Elemente, viel natürliches Holz und beliebtes Industrial-Design miteinander. Zusammen mit hellen Farben wird der Farmhouse-Style freundlich und natürlich!
Mediterran Wohnen
Idyllische Landschaften, malerische Weinberge und Toskanazypressen unter azurblauem Himmel mit warmer Sommerluft. Mit meinen Ideen & Farbwelten könnt Ihr das mediterrane Urlaubsgefühl nach Hause holen.